Testament wird die Tierwanderung sehr präzise beschrieben: “Selbst der Storch am Himmel kennt seine Zeiten; Turteltaube, Schwalbe und Drossel halten die Frist ihrer Rückkehr ein”. Jährlich treten schätzungsweise [...] tagziehende Vögel beobachten wollen, sollten Sie möglichst früh aufstehen, denn der Vogelzug ist zu dieser Zeit am intensivsten. Vor allem Enten, Möwen, Gänse und Seeschwalben können Sie dann ausmachen. Nachtaktive
Dämmerung oder nachts. Tagsüber schlafen sie in ihrem unterirdischen Bau . Die Paarungszeit der Rotfüchse nennt sich “ Ranzzeit ” und hat ihren Höhepunkt im Januar. Das Weibchen bringt drei bis fünf Jungtiere
Techniken einmal ausprobieren und herausfinden, welche für Sie am besten funktioniert: Hängen Sie eine Zeitung in einiger Entfernung auf und prüfen Sie, wie gut Sie diese bei den verschiedenen Beobachtungssituationen [...] n. Es ist zudem besonders lichtstark und somit für Beobachtungserlebnisse zu jeder Jahres- und Tageszeit optimal geeignet. Der moderne Look des Fernglases wird durch ein funktionales Design ergänzt. Zusätzlich
so viel wie “ein Ding, mit dem man in die Ferne schauen kann”. Obwohl Glaslinsen schon vor langer Zeit in China entwickelt wurden und man ab dem 13. Jahrhundert Brillen in Europa produzierte, ist das [...] Weltbild, nach dem sich nicht die Erde, sondern die Sonne im Zentrum unseres Systems befindet. Zu dieser Zeit hatten Wissenschaftler noch verstärkt mit unsauber geschliffenen Linsen und Lufteinschlüssen zu kämpfen [...] wagen? Viele kosmische Highlights können Sie auch mit dem Fernglas hervorragend sehen. Je nach Jahreszeit bieten sich dafür der Orionnebel im Winter , die Jupitermonde im April oder der Supermond im Perigäum
weitem: Frösche und Kröten machen mit ihren lauten Rufen auf sich aufmerksam. Besonders in der Paarungszeit von April bis Juni versuchen die Männchen, mit lautem Quaken die Weibchen anzulocken. Dabei entstehen [...] schwimmen, wie der Name schon sagt, mit dem Rücken nach unten und jagen kleine Beutetiere. Wer sich Zeit nimmt, kann mit einem Kescher oder durch ruhiges Beobachten viele dieser kleinen Wasserinsekten entdecken [...] lassen sich erst nach einer Weile blicken. Ein wenig Ausdauer zahlt sich hier oft aus. Die richtige Tageszeit wählen: Frühmorgens oder in den Abendstunden sind viele Tiere besonders aktiv. Dann ist die Chance