Einwohnern sinken die durchschnittlichen Temperaturen im Winter auf minus 45 Grad Celsius. In seinem kältesten Winter wurden dort sogar minus 67,8 Grad gemessen. Der wärmste Winter Europas Der wärmste Winter
25 ED Ww einmal ausprobieren? Dann besuchen Sie einen Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe . Dort erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige Beratung. Foto: Foto von GibsonPictures auf iStock
auch bei einer anspruchsvollen Wandertour kommt es deshalb darauf an, das Gepäck möglichst leicht zu halten. Ein Fernglas sollte daher ebenfalls leichtgewichtig sein und im Idealfall auch noch äußerst kompakt
oder dem passenden Zubehör ? Dann besuchen Sie einen Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe . Dort erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige Beratung . Titelfoto: ESCHENBACH OPTIK GmbH
Wann haben Sie Ihr letztes Abenteuer erlebt? Eine Erfahrung ganz außerhalb der gewohnten Komfortzone. Vielleicht ist es schon eine Weile her. Tatsächlich kostet es ja auch einige Überwindungen, sich i
n Schautafeln über die strahlende Blüte. Nähere Informationen zu dem Themenpfad und zur Anreise erhalten Sie hier . Das Areal Oderhänge Mallnow ist aufgrund seiner Standortvielfalt sehr reich an verschiedenen
beobachten das Wachstum dieser neuen Insel mit Ehrfurcht und Neugier. Sie wissen: Wenn der Vulkan sich halten kann und tatsächlich zu einer neuen Insel wird, können sie beobachten, wie auf sterilem Fels neues
Notausstieg. Ist der große Tag gekommen, sollten Sie immer das Wetter und Ihren Zeitplan im Auge behalten. Die oberste Regel: Immer gesichert sein. Das heißt, Sie sind immer durch mindestens einen Karabiner
Vögel, ein Nest zu bauen. Die meisten Singvögel wählen dafür dichte Hecken oder niedriges Geäst. Auch alte Bäume mit kleinen Höhlen nutzen sie gern als Nistplatz. Eine besondere Vorliebe hat die Schwalbe
des Watzmann bestaunen. Die moosigen, vielverzweigten Bäume zählen laut Forstfachleuten zu den ältesten Europas. Auf der Tour entlang des Königssees gedeiht nicht nur wilde Flora seit langer Zeit, auch