können, lohnt es sich, bestimmte Aspekte in Ihre Beobachtung mit einzubeziehen. Wir haben Ihnen fünf Tipps für die Sternenbeobachtung zusammengestellt: Um den nächtlichen Sternenhimmel bestaunen zu können [...] Wetterapps zur Sternenbeobachtung können Ihnen Auskunft über den nächtlichen Wolkenzug geben. Kleiner Tipp: Packen Sie sich auch warm genug ein. Selbst im Sommer kann es nachts empfindlich kalt und feucht
frustrierend sein. Damit Ihre Familienwanderung trotzdem ein Erfolg wird, haben wir hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Das Wichtigste zuerst: Kinder nehmen die Welt anders wahr. Das periphere Sehen
erfordert neben der richtigen Ausrüstung eine gute Portion Erfahrung, Ausdauer und starke Nerven. Tipps zur Ausrüstung Zur Grundausrüstung gehört ein Klettergurt und ein so genanntes Klettersteigset. Der
selbst hinauswächst. Damit Sie gut vorbereitet in das Abenteuer starten, haben wir Ihnen hier einige Tipps zur Planung zusammengestellt. Was sollten Sie bei der Planung beachten? Am Beginn Ihrer Reise steht
ganz einfach daheim ausdrucken. Auf der NABU-Website finden Sie darüber hinaus weitere praktische Tipps zur Vogelbestimmung . Damit Ihnen auch kein Vogel bei Ihrer Zählung entgeht, darf ein gutes Fernglas
müssen? Dann bietet sich ein spezielles Fach im Schrank an, um Ihre Wanderausstattung zu lagern. Unser Tipp: Legen Sie die folgende Liste ausgedruckt dazu – und Ihr Rucksack ist in weniger als fünf Minuten
Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Bergseen der Alpen vor. Wir geben Ihnen zudem praktische Tipps für Ihren Ausflug und empfehlen Ihnen ein hochwertiges Fernglas , mit dem Sie Flora und Fauna rund [...] sse bietet regionale Speisen, zudem gibt es einfache Einkehrmöglichkeiten entlang der Wanderwege. Tipp: In den Sommermonaten lassen sich am Oeschinensee oft Steinböcke , Murmeltiere und Adler beobachten
bedroht sind – und was Sie dagegen tun können. Ausgerüstet mit einem lichtstarken Fernglas und unseren Tipps, gelingt es Ihnen vielleicht sogar, mehr als nur eine von insgesamt 25 Arten der “Schönen der Nacht”
Insekten in farbtreuer, detailreicher Abbildung betrachten, ohne sie beim Näherkommen zu verscheuchen. Tipp: Wenn Sie mit einem Monokular ein Objekt anvisieren, schließen Sie am besten das andere Auge. Unser
Tieren wie Mäusen, Kaninchen oder Vögeln. Verfügbare Beeren oder Gemüse essen sie ebenfalls gerne. Tipp: Im November ist ein toller Zeitpunkt, um Tiere wie den Rotfuchs oder Rehe bei einem Waldspaziergang