einer Hütte in den Alpen . Schnuppern Sie frische Bergluft und genießen Sie gleichzeitig den atemberaubenden Ausblick auf die schneebedeckten Bergspitzen und -täler, beispielsweise bei einer Winterwanderung [...] Schneebedeckte Bergkuppen, beeindruckende Tiere oder der glitzernde Sternenhimmel: Im Winter erstrahlt die Natur in einem ganz besonderen Glanz. Ein Kurztrip mit Übernachtung bietet die ideale Möglichkeit
Alpenraums. Bartträger mit Stimmungsbarometer Bartgeier zeichnen sich durch ein grau-schwarzes Obergefieder aus. An Hals und Bauch sind die erwachsenen Tiere weiß bis rostrot gefärbt. Diese Färbung bildet [...] ausgesetzt werden, damit die Art auch in Deutschland wieder heimisch wird. Gesundheitspolizei der Berge Bartgeier ernähren sich größtenteils von den Knochen verendeter Tiere. Was zunächst vielleicht makaber
heißeren Tageszeiten im Schatten liegt. Hierfür bieten sich zum Beispiel Pfade an der Nordseite eines Berges oder kühle Waldwege an. Auch Halbtagestouren sind gut geeignet für heißere Tage: Brechen Sie früh [...] Natur im Detail bestaunen, lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Für fordernde Strecken in den Bergen eignen sich leichte Modelle, die trotzdem robust sind, damit Sie Ihr Gepäck nicht zusätzlich beschweren
den Verdickungen an den Hörnern ablesen. Erfahren Sie mehr über die geschickten Kletterer und Bergbewohner der Alpen. Muskelprotz mit Jahresringen Der Alpensteinbock gehört zur Gattung der Ziegen und hat [...] zeigen, wie viele Winter – in denen das Wachstum der Hörner pausiert – das Tier überlebt hat. Bergbewohner mit trauriger Vergangenheit Jahrhundertelang herrschte unter den Menschen ein gewaltiger Kult
kurzentschlossene Wanderer und spontane Entdecker. Egal ob Sie einen lebhaften Vogel oder eine ruhige Berglandschaft vor der Linse haben: Ein kleines und kompaktes Fernglas bietet Ihnen für jede Beobachtung eine [...] das Fernglas mit in den Urlaub und entdecken Sie Wasservögel am Meer oder einen Steinbock in den Bergen. Die hochwertigen BaK-4-Prismen lassen Sie Tiere und Landschaften hell und naturgetreu betrachten
de Ausblicke auf die Gletscherwelt und das umliegende Bergpanorama bietet. Das richtige Fernglas für Gletscherbeobachtungen Ob auf dem Berggipfel oder im Tal: Bei einem Ausflug zu Europas schönsten Gletschern [...] Wanderwegen rund um die Gletscher können Sie die unberührte Natur hautnah erleben , den frischen Bergwind spüren und das einzigartige Gefühl der Ruhe genießen. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle [...] alpine Flora und Fauna interessiert, wird auf den Wanderwegen ebenfalls fündig, denn die Region beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Ein geeignetes Fernglas sorgt dabei für einzigartige
Ihnen die schönsten Highlights der Strecke näher vor. Neubrandenburg Mit seinem Schauspielhaus beherbergt das mecklenburgische Neubrandenburg einen sehr alten Fachwerkbau, der 1787 erstmals erwähnt wurde [...] Wind- und Donnermaschine kommt noch zum Einsatz. Ludwigsburg Im Ludwigsburger Schlosstheater in Baden-Württemberg ging im Mai 1758 zum ersten Mal der Vorhang auf. Das Logen-Rangtheater beeindruckt nicht nur
Südeifel. Sie ist Teil des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Eine Schweiz ohne Bergriesen Zwar misst der höchste Berg der Region gerade einmal 400 Meter, doch Stein und Fels sind in der Region trotzdem
Nahbereichs auch aus kurzer Entfernung und im Detail. Mit der Schlossbergbahn oder zu Fuß gelangen Sie anschließend vom Stadtpark aus auf den Hausberg der Stadt. Das club 8 x 20 eignet sich auch für laufintensive
schön: Der Nationalpark Sächsische Schweiz zieht mit seinen einzigartigen Felsformationen und Tafelbergen jährlich viele Besucher in seinen Bann. Zwischen den massiven Steinen schlängelt sich die Elbe [...] führen Sie durch naturbelassenen Mischwald und moosige Schluchten, lassen Sie Bachläufe überqueren, Tafelberge und Aussichtspunkte erklimmen. Oben angekommen genießen Sie dann einen tollen Ausblick. Von der