ein einmaliges Erlebnis. 2. Aletschgletscher in der Schweiz Mit einer Fläche von rund 80 Quadratkilometern ist der Aletschgletscher der größte Gletscher der Alpen . Er erstreckt sich über etwa 23 Kilometer [...] Langjökull in Island Der Langjökull ist der zweitgrößte Gletscher in Island und erstreckt sich über rund 950 Quadratkilometer im Westen des Landes. Mit einer maximalen Höhe von 1.450 Metern ist der Langjökull nicht [...] unternehmen. Besonders faszinierend ist der Blick auf die Gletscherzunge, die sich majestätisch ins Tal schiebt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Gletscher-Erlebnispfad , der Wanderern und Familien spannende Einblicke
ist. Das robuste Gehäuse schützt das Fernglas zuverlässig vor Stößen und Stürzen. Dank der wasserdichten Verarbeitung und der Stickstofffüllung, die ein Beschlagen der Linsen verhindert, bleibt es selbst [...] nd gut trocknen zu lassen. Auch der Standort des Vogelhauses kann einen entscheidenden Einfluss auf die Anzahl der gefiederten Besucher haben. Ideal ist ein Platz, der vor Wind und Wetter geschützt ist [...] ung im eigenen Garten: das Fernglas adventure D 8 x 34 von Eschenbach Optik. Mit seiner kompakten und ergonomischen Form liegt es auch bei längeren Beobachtungen gut in der Hand. Die Weitwinkeloptik ermöglicht
Monokular vielleicht der richtige Begleiter für Sie. Hier erfahren Sie, welche Eigenschaften und Vorteile der vielseitige Allrounder mit sich bringt. Was ist ein Monokular? Ein halbes Fernglas? Stimmt, jedenfalls [...] sich das Monokular nicht wesentlich von einem Fernglas, das ursprünglich auch "Doppelfernrohr" genannt wurde. Das Monokular besitzt im Gegensatz zum Fernglas nur einen Lichtgang mit Okular , Prismen und [...] lateinischen Wort „oculus“ für „Auge“ ab. Monokular: der leichte, kompakte Begleiter für spontane Beobachtungen Handgetragene Monokulare sind in der Regel leicht, kompakt und handlich . Besonders auf Ausflügen
beraten und können sich persönlich von der Qualität und der Anwendung des trophy F 8 x 25 ED überzeugen. So finden Sie garantiert das perfekt für Sie geeignete Fernglas. [...] seinem Kopf, der wie eine Krone anmutet. Diesem Federschmuck verdankt er auch seinen lateinischen Namen “Regulus regulus”, was übersetzt kleiner König oder Prinz bedeutet. “Klein” ist in der Beschreibung [...] viele Vogelfreunde aufmachen. Über vierhundert Arten kann man auf der windreichen Insel beobachten. Wintergoldhähnchen machen auf der Inselgruppe oft Halt, da sie Teilzieher sind. Das heißt sie verbringen
5139): Der Omega Centauri ist einer der wenigen Kugelsternhaufen der Milchstraße , der mit dem Auge sichtbar ist. Er sieht aus wie ein schwacher und verschwommener Stern, der am besten von der Südhalbkugel [...] schwachen und verschwommenen Fleck in der Größe eines Vollmondes in der Milchstraße Ausschau halten. Alpha-Persei-Haufen (Collinder 39): Der Collinder 39 ist am besten von der Nordhalbkugel zwischen August und [...] (Melotte 111): Der Coma Sternhaufen ist nach den Hyaden der zweitnächste und zweithellste offene Sternhaufen am Himmel. Am besten sichtbar ist er auf der Nordhalbkugel zwischen April und Mai . Der Sternhaufen
ideale Jagd-Fernglas: robust und lichtstark Jäger stellen besondere Ansprüche an ein Outdoor-Fernglas: Es muss eine hochwertige Optik haben und dabei allwettertauglich und robust gebaut sein. Denn der Gang durchs [...] in der Wildnis und auf Safari spielen ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen eine entscheidende Rolle. Mit diesem Anspruch an Funktionalität baut Eschenbach Optik strapazierfähige Ferngläser, die [...] auf Flugreisen oder im Familienurlaub der ideale Begleiter – und sorgen zum Beispiel mit Weitwinkeloptik oder Linsen aus Extra-Low-Dispersions-Glas überall auf der Welt für farbentreue, extrem detailreiche
Dünen sind der Sandregenpfeifer , der auf offenen Sandflächen brütet, und der Austernfischer mit seinem auffälligen roten Schnabel, der gerne an den Übergängen von Düne zu Watt zu sehen ist. Auch die Feldlerche [...] ideale Fernglas für die Vogelbeobachtung in Dünen vor. Mit ihren offenen, oft windigen, aber störungsarmen Landschaften sind Dünen der ideale Lebensraum für bodenbrütende Arten . Typische Bewohner der Dünen [...] ganze Jahr – vorausgesetzt, man bringt Geduld, Ruhe und ein gutes Fernglas mit. Besonders eindrucksvoll sind in Deutschland die Dünen an der Nord- und Ostsee . Auf Sylt etwa bieten das Rantumbecken und die
Einblick in das Naturschutzgebiet Wallnau. Das rund 300 Hektar große Wasservogelreservat liegt an der Westküste der Insel Fehmarn und ist ein wahres Vogelparadies. Blogs sind auch eine tolle Möglichkeit, neue [...] und selbst in der Natur gefunden haben. Perfekt für die nächste Urlaubsplanung: Schöne Blogs über’s Wandern Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur! Ganz so einfach ist es in der kalten Jahreszeit [...] n Themen inspirieren zu lassen und neue Orte in der Natur zu entdecken. Damit Sie die neue Umgebung bestmöglich erkunden können, darf ein gutes Fernglas nicht fehlen. Das adventure D 10 x 34 ist ein idealer
vielfältige Landschaft der schottischen Highlands hautnah. Ausgerüstet mit dem passenden Fernglas können Sie auf der achttägigen Wanderung nicht nur einzigartige Panoramen erleben, sondern auch die fotogenen [...] Von der größten schottischen Stadt Glasgow bis ins beschauliche Fort William erstreckt sich der älteste offizielle Weitwanderweg Schottlands: Auf den 154 km des West Highland Way erleben Wanderer die [...] auf dem West Highland Way: Mit dem Fernglas unterwegs Gerade bei Langstreckenwanderungen will jedes zusätzliche Gramm im Gepäck wohlüberlegt sein. Auf ein Fernglas sollten Sie jedoch nicht verzichten
kann. Egal, ob Sie mit oder ohne Fernglas in die Weite schauen: Die Antwort darauf hängt nicht nur von der Sehkraft Ihres Auges selbst oder der Vergrößerung des Fernglases , sondern von zahlreichen weiteren [...] von der Oberfläche eines Gegenstandes reflektiert und in Hornhaut und Linse des Auges so gebrochen, dass sie auf der Netzhaut wieder in einem Punkt zusammentreffen, wodurch im Normalfall auf der Retina [...] Abbildung entsteht. Hell oder dunkel: Einfluss der Lichtverhältnisse Wer schon einmal in der Morgendämmerung einen Gipfel bestiegen oder bei einem Städtetrip in der Abendstunde eine Aussichtsplattform aufgesucht