dem Hals der Gorgone Medusa , nachdem diese von Perseus enthauptet wurde. Der griechischen Mythologie nach floh Pegasus und wurde Weggefährte von Bellerophon . Dieser wurde von Zeus daran gehindert, sich [...] geht's in die Nacht. Gerade im November empfiehlt es sich, den Blick in den Nachthimmel zu richten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich vor allem in den Herbst- und Wintermonaten lohnt, den Sternenhimmel [...] Hauptkörper des Sternbild Pegasus dar. Der riesige Pegasus gilt als typisches Sternbild im Herbst. Aus diesem Grund wird das Pegasus-Quadrat auch als Herbstviereck bezeichnet. Seine Hauptsterne Markab (Alpha
Funktion der Echolokation zu verstehen. Sie nutzen ihre Kehlkopfmuskeln , um Schreie zu erzeugen. Diese liegen im Ultraschallbereich, weshalb sie für uns Menschen nicht hörbar sind. Je nach Fledermausart [...] Zahnwale, wie Belugawale oder Orcas, nutzen ebenfalls Echoortung, um Beute ausfindig zu machen. Zu diesem Zweck haben sie sogar eigene Organe : Einen mit Fett gefüllten Sack in ihrem Kopf, die sogenannte [...] Melone in der Nähe des Blaslochs sowie Fettablagerungen im Bereich zwischen Ohr und Unterkiefer. Diese Organe helfen den Tieren, den Schall und das Echo von potenziellen Beutetieren klarer wahrzunehmen
unbestellt. Im Juni wurde auf diesem “Brachfeld” dann neu gesät. Juli-Vollmond: Heumond Auch der überlieferte Name für den Juli-Vollmond stammt aus der Landwirtschaft, da um diese Zeit immer die für das Vieh [...] verliehen hat. Da nun der kürzeste Abstand zur Tag-und-Nacht-Gleiche besteht, scheint der Mond in diesen Nächten besonders hell. So konnten Erntearbeiten auch noch in der Nacht erledigt werden. Septemb [...] Oktober-Vollmond: Weinmond Schon Martin Luther bezeichnete den Vollmond im Oktober als “Weinmond”, da in diesem Monat traditionell die Weinlese stattfindet. Den Neumond im Oktober nennt man deshalb übrigens auch
für diese Jagdart etwas schwerer sein. Damit geht ein großer Objektivdurchmesser und somit eine hohe Lichtstärke einher, die für die Ansitzjagd entscheidend ist. Ein klassisches Fernglas für diesen Jagdtyp [...] 8 x 56 ED als Jadgfernglas Perfekt für die Ansitzjagd ist das trophy D 8 x 56 ED von Eschenbach. Dieses Fernglas kombiniert hochwertigste Optik mit einem großen Objektivdurchmesser und schafft so ein
Brummen zwischen Knospen und Blüten. Gerade dieses rege Treiben der Krabbeltiere tut den Pflanzen in Ihrem Garten und in Ihrer Umgebung einen großen Gefallen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie [...] Verwandten sind sie viel friedlicher: Einige der Arten besitzen gar keinen Stachel oder können mit diesem zumindest nicht die menschliche Haut durchstechen. Die Arten, die stechen könnten, lassen sich in [...] die Stängel zu einem Bündel zusammen, welches den Durchmesser des Eimerbodens hat und befestigen dieses mit einem Gummiband. Spritzen Sie den Silikonkleber auf den Eimerboden und drücken Sie das Stängelbündel
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Nutzungen des Bildmaterials der ESCHENBACH OPTIK GmbH. Dies betrifft sowohl das Bildmaterial welches über Internetverbindungen betrachtet oder heruntergeladen [...] sonstigen Papiererzeugnissen. Die Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten des Nutzers dieses Bildmaterials, sowie von ESCHENBACH OPTIK GmbH. 1. Das gesamte von ESCHENBACH OPTIK GmbH zur Verfügung [...] Dritten. ESCHENBACH OPTIK GmbH hat im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen Nutzungsrechte an diesen Bildern und Bilddaten in teilweise räumlich, zeitlich und inhaltlich beschränktem Umfang erworben
Vielfalt an Landschaften und Ökosystemen. Aber gibt es in Europa eigentlich auch Regenwälder ? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über europäische Regenwälder und deren Artenvielfalt. Lesen Sie außerdem [...] in der Regel über 1800 mm Jahresniederschlag , in gemäßigten Regenwäldern hingegen etwa 1000 mm . Dieser kann dort auch in Form von Schnee auftreten. Bei dem Begriff “ Regenwald ” denken die meisten Menschen [...] Amazonas. Aber gibt es eigentlich auch in Europa einen Regenwald? Die Antwort lautet ja, sogar mehrere! Diese Wälder sind zwar nicht so groß und artenreich wie die tropischen Regenwälder, aber sie sind immergrün
heranwachsender Menschen befriedigt. Wenn Kinder ohne Nähe zu Pflanzen und Tieren aufwachsen, kann sich dies auf ihre Empathie, Fantasie, Kreativität , sowie die emotionale Bindungsfähigkeit auswirken . Auch [...] Antworten selbst finden. Die Natur spricht dabei alle Sinne an und bietet vielfältige Möglichkeiten , diese auf viele verschiedene Arten zu erleben. Beobachten : Welche Pflanzen kann man sehen? Wie viele Grashüpfer [...] bauen. Dazu sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind möglichst viele Stöcke und Kleinholz und stellen diese an einen Baum gelehnt auf. Sie können auch verschiedene Blätter sammeln, die Sie auf die Stöcke legen
höllische Lärm, der von diesen Maschinen ausgeht, stört nämlich nicht nur Ihre Nachbarn, sondern verschreckt auch Tiere und Vögel und wird oft zur Todesfalle für unzählige Insekten. Diese können dem verursachten [...] erwachen, können Sie das Laub getrost auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Aber selbst dieser Schritt ist eigentlich nicht notwendig , denn im Frühling zersetzen tausende von Käfern, Asseln, [...] profitieren, wenn Sie das Laub im Herbst in ihrer Nähe liegen lassen. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang Mulchen , der gleich zwei entscheidende Vorteile für die Flora hat: Zum einen dient das Laub
Schmetterlinge jedoch sehr scheu sind und sich von der kleinsten Bewegung aufschrecken lassen, gelingt dies allerdings eher selten. Mit einem hochwertigen Fernglas erleben Sie die schönen Insekten auch aus [...] langen Rüssel wird er auf den ersten Blick häufig mit dem Kolibri verwechselt. Beobachten können Sie diesen besonderen Falter auf offenen Flächen mit genügend nektarhaltigen Blühpflanzen, Zitronenfalter Die [...] Kräuter, Wildblumen, Säugetiere, Amphibien, Reptilien sowie Schmetterlinge identifizieren. Auch diese App ist für Android als auch für iPhone verfügbar. Schmetterlinge bestimmen Die App “Schmetterlinge