Theater und Konzert Immer das passende Fernglas: Open-Air oder im Saal Beim Gedanken an Theater oder Konzert fallen einem als erstes klassische Opern- und Theatergläser ein. Bei Eschenbach Optik findet [...] findet man handliche Operngläser im „Pariser“ Stil – mit glamouröser Perlgold- oder Effekt-Lackierung – oder in dezenter Ausführung wie die „collezione la scala“ : mit klaren Linien und schnörkellosem Design [...] Tipp: Draußen kann man übrigens auf höhere Vergrößerungen wie z.B. beim Festival-Glas viva in weiß oder schwarz zurückgreifen, da bei Tageslicht nur eine geringere Lichtstärke nötig ist. Das kleine Schwarze
beobachten möchte, am Tag oder in der Nacht zu sehen? Hält es Winterschlaf oder Winterruhe? All das können Sie vorab bedenken. Das Gute ist jedoch: Egal zu welcher Jahres- oder Uhrzeit, es gibt immer etwas [...] ist, können Sie bereits bei Ihren ersten Versuchen auf den ein oder anderen Aspekt achten: Tipp 1: Standort Ob Eichhörnchen, Krähen oder mit etwas Glück sogar ein Reh – fast überall gibt es wilde Tiere [...] gerne Zeit in der Natur verbringt. Ob auf Wanderungen , beim Spaziergang durch den nahegelegenen Wald oder auch im eigenen Garten – überall lassen sich mit etwas Glück und Geduld viele verschiedene Tierarten
Stadt mit faszinierenden Bauwerken, tollen Restaurants und spannenden Museen? Oder planen Sie stattdessen Natur pur am Meer oder in den Bergen? Egal, wohin es Sie auch verschlägt, mit einem Fernglas im Gepäck [...] zeigen Ihnen, welche Modelle ideal für den Sommerurlaub geeignet sind! Kompakt und leicht Ob Städtetrip oder Wanderurlaub – beide Reisearten fallen in die Kategorie “Aktivreise”. Bei Stadtrundgängen zeigt der [...] dass eine Regenwolke Ihren Weg kreuzt. Während Sie sich in der Stadt noch schnell in ein Geschäft oder Museum retten können, werden Sie bei einer Wanderung vielleicht auf freier Strecke von einem Schauer
durch den Park, ein Ausflug an den Waldrand oder ein Blick in den Garten kann reichen, um die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Eine zwitschernde Meise oder das flinke Huschen eines Zaunkönigs durch das [...] auch ein gutes Training für die eigene Wahrnehmung : Plötzlich werden kleinste Bewegungen am Waldrand oder subtile Veränderungen im Gesang einer Amsel bedeutsam. Anders als bei vielen anderen Aktivitäten führt [...] auswirken. Die Bewegung an der frischen Luft, sei es beim gemächlichen Spaziergang durch die Natur oder beim längeren Verweilen an einem Beobachtungspunkt, tut einfach gut . Sie aktiviert den Kreislauf
schneebedeckten Gebirgslagen oder an den Rändern von Wäldern ist der Uhu in den Wintermonaten zu entdecken, wenn er auf die Jagd nach kleinen bis mittelgroßen Säugetieren wie Kaninchen oder Füchsen geht. Die S [...] sie Baumhöhlen, verlassene Nester anderer Vögel oder sogar Nistkästen. Ein Beispiel für eine frühe Brut ist zudem der Waldkauz , der bereits im Februar oder März mit der Brut beginnt. Das Weibchen legt in [...] sind nachtaktive Tiere, die in der Dämmerung oder in der Nacht am aktivsten sind. Die beste Zeit für eine Beobachtung ist daher in den frühen Abendstunden oder während der Nacht, wenn sie auf die Jagd gehen
erne oder spezielle Mischungen eignen sich für Körnerfresser wie Meisen, Finken und Spatzen. Weichfutter wie Haferflocken, Rosinen oder klein geschnittene Äpfel von Weichfressern wie Amseln oder Rotkehlchen [...] die heimische Vogelwelt aus nächster Nähe zu beobachten. Ob als entspannende Freizeitbeschäftigung oder einfach, um die Natur besser kennenzulernen – die Beobachtung der gefiederten Gartenbesucher bringt [...] n in vielen Gärten. Amseln : Die vielseitigen Singvögel sind leicht an ihrem schwarzen (Männchen) oder braunen (Weibchen) Gefieder und ihrem klaren Gesang zu erkennen. Besonders am Boden und unter Büschen
bevölkern. Schnecken, Wasserkäfer und kleine Fische gehören ebenso dazu wie Molche oder verschiedene Wasservögel , die zum Trinken oder Jagen vorbeikommen. Auch Pflanzen wie Kräutergewächse, Stauden und Wasserpflanzen [...] Absatz. Nicht ins Wasser fassen: Viele Tiere leben direkt an der Oberfläche oder im flachen Uferbereich. Um sie nicht zu stören oder zu verletzen, sollte man das Wasser besser nicht berühren. Ob Sie das leise [...] machen sie zu wahren Flugkünstlern. Man kann sie gut beobachten , wenn sie über die Wasserfläche sausen oder sich auf einem Schilfrohr ausruhen. Besonders beeindruckend ist, wie ruhig sie in der Luft stehen
Bei einer Wanderung oder Radtour kommt es vor allem auf eines an: leichtes Gepäck . Deshalb empfiehlt sich dafür ein kompaktes Faltfernglas, wie etwa das sektor F 8 x 25 Ww compact+ oder das sektor F 10x25 [...] gibt es draußen viel zu entdecken. Ob Sie Wildtiere beobachten, die Vielfalt der Vogelwelt erkunden oder die Schönheit einer malerischen Landschaft genießen möchten – mit einem passenden Ferngas erleben [...] chen passt und worauf es bei der Auswahl ankommt. Wanderungen in beeindruckenden Berglandschaften oder ein Ausflug mit dem Rad zu einem See in der Nähe sind beliebte Aktivitäten für alle, die gerne draußen
Auge eigentlich sehen kann. Egal, ob Sie mit oder ohne Fernglas in die Weite schauen: Die Antwort darauf hängt nicht nur von der Sehkraft Ihres Auges selbst oder der Vergrößerung des Fernglases , sondern [...] Retina eine scharfe Abbildung entsteht. Hell oder dunkel: Einfluss der Lichtverhältnisse Wer schon einmal in der Morgendämmerung einen Gipfel bestiegen oder bei einem Städtetrip in der Abendstunde eine [...] . Klar oder bewölkt: Einfluss des Wetters Auch das Wetter hat großen Einfluss auf die Sichtweite , da verschiedene meteorologische Phänomene wie z. B. Wassertröpfchen im Regen und Nebel oder Sandkörnchen
Bäumen oder Dickichten und ernähren sich von Früchten und Nüssen . Während sie sich auf ihren Winterschlaf vorbereiten, finden sie sich oft an sicheren Orten zusammen, wo sie sich eingraben oder in Baumhöhlen [...] weiter unten. Beobachtungsstandorte wählen : Suchen Sie sich erhöhte Punkte oder ruhige Plätze in der Nähe von Wasserquellen oder Futterplätzen. Notizbuch mitnehmen : Halten Sie Ihre Beobachtungen fest, um [...] Winter vor. Ob Rehe , die sich Winterspeck anfressen, verspielte Eichhörnchen bei der Nahrungssuche oder Igel und Siebenschläfer , die sich auf den Winterschlaf einstellen – in dieser Jahreszeit gibt es