Ferngläser lassen sich damit problemlos in Ihrer Tasche oder Ihrem Rucksack verstauen. Sie sind daher die perfekte Wahl, wenn Sie wenig Platz haben oder Ihr Gepäck mal besonders leicht sein soll. Da es vor [...] dämmerungsstark sind als größere Ferngläser, eignen sie sich neben dem Wandern oder Trekking zum Beispiel auch für längere Exkursionen oder auf Reisen. Faltferngläser von Eschenbach Optik: arena® F+, sektor F und [...] . Eine Stickstofffüllung verhindert außerdem das Beschlagen bei Temperaturwechsel oder Regen. Ob Kletterexkursion oder Beobachtertour: Die Faltferngläser sektor F 8 x 25 Ww compact+ und sektor F 10 x 25
Kompass dient Delfine, Belugawale oder auch Fledermäuse nutzen eine spannende Art der Navigation: die Echolokation . Dabei senden die Tiere Schallwellen aus, um Objekte oder andere Tiere in ihrer Umgebung [...] uns sowohl auf unseren Orientierungssinn als auch auf technische Hilfsmittel wie Navigationsgeräte oder Smartphones. Tiere haben im Gegensatz dazu ihre eigenen, natürlichen Navigationssysteme. In Teil 1 [...] Fledermäusen zum Beispiel, wie weit ein mögliches Beutetier entfernt ist. Auch die Größe, Beschaffenheit oder Flugrichtung der Beute kann so ermittelt werden. Das empfindliche Gehör von Fledermäusen ist exakt
Theater und Konzert Immer das passende Fernglas: Open-Air oder im Saal Beim Gedanken an Theater oder Konzert fallen einem als erstes klassische Opern- und Theatergläser ein. Bei Eschenbach Optik findet [...] findet man handliche Operngläser im „Pariser“ Stil – mit glamouröser Perlgold- oder Effekt-Lackierung – oder in dezenter Ausführung wie die „collezione la scala“ : mit klaren Linien und schnörkellosem Design [...] Tipp: Draußen kann man übrigens auf höhere Vergrößerungen wie z.B. beim Festival-Glas viva in weiß oder schwarz zurückgreifen, da bei Tageslicht nur eine geringere Lichtstärke nötig ist. Das kleine Schwarze
Spektive für Natur-, Tier- oder Vogelbeobachter müssen vor allem höchsten Standards in puncto Farbtreue und Detailreichtum gerecht werden. Wandern und Trekking Bei Bergtouren oder Wanderungen stehen vor allem [...] Allrounder. Beim Reisen mit dem Rucksack oder auf Flugreisen spielen Gewicht und Größe eine Rolle. Sportveranstaltungen Ob als Zuschauer im Fußballstadion oder aktiv beim Wassersport: Hier muss sich das [...] Einsatzbereiche Einsatzzweck oder Optik: das passende Fernglas finden Um das für Ihre Bedürfnisse beste Fernglas bei Eschenbach Optik zu finden, bieten wir verschiedene Möglichkeiten. Ein guter Weg ist
beobachten möchte, am Tag oder in der Nacht zu sehen? Hält es Winterschlaf oder Winterruhe? All das können Sie vorab bedenken. Das Gute ist jedoch: Egal zu welcher Jahres- oder Uhrzeit, es gibt immer etwas [...] ist, können Sie bereits bei Ihren ersten Versuchen auf den ein oder anderen Aspekt achten: Tipp 1: Standort Ob Eichhörnchen, Krähen oder mit etwas Glück sogar ein Reh – fast überall gibt es wilde Tiere [...] gerne Zeit in der Natur verbringt. Ob auf Wanderungen , beim Spaziergang durch den nahegelegenen Wald oder auch im eigenen Garten – überall lassen sich mit etwas Glück und Geduld viele verschiedene Tierarten
Stadt mit faszinierenden Bauwerken, tollen Restaurants und spannenden Museen? Oder planen Sie stattdessen Natur pur am Meer oder in den Bergen? Egal, wohin es Sie auch verschlägt, mit einem Fernglas im Gepäck [...] zeigen Ihnen, welche Modelle ideal für den Sommerurlaub geeignet sind! Kompakt und leicht Ob Städtetrip oder Wanderurlaub – beide Reisearten fallen in die Kategorie “Aktivreise”. Bei Stadtrundgängen zeigt der [...] dass eine Regenwolke Ihren Weg kreuzt. Während Sie sich in der Stadt noch schnell in ein Geschäft oder Museum retten können, werden Sie bei einer Wanderung vielleicht auf freier Strecke von einem Schauer
Boden bevorzugen. Dazu zählen zum Beispiel Heidelbeeren oder die in vielen Gärten beliebte Rhododendren . Manche Pflanzen, wie etwa Rosen oder Immergrün , benötigen mehr als nur eine dünne Laubschicht [...] Laubhaufen als Versteck für Tiere in den kalten Wintermonaten Im Garten das Laub liegen zu lassen oder an bestimmten Stellen anzuhäufen, spart Ihnen nicht nur Zeit und Arbeit, sondern erfreut auch zahlreiche [...] Leben der Pflanzen und Blumen langsam wieder zu erwachen, können Sie das Laub getrost auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Aber selbst dieser Schritt ist eigentlich nicht notwendig , denn im Frühling
schneebedeckten Gebirgslagen oder an den Rändern von Wäldern ist der Uhu in den Wintermonaten zu entdecken, wenn er auf die Jagd nach kleinen bis mittelgroßen Säugetieren wie Kaninchen oder Füchsen geht. Die S [...] sie Baumhöhlen, verlassene Nester anderer Vögel oder sogar Nistkästen. Ein Beispiel für eine frühe Brut ist zudem der Waldkauz , der bereits im Februar oder März mit der Brut beginnt. Das Weibchen legt in [...] sind nachtaktive Tiere, die in der Dämmerung oder in der Nacht am aktivsten sind. Die beste Zeit für eine Beobachtung ist daher in den frühen Abendstunden oder während der Nacht, wenn sie auf die Jagd gehen
erne oder spezielle Mischungen eignen sich für Körnerfresser wie Meisen, Finken und Spatzen. Weichfutter wie Haferflocken, Rosinen oder klein geschnittene Äpfel von Weichfressern wie Amseln oder Rotkehlchen [...] die heimische Vogelwelt aus nächster Nähe zu beobachten. Ob als entspannende Freizeitbeschäftigung oder einfach, um die Natur besser kennenzulernen – die Beobachtung der gefiederten Gartenbesucher bringt [...] n in vielen Gärten. Amseln : Die vielseitigen Singvögel sind leicht an ihrem schwarzen (Männchen) oder braunen (Weibchen) Gefieder und ihrem klaren Gesang zu erkennen. Besonders am Boden und unter Büschen
Auge eigentlich sehen kann. Egal, ob Sie mit oder ohne Fernglas in die Weite schauen: Die Antwort darauf hängt nicht nur von der Sehkraft Ihrer Auges selbst oder der Vergrößerung des Fernglases, sondern von [...] Retina eine scharfe Abbildung entsteht. Hell oder dunkel: Einfluss der Lichtverhältnisse Wer schon einmal in der Morgendämmerung einen Gipfel bestiegen oder bei einem Städtetrip in der Abendstunde eine [...] en. Klar oder bewölkt: Einfluss des Wetters Auch das Wetter hat großen Einfluss auf die Sichtweite, da verschiedene meteorologische Phänomene wie z.B. Wassertröpfchen im Regen und Nebel oder Sandkörnchen