Tiere an die Winterzeit an. Manche Tierarten wechseln zur besseren Tarnung sogar ihr Fell von brau-grau zu weiß. Wir möchten Ihnen drei tierischen Vertreter vorstellen, die diesen Farbwechsel alljährlich [...] Laufe der Jahreszeiten dem weißen Schnee an. Bei manchen Tieren färbt sich das Fell von Braun auf Grau mit einem bläulichen Schimmer, weshalb sie „Blaufüchse“ genannt werden. Um perfekt auf die Bedingungen [...] der Frühlingszeit beobachtet, die gerade ihr Winter- gegen ihr Sommerfell eintauschen und daher weiß-grau gefleckt sind. Ebenso gibt es Schneehasen, die ihr Winterfell immer tragen. Was ist der Auslöser für
weiten Teilen des Alpenraums. Bartträger mit Stimmungsbarometer Bartgeier zeichnen sich durch ein grau-schwarzes Obergefieder aus. An Hals und Bauch sind die erwachsenen Tiere weiß bis rostrot gefärbt
nach Fischen. Leichten Schrittes schreitet der Reiher durch das seichte Wasser, seine weißen oder grauen Federn glänzen dabei im Sonnenlicht. Seine Augen sind groß und mandelförmig. Sobald er Beute erspäht [...] trifft man häufig auf den schönen Vogel. Die Graugans ist in vielen Teilen der Welt verbreitet. Ihr graues Federkleid und der markante orangefarbene Schnabel machen sie leicht erkennbar. Graugänse sind Zugvögel
es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die schönen als auch die grauen Herbsttage bieten sich an, um mit Kindern tolle Erinnerungen in der Natur zu sammeln. Welche kostenlosen
es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die sonnigenals auch die grauen Herbsttage bieten sich an, um mit Kindern tolle Erinnerungen in der Natur zu sammeln. Welche kostenlosen
für den Langstreckenzieher. Im Mai tun es ihm die Nachtigall, der Pirol, der Mauersegler und der Graue Fliegenschnäpper gleich. Der Vogelzug ist jedes Jahr aufs neue ein echtes Highlight für diejenigen
der Region. Heidschnucken: Wahrzeichen und Landschaftspfleger Ihre häufigste Vertreterin ist die Graue Gehörnte Heidschnucke, erkennbar an ihrem silbergrauen Vlies mit schwarzem Brustlatz. Die charakt
Wald zu schützen. Zum einen bewahrt sie ein dickes, schützendes Winterfell vor der Kälte. Dieses ist grau gefärbt und bietet so Deckung vor Fressfeinden. Sie machen zudem eine besondere Winter-Diät, bei der
Rolle bei der Jagd. Um im Unterholz nicht aufzufallen, hat das Fell eine gelblich-braune bis rötlich-graue Färbung. Zudem ist das Fell der Europäischen Wildkatze getigert , allerdings lassen sich die Streifen