und M70 zu finden, die gemeinsam in das Gesichtsfeld eines Fernglases passen. Das Besondere an M54: Dieser Haufen ist nicht nur der entfernteste, sondern liegt außerdem weit außerhalb unserer Galaxis! Das [...] en! So können Sie mit dem richtigen Fernglas auf die Suche nach den Tierkreiszeichen gehen, ohne diese in Zusammenhang mit Ihrer Zukunft zu bringen. Um die leuchtenden Sterne von Schütze und Skorpion zu
Wasserläufer, Knutts und Uferschnepfen: Diesen und vielen anderen Vogelarten bietet das Wattenmeer einen einzigartigen Lebensraum. Entdecken Sie, an welchen der zahlreichen Beobachtungsspots Sie im Juni [...] spezielle Wattenmeer-Tierarten, die ausschließlich hier und in keinem anderen Gebiet der Erde vorkommen. Diese beeindruckende Artenvielfalt ist der Grund, warum große Teile des Wattenmeers zu Nationalparks erklärt
Blüte steht und die berüchtigten Stechmücken (Midges) noch nicht unterwegs sind – allerdings sind in dieser Zeit auch die meisten Menschen unterwegs. Mögliche Etappen des West Highland Way Grundsätzlich lässt [...] einem guten Tourenbegleiter. Besonders beliebt bei Wanderern sind die wuscheligen Highland Cattles: Diese sollten Sie jedoch besser ausschließlich durch ein Fernglas beobachten, da gerade die männlichen Tiere
Kriterien bei der Wahl des richtigen Fernglases. Das sektor F 8x25 Ww compact+ erfüllt hierbei alle diese Anforderung. Dank des geringen Gewichtes von gerade einmal 296 Gramm fällt das Fernglas kaum im W [...] ng haben möchte, findet im sektor F 10x25 Ww compact+ ebenfalls einen handlichen Begleiter. Auch dieses Fernglas besticht durch sein geringes Gewicht und seine kompakte, faltbare Bauweise. Zusätzlich bietet
möchte, wird eines bemerken: Es handelt sich dabei um ein sehr männerdominiertes Themengebiet. In diesem Artikel erhalten Sie deshalb einen Überblick über bekannte Weltraumforscherinnen und erfahren, warum [...] Sterntypus der Cepheiden. Damit leistete sie einen wichtigen Beitrag für weiterführende Forschung in diesem Feld. Annie Jump Cannon: Meilenstein für Klassifizierung von Sternen Annie Jump Cannon war eine 1863
welche Jungtiere zum Sommer hin das Licht der Welt erblicken und geben wertvolle Tipps, wie Sie diese mit ausreichend Abstand aus der Ferne beobachten können. Heimische Jungvögel: Welche Vögel sieht man [...] von Füchsen beobachten. Hier finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Tierkindern und wann diese geboren werden: Frischlinge (Wildschweine): März bis Mai Rehkitze: Mai bis Juni Fuchswelpen: März
können Sie hier eine große Artenvielfalt entdecken, vom Sandregenpfeifer bis hin zur Feldlerche . In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vogelarten in Dünen heimisch sind und wo Sie in Deutschland passende [...] und Heidegebiete Mitteleuropas und Heimat seltener Arten wie Ziegenmelker und Heidelerche. Viele dieser Regionen gehören zu Nationalparks oder streng geschützten Naturschutzgebieten wie dem Nationalpark
Ufer oder spannende Erkundungstouren: die alpinen Seen bieten Erholung und Abenteuer zugleich. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Bergseen der Alpen vor. Wir geben Ihnen zudem praktische [...] Highlight. Viele von ihnen liegen abgelegen und ruhig, inmitten unberührter Natur . Im Sommer entfalten diese Seen ihre volle Schönheit. Während es im Tal heiß wird, bleibt es in den Bergen angenehm kühl. Rund [...] geworden und planen einen Ausflug an einen der wunderschönen Bergseen in den Alpen? Ein Fernglas ist für dieses Vorhaben Ihr perfekter Begleiter . So können Sie ganz entspannt einen Steinbock in der Ferne beobachten
sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals entdeckten Bauern eine Ansammlung von Hörnern. Diese stammten von Ziegen, die bei einer großen Flut im Jahr 1170 ertrunken waren. Aufgrund des Fundes entstand
n, die vor allem nachts aktiv ist. Taubenschwänzchen meiden die starke Mittagssonne. Daher gehen diese Schmetterlinge eher vormittags und ab dem frühen Abend auf Nahrungssuche. Starker Körper, langer Rüssel