anschließend gut trocknen zu lassen. Auch der Standort des Vogelhauses kann einen entscheidenden Einfluss auf die Anzahl der gefiederten Besucher haben. Ideal ist ein Platz, der vor Wind und Wetter geschützt
Wer genauer hinsieht, entdeckt an verlassenen Orten erstaunlich viel Leben . Ohne den ständigen Einfluss des Menschen entwickeln sich Lost Places zu wertvollen Rückzugsräumen für Tiere . Die Stille, das
Besonders in den Bergen ist es wichtig, genügend Zeitreserven einzuplanen. Auch die Jahreszeit hat Einfluss auf Ihre Tour. Im Frühling kann in höheren Lagen noch Schnee liegen, selbst wenn es im Tal schon
Wohl des Tieres sollte immer an erster Stelle stehen. Neben dem Alter ist auch die Rasse ein Einflussfaktor darauf, wie passend Ihr Hund für eine längere Wanderung ist. Große und sportliche Hunderassen
müssen ausreichend Vorräte gesammelt werden. Pollen und Nektar gibt es in den kommenden Wochen im Überfluss – und alte wie neue Mitglieder des Volkes machen sich vermehrt auf die Suche nach Futterquellen
erfahrene Wanderer können sich an der facettenreichen Landschaft des Wurmtals, dem naturbelassenen Flussverlauf und den schönen Auenwäldern erfreuen. Bayern: Geroldsee Wer während seiner Wanderung viel Wert
vor allem für Tierbeobachter ein wahres Paradies darstellt. Die schneebedeckten Berge und vereisten Flüsse bieten eine spektakuläre Kulisse, die in der klaren Winterluft noch eindrucksvoller wirkt. In dieser
von ihnen ihre Reise zwischen Europa und Asien an und orientieren sich dabei anhand von Sternen, Flussläufen und ihrem inneren Kompass. Wir verraten Ihnen, wann und wo Sie Zugvögel am besten beobachten können
jedoch flexibel: Rothirsche sind unter anderem auch in den Hochlagen der Alpen oder in feuchten Flussgebieten Südosteuropas vertreten. Neben Vorkommen in Europa sind Rothirsche auch in Nordamerika, Nordasien
Veränderungen im Klima können die spezifischen Bedingungen der Lebensräume endemischer Arten stark beeinflussen oder diese sogar unbewohnbar machen. Eingeschleppte Arten : Eingeschleppte oder invasive Arten