harten Holz und den weißen Blüten hat viele Eigenheiten – und nicht alle gefallen den Förstern und Naturschützern. Invasive Art Vor über 300 Jahren brachten Seefahrer die Robinie aus Nordamerika nach Europa
Alpen. Wer Glück hat, kann bei einer kurzen Wanderung im Tal alle fünf Arten entdecken, am besten natürlich mit einem Fernglas im Gepäck. Wanderung zur Lucknerhütte Vor allem im Frühling ist das Ködnitztal
so ziemlich alles in Schwung. Der Stoffwechsel wird beschleunigt und das Immunsystem gestärkt - natürlich vor allem, wenn regelmäßig Wanderausflüge im Kalender stehen. Das berühmte Glücksgefühl auf dem
Leidenschaft nachzugehen. Gemeinsam mit anderen macht das Jubeln, Mitfiebern und Atem anhalten natürlich viel mehr Spaß! Einen kleinen Nachteil gibt es aber doch: Meist befindet sich die Zuschauertribüne
Vielzahl urbaner (Klein-)Gärten bieten den tierischen Besuchern die von ihnen bevorzugte Form natürlicher Vielfalt . Auch das große Nahrungsangebot in der Stadt ist nicht zu verachten: Wo viele Menschen [...] städtischen Raum dar, gefolgt von der Vielzahl an Nischen und Verstecken, die außerhalb der Reichweite natürlicher Fressfeinde liegen. Welche Wildtiere gibt es in der Stadt? All diese positiven Eigenschaften haben [...] Steinmarder ist wie der Igel ein nachtaktives Tier , das überaus anpassungsfähig und in nahezu allen Natur- und Lebensräumen anzufinden ist. Dabei macht sich der Steinmarder besonders in Großstädten nicht
lange Zeit als Orientierung bei Dunkelheit und schlechtem Wetter. Heute beherbergt der Turm das NATUREUM, ein Museum mit Aquarium, das über die Tiere und Pflanzen des Nationalparks informiert. Außerdem
Gebäude können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das passende Wander-Fernglas für die Naturbeobachtung Gerade im Gartenreich Dessau-Wörlitz will man einfach nur den Blick schweifen lassen und möglichst
Nähe werden Sie ausführlich zu Qualitätsmerkmalen, Kennzahlen und Anwendungsmöglichkeiten beraten. Natürlich können Sie sich auch einmal persönlich von der Abbildungsqualität der verschiedenen Modelle überzeugen
Anleitung bereit, mit der Sie einen Nistkasten selbst bauen können . Das Fernglas für spannende Naturbeobachtungen im Dämmerlicht Wenn es beginnt zu dämmern, wird der Siebenschläfer aktiv. Dann steckt er seinen
In der Nacht vom 16. zum 17. September können Sie ein besonderes Naturschauspiel beobachten: den “Goldenen Henkel” des Mondes. Wenn Sie diesen Begriff noch nie zuvor gehört haben, sind Sie hier genau richtig