vorbereiten. Ausdauer und Kondition trainieren Wer über den Winter kaum Sport getrieben hat, sollte seine Kraft und Kondition nach und nach aufbauen - und das am besten direkt vor der eigenen Haustür. Im [...] naturbelassenen Flussverlauf und den schönen Auenwäldern erfreuen. Bayern: Geroldsee Wer während seiner Wanderung viel Wert auf einen tollen Ausblick legt, ist mit einer Wandertour zum Geroldsee bestens
Beobachtung von Wildtieren im Spätherbst: das Fernglas sektor D 10 x 42 compact+ von Eschenbach. Durch seine brillante, naturgetreue Farbwiedergabe können Sie das Fell der Wildtiere in voller Pracht bewundern [...] Besonders bei längeren Beobachtungen sollten Sie im Herbst auf unerwartete Wetterumschwünge vorbereitet sein – das sektor D 10 x 42 compact+ ist wasserdicht und somit optimal für alle Bedingungen. Sie sind noch
„Braais“ an Essen übrig bleibt, wird am 26. Dezember an Bedürftige verteilt. Egal, wo Sie feiern: Seinen Liebsten eine Freude zu machen, gehört überall auf der Welt dazu. Geschenkideen für Abenteurer und
genügend Licht ein, damit Farben originalgetreu erscheinen. So lässt sich das Gefieder des Vogels in seiner ganzen Pracht bewundern. Eine 8-fache Vergrößerung reicht aus, um zahlreiche Details zu entdecken
zuordnen lassen. Die Mönchgrasmücke kann beispielsweise sowohl Lang- als auch Kurzstreckenzieher sein. Vögel, welche nur moderate Entfernungen zwischen ihren Brutgebieten und ihren Überwinterungsgebieten [...] r mit etwas Glück bei der Brut beobachten. Der Schwarzhalstaucher ist ein Kurzstreckenzieher und seine Überwinterungsgebiete liegen von West- und Südeuropa bis hin nach Nordafrika. Vögel beobachten in
gsgefahr im Herbst besonders hoch. Einige Tipps zur genauen Identifizierung können also hilfreich sein. Achten Sie zunächst auf die Größe der Vögel. Kraniche sind mit einer Flügelspannweite von bis zu [...] besonders hell und klar. Gerade in der Dämmerung kann diese Eigenschaft für Sie von entscheidendem Vorteil sein, da Sie die Kraniche auch bei schlechteren Lichtverhältnissen im Detail bestaunen können. Beide Modelle
ihr natürlicher Lebensraum bieten aber oft keine gute Sicht und der kleine Jäger muss sich daher auf sein Gehör für die Lokalisierung der Beute verlassen. Zu der bevorzugten Nahrung von Wildkatzen zählen [...] das Pfaffengut Plauen . Das Gehege der Wildkatzen muss aber natürlich besonders groß und weitläufig sein, was eine Beobachtung mit den bloßen Augen oftmals erschwert. Um die zahlreichen Details und feinen
Erst 1901 nahm der junge Pfarrer Johannes Schiebel aus Tiefenbach die Dinge in die Hand. Er wollte seiner armen Gemeinde eine Einnahmequelle verschaffen. Am 25. Juli 1904 führten die Arbeiter die erste Sprengung
Zeit sehr viel Energie. Das ist extrem anstrengend und der Hirsch muss schnell genug fressen, um seine Reserven wieder aufzufüllen. Doch gerade zur Wintersportzeit, wenn viel Schnee liegt, findet er kaum
n Kraniche fühlen sich hier wohl und in den Gewässern leben Fischotter. Zudem ist das Gebiet für seine seltenen Pflanzenarten bekannt, darunter Lungenenzian, Sonnentau und zahlreiche Orchideen. Tipps für