weiten Wäldern und auf den Gipfeln des Gebirges lassen sich eine Vielzahl von Vogelarten beobachten – vom majestätischen Uhu über den scheuen Schwarzspecht bis hin zum charakteristischen Waldkauz . Besonders [...] breites, sportliches Angebot: Hier schlängeln sich zahlreiche gut präparierte Loipen durch verschneite Wälder und sanfte Hügel. Egal, ob Sie gemütlich durch die Natur gleiten oder Ihre Ausdauer auf den ansp [...] en Strecken testen möchten, hier finden Sie die perfekten Loipen für jedes Niveau . Von dichten Wäldern, atemberaubenden Berglandschaften und einer einzigartigen Tierwelt – der Harz ist ein wahres Paradies
Serotonin sowie Endorphinen fördern. Auch frische Waldluft kann dazu beitragen, dass Entspannung einkehrt. Nehmen Sie sich bei Ihrem nächsten Waldspaziergang einen Moment nur für sich: Lassen Sie dabei Ihr [...] Natur kann einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Sei es bei einem ausgiebigen Waldspaziergang oder bei einer Entdeckertour rund um den nächstgelegenen See: Die Ruhe, neue Eindrücke sowie [...] die nächste Wanderung steigern. Damit können Sie ganz neue Facetten, zum Beispiel Ihres örtlichen Waldes oder sogar Ihres eigenen Gartens entdecken. Das adventure D 10 x 26 ist Ihr idealer Begleiter bei
Techniken sind erlaubt. So können Sie beispielsweise Ihre Gefühle bei einem Spaziergang durch den Wald beschreiben oder neue Entdeckungen in Form von Gedichten oder kleinen Malereien festhalten. Dabei [...] beginnt damit, Zeit in der Natur zu verbringen – Machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Lieblingsort im Wald oder im nächstgelegenen Park. Bei einem entspannten Spaziergang können Sie nun ganz achtsam auf Ihre [...] Tipp: Natürlich können Sie Ihr Naturtagebuch auch mitnehmen und unterwegs an einem geeigneten Ort im Wald oder Park darin schreiben oder zeichnen. Einzigartige Landschaften, spannende Pflanzenarten oder wilde
Natur auf Ihrer Wandertour besonders eignet. Anforderungen an den Hund Egal ob Berge, Küsten oder Wälder, der Sommer lädt zu zahlreichen Möglichkeiten ein, die Natur auf neuen Wegen zu erkunden. Hunde sind [...] körperliche Belastung, die je nach gewählter Wanderroute variiert. So ist zum Beispiel eine Wanderung im Wald weniger anstrengend als das Besteigen eines Berges - für Hunde sowie für Menschen. Wir zeigen Ihnen [...] Wanderungen mit einem Hund. Wer die Anstrengung für sich und den Hund geringer halten will, wählt lieber Wälder oder Gebirge mit weniger Höhenanstieg, wie die diversen Mittelgebirge in Deutschland. Ausgewählte
den lautlosen Raubvogel auf der Jagd nach Mäusen. Man kann ihn am besten in ruhigen, abgelegenen Waldgebieten, Parks oder Naturschutzgebieten beobachten. Gute Zeiten für die Beobachtung sind die Dämmerungsstunden [...] Fuchs auch in der Nacht noch bestens sehen. Am häufigsten kann man sie in l ändlichen Gebieten, Wäldern, Parks und sogar am Stadtrand beobachten, da sie sich gut an verschiedene Lebensräume angepasst haben [...] seinem schwarz-weiß gestreiften Gesicht auch bei anbrechender Dunkelheit leicht zu erkennen. Meist in Wäldern oder unterirdischen Höhlen lebend, bevorzugt der Dachs die Dunkelheit und bewegt sich kurz nach
in den Wüsten Afrikas und in Berglandschaften gesichtet worden. Der Afrikanische Waldelefant Der Afrikanische Waldelefant ist bisher noch am wenigsten erforscht. Mit seinen großen, runden Ohren ähnelt er [...] Artverwandten in Afrika vor allem durch seine kleinen Ohren . Aufgrund seines Lebensraumes in Wäldern, im Buschwald und in Graslandschaften Südostasiens , braucht er sie nicht so sehr zur Abkühlung. Außerdem [...] n vertreten - der Asiatische Elefant , der Afrikanische Savannen-Elefant und der Afrikanische Waldelefant . Trotz einiger Unterschiede haben sie viele Gemeinsamkeiten: So können die Rüsseltiere zwischen
und Bayerischen Wald bieten sich für atemberaubende Ausblicke an. Wer nicht extra in ein Wandergebiet fahren möchte, kann natürlich auch den Park um die Ecke , den nächstgelegenen Wald oder seinen eigenen [...] Schwierigkeitsgrad und zurückgelegten Höhenmetern . Einfache Touren wie die südliche Weinstraße im Pfälzerwald oder der Rheinsteig in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen bieten sich dafür an, nach [...] Bootsverleihe Kanufahrten über die Seen und Flüsse Deutschlands an. Zum Beispiel können Sie den Spreewald perfekt bei einem gemeinsamen Kanu-Trip vom Wasser aus entdecken. Auf der Plöner Seenplatte lassen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum so viele Menschen stundenlang mit einem Fernglas durch Wälder und Wiesen streifen, scheinbar nur um Vögel zu beobachten ? Die Antwort ist einfach: Es tut dem Körper [...] entkommen und neue Kraft zu schöpfen. Schon ein kurzer Spaziergang durch den Park, ein Ausflug an den Waldrand oder ein Blick in den Garten kann reichen, um die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Eine zwitschernde [...] ist auch ein gutes Training für die eigene Wahrnehmung : Plötzlich werden kleinste Bewegungen am Waldrand oder subtile Veränderungen im Gesang einer Amsel bedeutsam. Anders als bei vielen anderen Aktivitäten
Sie eine Übersicht zu den fünf kleinsten Inseln Deutschlands . Greifswalder Oie: Naturparadies und Rastplatz für Zugvögel Bei der Greifswalder Oie handelt es sich um eine kleine Insel in der südlichen Ostsee [...] Sowohl die Insel selbst als auch ein Teil der umliegenden Gewässer sind Naturschutzgebiet . Die Greifswalder Oie wird außerdem nicht umsonst auch “Helgoland der Ostsee” genannt. Genauso wie auf Helgoland [...] nachgewiesen. Damit Ihnen keine Details der atemberaubenden Landschaft sowie der Vogelvielfalt auf der Greifswalder Oie entgehen, empfehlen wir für anspruchsvolle Vogelbeobachter die Premium-Fernglasreihe farlux®
UNESCO-Weltnaturerbe bietet Ihnen die Möglichkeit, 7500 Hektar heimischen Urwald zu erkunden. Ob allein oder zu zweit: In den Tiefen des Waldes kommen Sie garantiert zur Ruhe. Brandenburg: Einsame Frühjahrswanderung [...] gut Vögel beobachten . Thüringen: Frühlingshafter Ausflug im Nationalpark Hainich – dem größten Laubbaumwald Deutschlands Der Nationalpark Hainich in der Nähe von Eisenach in Thüringen verzaubert Wander- [...] Siegen-Wittgenstein gibt es nicht nur Natur zu entdecken. Der 15 Kilometer lange Pfad führt Sie über Waldwege durch ruhige Naturschutzgebiete und bringt Ihnen zugleich noch interessante Informationen über die