die Wanderfalter auf ihre Reise in den Süden, im Frühling hingegen zieht es sie wieder in Richtung Norden. Auf ihrer langen Reise machen die Schmetterlinge mehrere Pausen, um ihre Energiereserven an Blüten [...] Während ihrer Reise legen die Wanderfalter bis zu 1.000 Kilometer zurück. Da sie nur einige Wochen alt werden, wandert jede Generation der Schmetterlinge nur einmal. Wenn die Weibchen in ihrer Zielregion [...] gesüßtem Rotwein. Während ihrer Rast kann man die schreckhaften Wanderfalter wunderbar mit einem passenden Fernglas beobachten. Wie orientiert sich der Wanderfalter? Auf ihrer Reise orientieren sich Wa
Außengehege zurück und führen ihren niedlichen Nachwuchs in die bunte Welt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie heimische und exotische Tiere am besten beobachten können, damit Ihr Besuch im Zoo oder Wildpark zu [...] geringen Gewichtes von nur 282 Gramm können Sie das kompakte Fernglas zudem ganz einfach in Ihrem Rucksack oder Ihrer Umhängetasche verstauen. Auch bei schlechtem Wetter müssen Sie sich keine Sorgen machen: [...] erinnern werden. Besuchen Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich fachkundig beraten. So finden Sie garantiert das ideale Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse. Titelfoto von freepik
nutzen ihre Kehlkopfmuskeln , um Schreie zu erzeugen. Diese liegen im Ultraschallbereich, weshalb sie für uns Menschen nicht hörbar sind. Je nach Fledermausart können die Töne variieren. Das Echo ihrer Rufe [...] Doch wie finden Sie trotz der monotonen Landschaft wieder zurück in ihr Nest? Forschende gehen davon aus, dass der Geruchssinn ihrer sogenannten Röhrennasen etwas mit dem ausgeprägten Orientierungsvermögen [...] auch auf technische Hilfsmittel wie Navigationsgeräte oder Smartphones. Tiere haben im Gegensatz dazu ihre eigenen, natürlichen Navigationssysteme. In Teil 1 unserer Wissensreihe haben Sie bereits erfahren
treten schätzungsweise fünf Milliarden von ihnen ihre Reise zwischen Europa und Asien an und orientieren sich dabei anhand von Sternen, Flussläufen und ihrem inneren Kompass. Wir verraten Ihnen, wann und [...] zurückkehren und wieder in ihre Brutgebiete einziehen . Einige Vögel sind dabei in Deutschland nur auf der Durchreise und fliegen nach einem Zwischenhalt weiter Richtung Norden, um in ihren Brutgebieten anzukommen [...] Lang- als auch Kurzstreckenzieher sein. Vögel, welche nur moderate Entfernungen zwischen ihren Brutgebieten und ihren Überwinterungsgebieten fliegen, werden auch als Mittelstreckenzieher bezeichnet. Die genaue
für Katzen typisch, verbringt auch die Wildkatze die meiste Zeit ihres Lebens als ortstreuer Einzelgänger. Für ihre kleine Größe ist ihr Streifgebiet jedoch erstaunlich groß und im Umfang mit dem des Hirsches [...] Waldbewohnern zählt, ist sie durch ihre feinen Bewegungen und ausgeprägten Jagdgeschick durchaus beeindruckend. Im Folgenden sehen wir uns die Eigenschaften der Wildkatze sowie ihren typischen Lebensraum etwas [...] sind nachtaktive Tiere , die erst bei Anbruch der Dunkelheit aus ihrem Versteck kommen, um auf Nahrungssuche zu gehen. Die Dunkelheit und ihr natürlicher Lebensraum bieten aber oft keine gute Sicht und der
Naturbeobachter achten sollten und welches Fernglas Ihr idealer Begleiter ist. Für eine erfolgreiche Tierbeobachtung bei jedem Licht Sie haben auf Ihrer Wanderung ein bestimmtes Ziel. Das muss nicht immer [...] Doch das Licht ist schon zu dämmrig und Ihr Fernglas zeigt nur noch einen Schatten. Jetzt ist das Fernglas trophy D 8 x 42 ED dank des großen Objektivdurchmessers Ihr zuverlässiger Begleiter, denn es fängt [...] Bei jeder Wanderung mit Ihrem Fernglas tauchen Sie tiefer ein in die Welt der Tiere und Pflanzen. Doch was tun, wenn das Reh oder der Buchfink besonders scheu sind? Welches Fernglas eignet sich für eine
(Verbascum nigrum) Trotz ihrer Namensbezeichnung blüht die schwarze Königskerze ab Juni durch ihre an dem Stängel herum wachsenden Blüten in einem hellen Gelbton . Dank ihrer Farbintensität lockt auch [...] ; Echinops) Im Juli wachsen an der durch ihre weiße Blattbeschichtung auffallende Esels-Distel pollenreiche Blüten, die von Wildbienen bestäubt werden. Da ihre Samen besonders fettreich sind, dienen sie [...] stundenlange Vogelbeobachtung in Ihrem Garten. Ein breiteres Sehfeld bietet das sektor D 8x42 compact+ . Auch mit diesem Fernglas lassen sich Vögel aus sicherer Entfernung in ihrer natürlichen Farbenpracht bestaunen
Hier am Hohenstein können Sie bei Ihrer ruhigen Wanderung eine fantastische Aussicht und großartige Sonnenuntergänge hinter imposanten Klippen bestaunen. Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und besinnen [...] sorgt für atemberaubende Momente, ganz ohne die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu stören und Unruhe zu verbreiten. Unsere Empfehlung für Ihre nächste Wanderung: das sektor F 8 x 25 Ww compact+ von [...] darf. Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Begleiter für Ihre nächste Wanderung? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfassende Beratung, damit Sie garantiert das
das erledigt, wird es Zeit für Ihre Kreativität . Wie stellen Sie sich Ihren Traumgarten vor? Welche Gestaltungselemente dürfen auf keinen Fall fehlen? Wie können Sie Ihren Garten nachhaltig gestalten? Wie [...] Feinschliff: In Ihrem Garten können Sie vieles ganz einfach selbst machen. Gehen Sie bei der persönlichen Gartenplanung am besten Schritt für Schritt vor: An erster Stelle steht das Ausmessen Ihres Gartens, falls [...] Gewicht Ihr perfekter Begleiter für die Tier- und Naturbeobachtung im Garten. Wenn Sie das sektor D 10 x 32 compact+ einmal ausprobieren möchten, können Sie einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe einen
anschließendem Picknick . Beliebte Ausflugsziele zum Wandern in Ihrer Region finden Sie zum Beispiel in der App Komoot . Hier laden Nutzer ihre persönlichen Touren hoch und bewerten diese nach Schwierigkeitsgrad [...] verlängertes Wochenende nutzen möchten, bietet es sich an, einen kurzen Campingtrip mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie zu unternehmen. Um die beste Camping-Location zu finden , lohnt es sich genauer [...] dem Sie in Ruhe Ihr mitgebrachtes Grillgut genießen können. Da die Campingplätze an Feiertagen häufig sehr voll sind, sollten Sie am besten im Voraus anrufen , ob noch genug Platz für Ihre Gruppe ist oder