sich jetzt einiges: Erfahren Sie, welche Tiere sich für den Winterschlaf bereit machen und welche Arten besonders aktiv sind. Lesen Sie außerdem, welches Fernglas für die winterliche Tierbeobachtung geeignet [...] ersten morgendlichen Frost . Dieser legt sich wie ein weißer Schleier über das gefallene Laub in Ihrem Garten oder im Wald. Wenn die Sonne schließlich aufgeht, beginnen die kleinen Frost-Kristalle zu glitzern [...] wertvolle Energie. Diese haben sie sich in den Monaten zuvor durch ausreichend Nahrung zugeführt. Viele Arten bereiten sich im November auf den Winterschlaf vor. Wie genau dieser abläuft, unterscheidet sich je
Erlebniszoo Hannover eignen sich perfekt für einen Besuch mit der ganzen Familie. Wollen Sie heimische Tierarten beobachten, ist ein Wildpark ein tolles Ausflugsziel. Im Wildpark MV in Güstrow in Mecklenburg- [...] g lohnt es sich, den Wildpark Schorfheide zu besuchen. Hier können Sie auch seltene und bedrohte Arten in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken. Einen Mix aus exotischen und heimischen Tieren finden Sie [...] Wildpark weiter auseinander. So haben Sie fast das Gefühl, durch den Wald zu spazieren. Heimische Arten wie Hirsche oder Wölfe lassen sich hier in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Das bedeutet jedoch
liebsten stundenlang an derselben Stelle. Spüren sie aber einen Wetterumschwung, kann man sie durch den Garten oder gar über Straßen hüpfen sehen. Wissenschaftler bestätigen: die Froschvorhersage trifft mit einer [...] plötzlich Unterschlupf suchen und die Flügel zusammenklappen, lassen die Regenwolken nicht lange auf sich warten. Wenn sich die Sonne wieder zeigt und der Kleine Fuchs trotzdem in Deckung bleibt, ist mit neuem
bietet sich Vogelbeobachtern ein ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil sich nun auch die Jungvögel [...] Bedarf mit einem Stativ verwendet werden kann. Wer schon mehr Erfahrung hat oder ganz bestimmte Vogelarten beobachten möchte, findet mit trophy D 10 x 42 ED einen leistungsstarken Begleiter. Das Weitwi
Teleskope und Monokulare ridoMED Art. Nr. 16362 ProdukteigenschaftenVergütetes Linsensystem.Achromatische Linsen aus hochwertigem Silikat.Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser
Teleskope und Monokulare ridoMED Art. Nr. 16364 ProdukteigenschaftenVergütetes Linsensystem.Achromatische Linsen aus hochwertigem Silikat.Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser
Teleskope und Monokulare ridoMED Art. Nr. 16363 ProdukteigenschaftenVergütetes Linsensystem.Achromatische Linsen aus hochwertigem Silikat.Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser
Lesehilfen miniframe2 Art. Nr. 2905015 KundennutzenErweiterter Nahbereich für den Arbeitsplatz.Produkteigenschaftenleichte Lesebrille in 5 optischen Basiswerten.Wirkung von Glasunterkante zu -oberkante
Lesehilfen miniframe2 Art. Nr. 2905025 KundennutzenErweiterter Nahbereich für den Arbeitsplatz.Produkteigenschaftenleichte Lesebrille in 5 optischen Basiswerten.Wirkung von Glasunterkante zu -oberkante