sind Sie optimal ausgestattet. Welche Fernglas-Typen gibt es heute im Handel? Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Fernglas-Modellen. Da ist es gerade als Anfänger nicht immer leicht, ein Modell zu finden [...] Bedürfnissen passt. Bei der Suche nach dem perfekten Fernglas kann es helfen, sich an der konkreten Anwendungssituation zu orientieren. Es ist auch ratsam, sich im Voraus mit den verschiedenen Begrifflichkeiten [...] wer das Fernglas erfunden hat, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Im Laufe der Geschichte gab es mehrere Menschen, die behaupten, das Fernglas entdeckt zu haben. Dazu kommen noch diejenigen, die
ist seine Vielseitigkeit . Während es sich hervorragend für die Vogelbeobachtung eignet, lässt es sich ebenso gut für zahlreiche andere Outdoor-Aktivitäten nutzen – sei es beim Wandern , auf Reisen oder bei [...] Reinigung des Vogelhauses ist wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Dafür reicht es meist, das Häuschen alle paar Wochen mit warmem Wasser auszuwaschen und anschließend gut trocknen zu [...] der vor Wind und Wetter geschützt ist. Befestigen Sie das Häuschen in etwa 1,5 bis 2 Metern Höhe, um es vor Fressfeinden wie beispielsweise Katzen zu schützen. Ein Standort in der Nähe von Sträuchern oder
bach wie auch von der österreichischen Seite an der Walserschanz. An beiden Eingängen gibt es Parkplätze. Es gibt zudem eine günstige Busverbindung von Oberstdorf zu beiden Eingängen. In der Wintersaison [...] Gestein zieht. Tief unten hört man das Gluckern und Rauschen des Flusses Breitach. Dieser Fluss war es auch, der die Klamm am Ende der letzten Eiszeit formte. Während der Eiszeit bestimmten mächtige Gletscher [...] heutigen Kleinwalsertal lagen massive Eismassen, aus denen nur die höchsten Gipfel herausragten. Als es wieder wärmer wurde, fraß sich die junge Breitach in den Kalkstein. Vor allem ein Riss, den das Gewicht
Ihrer Haustür erkunden. Warum gibt es Wildtiere in der Stadt? Bei Menschen ist die Landflucht ein bekanntes Bild: Ganze Landstriche und kleine Kommunen verwaisen, weil es gerade junge Leute in die Städte [...] vielfältig ausfallenden Baumbestände ausreichend Hasel- und Walnüsse produzieren. Was tun, wenn es zu wild wird? Es ist wirklich erstaunlich, wie viele verschiedene Tierarten sich an die Struktur und den Rhythmus [...] Auch das große Nahrungsangebot in der Stadt ist nicht zu verachten: Wo viele Menschen leben, gibt es auch viel Abfall – und so wird die Mülltonne des einen zum Vorratsschrank des anderen. Einen weiteren
erlebt? Eine Erfahrung ganz außerhalb der gewohnten Komfortzone. Vielleicht ist es schon eine Weile her. Tatsächlich kostet es ja auch einige Überwindungen, sich ins Unbekannte zu stürzen. In diesem Blogbeitrag [...] umsetzbar sind. Wir hoffen, wir können Sie damit ein wenig inspirieren. Unentdeckte Pfade Manchmal sind es nicht die ausgebauten Wanderwege, die uns ein Abenteuer versprechen, sondern Pfade, die auf den ersten [...] Stadtrand lebt zum Beispiel, oder dürftige Wegmarkierungen und zarte Wegspuren in einiger Entfernung, die es lohnend machen, sich durch das Dickicht zu schlagen. Da für Wandertouren gilt, dass der Rucksack nie
vergüteten Linsen ermöglicht es zudem eine brillante, naturgetreue Farbwiedergabe . Das funktionale Design vereint einen modernen Look sowie eine griffige Form , die es sowohl für den schnellen Einsatz [...] Deutschlandweit gibt es für begeisterte Vogelbeobachter viel zu entdecken. Aufgrund der großen Vielfalt an Seen, Teichen und Küsten kann man hier unter anderem Wasservögel wunderbar bestaunen. Für Anfänger [...] compact+ von Eschenbach Optik sind Sie dafür ideal ausgerüstet. Das Fernglas vereint alles, worauf es bei der Vogelbeobachtung ankommt. Durch die 42 mm großen Objektlinsen ist das sektor D 8x42 compact+
September Im Herbst wird es außerhalb des Bienenstocks deutlich ruhiger. Drinnen haben es sich die Bienen gemütlich gemacht und kommen nur noch raus – wenn die Temperaturen es zulassen – um den letzten [...] Wichtigste Aufgabe des Kollektivs ist es, ihr Brutnest ab jetzt warm zu halten: Denn in den kommenden Wochen schlüpfen die sogenannten Winterbienen , deren Aufgabe es ist, das Volk und die Königin durch [...] als auch für den nächsten Winter müssen ausreichend Vorräte gesammelt werden. Pollen und Nektar gibt es in den kommenden Wochen im Überfluss – und alte wie neue Mitglieder des Volkes machen sich vermehrt
dann war es das Zeichen für die Präsenz des Engels und damit ein guter Moment für einen Wunsch. Fest steht: Bis heute freuen sich die Menschen, wenn sie eine Sternschnuppe sehen. Daher ist es gut zu wissen [...] Zack, ein Leuchten – und schon ist es wieder vorbei! Die faszinierenden Erscheinungen am Nachthimmel ziehen jeden in ihren Bann, und man wünscht sich, sie noch häufiger erleben zu können. Mit einem Blick [...] wissen, wann Sie mit einer Sternschnuppennacht rechnen können. Im Laufe eines Jahres gibt es viele Gelegenheiten, Sternschnuppen zu entdecken. In unserem Überblick sehen Sie genau, in welchem Monat Sie
Wo soll es hingehen: In eine große Stadt mit faszinierenden Bauwerken, tollen Restaurants und spannenden Museen? Oder planen Sie stattdessen Natur pur am Meer oder in den Bergen? Egal, wohin es Sie auch [...] Tages nicht selten 15.000 Schritte und mehr an. Wie auch bei einer anspruchsvollen Wandertour kommt es deshalb darauf an, das Gepäck möglichst leicht zu halten. Ein Fernglas sollte daher ebenfalls leic [...] Wetterfest und robust Auch wenn Sie sich für Ihren Urlaub das schönste Reisewetter bestellt haben, kann es vorkommen, dass eine Regenwolke Ihren Weg kreuzt. Während Sie sich in der Stadt noch schnell in ein
November. Doch es gibt auch weitere Highlights: Der nächste Supermond zieht am 27. April über den Himmel und der größte Vollmond des Jahres ist am 26. Mai zu beobachten. Spektakulär wird es in anderen Ländern: [...] sichtbar. Eine Ausnahme macht der Merkur: Er ist häufiger und besser zu sehen als sonst. Anfang März kommt es zu einer interessanten Konstellation zwischen den Planeten Merkur, Jupiter und Saturn. Dann sind die [...] sollten Sie Ihr Fernglas oder Teleskop bereithalten. Astronomie-Ausblick: Darauf können Sie sich freuen Es ist noch lange hin, doch 2025 wird ein absolutes Highlight für Sternengucker. Nach vergangenen eher