Das Ködnitztal ist ein Seitental des Kalser Tals in Osttirol, Österreich. Über allem wacht hier der majestätische Großglockner, der mit 3.798 Metern höchste Berg Österreichs. Doch er ist längst nicht die [...] Lucknerhaus. Von dort folgt man dem AV-Weg Nr 702B in Richtung Großglockner. Es geht auf die linke Seite des Baches und immer am Hüttenweg entlang, vorbei an einer kleinen Kapelle und durch blühende Almwiesen
macht ihnen der Klimawandel (und damit die Erderwärmung) allerdings einen Strich durch die Rechnung. Seit Jahren geht das Eis immer schneller und immer weiter zurück. Den Eisbären schmelzen ihre Jagdgründe [...] werden. Weniger Nachwuchs In der Beauford See in Alaska und im Nordwesten Kanadas sind die Eisbären seit Beginn des Jahrhunderts bereits um rund 40 Prozent zurückgegangen. Forscher registrieren schon länger
besuchen Da man die Klamm durchwandern kann, ist sie auch von zwei Seiten begehbar: von Oberstdorf-Tiefenbach wie auch von der österreichischen Seite an der Walserschanz. An beiden Eingängen gibt es Parkplätze
Die Naturschützer siedelten Galloway-Rinder und Heidschnucken als natürliche Landschaftspfleger an. Seit 2001 informiert ein Naturschutzzentrum mit Ausstellung die Besucher über die Besonderheiten der Döberitzer [...] tolles Erlebnis. Im 20. Jahrhundert waren beide Arten außerhalb von Zoos und Tierparks ausgestorben. Seit 2019 ergänzen iberische Sorraiapferde die Tierwelt der Heide. Neben den großen Tieren begeistern auch
wieder auszugleichen. Um die Vögel zu schonen, bietet der NABU deshalb spezielle Bustouren an. Bereits seit 1992 kommen Vogelfreunde so auf naturverträgliche Weise in den Genuss, die äsenden Gänse zu beobachten [...] möchte, muss schon genauer hinschauen. Die Bustouren des NABU sind eine Win-win-Situation für beide Seiten: Die Vogelbeobachter führen sie zuverlässig an die richtigen Standorte und bieten darüber hinaus
vom optischen Wert.Perfekter Schutz vor mechanischen Einflüssen und Staub durch die auf den Glasinnenseiten liegenden hochpräzisen, diffraktiven Nanostrukturen.Durch die Halbbrillenform wird die Orientierung
vom optischen Wert.Perfekter Schutz vor mechanischen Einflüssen und Staub durch die auf den Glasinnenseiten liegenden hochpräzisen, diffraktiven Nanostrukturen.Durch die Halbbrillenform wird die Orientierung
vom optischen Wert.Perfekter Schutz vor mechanischen Einflüssen und Staub durch die auf den Glasinnenseiten liegenden hochpräzisen, diffraktiven Nanostrukturen.Durch die Halbbrillenform wird die Orientierung
vom optischen Wert.Perfekter Schutz vor mechanischen Einflüssen und Staub durch die auf den Glasinnenseiten liegenden hochpräzisen, diffraktiven Nanostrukturen.Durch die Halbbrillenform wird die Orientierung
vom optischen Wert.Perfekter Schutz vor mechanischen Einflüssen und Staub durch die auf den Glasinnenseiten liegenden hochpräzisen, diffraktiven Nanostrukturen.Durch die Halbbrillenform wird die Orientierung