eine acht- bis zehnfache Vergrößerung zum Beobachten ausreichend. Ein höherer Wert sorgt oft dafür, dass man das Fernglas nicht ruhig halten kann und so nur wacklige Bilder erhält. Wer aber zum Beispiel
Menschen die Sturzgefahr im Alltag verringert. Mit dem richtigen Fernglas wandern Da wir jetzt wissen, dass unsere Konzentration beim Wandern gestärkt wird, werfen wir umso lieber einen Blick durchs Fernglas
astronomische Betrachtungen meistens über längere Zeit in den Himmel schauen. Damit wird schnell klar, dass beide Gläser für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt werden: Während sich Teleskope ideal für De [...] zu entdecken. Fazit: Jedes Glas im richtigen Moment Viele Hobby-Astronomen kommen zu dem Schluss, dass sich Ferngläser und Teleskope für ein umfassendes Bild des Nachthimmels hervorragend ergänzen. Soll
vielen Flussläufe ist, dass man keine Wasservorräte mit sich führen muss – reines und erfrischendes Gletscherwasser gibt es hier im Überfluss. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Tour durch den
erscheint das Bild auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen. Farbtreue Die Farbtreue stellt sicher, dass die Farben der gesehenen Objekte möglichst naturgetreu wiedergegeben werden. Eine genaue Farbwiedergabe [...] gabe. Verzeichnung Die Verzeichnung bezieht sich auf die optischen Verzerrungen, die dazu führen, dass gerade Linien am Rand eines Bildes leicht gebogen oder gewölbt erscheinen. Es gibt kein Fernglas,
Materialien sind besonders nachhaltig und passen sich gut in die natürliche Umgebung ein. Wichtig ist, dass das Futter trocken bleibt und der Zugang für Vögel einfach gestaltet ist. Eine regelmäßige Reinigung [...] Sträuchern oder Hecken bietet den Vögeln zusätzliche Deckung . Genügend Abstand gewährleistet dabei, dass Angreifer keine direkte Deckung haben. Das Bereitstellen von artgerechtem Futter lockt unterschiedliche
Singen, Balztänze und Nestbau: So verändern heimische Vögel das Verhalten im Frühling und Sommer Dass im Frühjahr die Tage länger werden, bleibt auch bei den einheimischen Vogelarten nicht unbemerkt. [...] schnell für die Beobachtung von Jungtieren einsatzfähig. Das birgt für Sie den entscheidenden Vorteil, dass Sie die sehr scheuen Jungtiere auch in sich rasch ändernden Beobachtungssituationen erfassen können
alle Details erkennbar sind. Alle Linsenflächen sind mit mehreren Anti-Reflex-Schichten bedampft, so dass das Licht noch besser durch das Fernglas zum Auge gelangt. Kompakt, griffig, wetterfest Neben seiner
tems. Sie ermöglicht eine nahezu 100-prozentige Reflexion des einfallenden Lichts und verhindert, dass die Mehrschicht-Vollvergütung altert. Das Ergebnis: Die abgebildeten Konturen bleiben stets klar und
Auch 2024 ist die nachhaltige Gartengestaltung weiterhin im Trend. Nachhaltig bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf ein schickes und modernes Design verzichten müssen. Von Upcycling bis hin zum smarten Garten: [...] angebaute Lebensmittel sind nicht nur besonders reich im Geschmack – Sie können sich zudem sicher sein, dass keine Pestizide verwendet wurden. Von der Aussaat bis zur Ernte: Die Aufzucht von Gemüse und Obst