Insbesondere Brandenburg bietet eine Vielzahl an Naturparks und Biosphärenreservaten, die einen Großteil der über 1.000 Seeadler-Brutpaare Deutschlands beherbergen. Wer die majestätischen Vögel in freier [...] en – Farbsäume am Bildrand werden dabei auf ein Minimum reduziert . Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie einen einwandfreien Blick auf den Seeadler am Himmel werfen möchten. Eine hohe Brillanz
wahrnehmen. An diesen Elementen richten sie ihren Weg aus, um möglichst geradlinig zu laufen. In Teil 2 unserer Reihe “Wie navigieren Tiere?” gehen wir genauer auf die Echolokation und den Geruch ein
Ihnen deren Eigenschaften und Vorteile. Was ist ein Faltfernglas? Faltferngläser verfügen über eine praktische Faltbauweise . Aufgrund dieser Besonderheit bieten sie viele Vorteile : Sie zeichnen sich insbesondere
Anspruch an Funktionalität baut Eschenbach Optik strapazierfähige Ferngläser, die ihre Stärken und Vorteile nicht nur auf Expeditionen ausspielen: Die handlichen Präzisionsferngläser sind auch auf Flugreisen
Wandern bei warmem Wetter bringt viele Vorteile: klare Sicht, lange Tage, blühende Landschaften. Doch hohe Temperaturen können bei körperlicher Anstrengung schnell zur Belastung werden. Wer im Sommer wandert [...] ist die Luft noch frisch, die Sonne steht tief, und der Körper ist ausgeruht. So lässt sich ein Großteil der Strecke absolvieren, bevor die Mittagshitze einsetzt . Ab etwa 11 Uhr steigen die Temperaturen
tion all jener Eigenschaften, die für die anspruchsvolle Vogel-, Tier- und Naturbeobachtung von Vorteil sind. Unsere Empfehlung : Das farlux® APO 8 x 42 . Das hochwertige Fernglas überzeugt besonders aufgrund [...] dabei auf ein Minimum reduziert. Dies ist speziell bei der anspruchsvollen Vogelbeobachtung von Vorteil. Phasenkorrigierte BaK-4-Prismen mit dielektrischer Verspiegelung sorgen zudem für eine besonders [...] Fläche von etwa 54 Hektar . Das Besondere an dieser kleinen Insel: Sowohl die Insel selbst als auch ein Teil der umliegenden Gewässer sind Naturschutzgebiet . Die Greifswalder Oie wird außerdem nicht umsonst
hohe Lichtstärke. Sie lässt sich berechnen, indem man die Frontlinsengröße durch die Vergrößerung teilt und das Ergebnis mit sich selbst multipliziert. Je größer die Zahl, desto heller ist das Bild. Ve
, auch in der Dämmerung und bei starker Bewölkung. Die Silberverspiegelung hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie die schädliche UV-Strahlung reduziert und so die Augen schont. Ein besonders lichtstarkes
h vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Es bleibt ausdrücklich vorbehalten, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen
den Girtablulu all die Sterne zu, die heute zu den Sternbildern Schütze und Skorpion gehören. Die Teilung in zwei unterschiedliche Sternzeichen erfolgte im Jahr 2.600 v. Chr. durch die Akkader: Sie schufen [...] zeitgleich mit dem Sternbild Schütze zu sehen. Neben einem gemeinsamen Beobachtungszeitraum und ihrer geteilten Vergangenheit verbindet beide Sternzeichen aber auch die Tatsache, an anderen Orten auf der Welt