bessere Beobachtungsgelegenheiten ergeben sich z. B. in der Nähe von Gewässern, denn Wasserfledermäuse jagen Insekten knapp oberhalb der Wasseroberfläche und lassen sich so einfacher lokalisieren. Auch das Licht [...] und 28. August 2022 geführte Touren unternehmen, um Fledermäuse zu beobachten. Viele Vereine, die sich dem Schutz der Tiere verschrieben haben, bieten dabei ein besonderes Erlebnis: Mit sogenannten “B [...] Verlust von Lebensräumen und Nahrungsquellen. Zum Glück gibt es bereits verschiedene Projekte, die sich für den Schutz der nächtlichen Schwärmer einsetzen. Doch auch Sie können etwas dafür tun, den Art
überzogen, die Sonne spiegelt sich in zugefrorenen Seen und in der Luft tanzen vielleicht sogar ein paar Schneeflocken. Aber auch der Blick nach oben in den Himmel lohnt sich: Die langen, klaren Nächte und [...] Dieses auffällige Wintersternbild zählt zu den bekanntesten. Stier – Direkt neben Orion gelegen, lässt sich das markante „V“ des Stier-Sternbildes gut erkennen. Der Stier beherbergt auch den berühmten offenen [...] Fernglas wirken sie oft wesentlich klarer und eindrucksvoller. Ein Teleskop und ein Fernglas ergänzen sich bei der Himmelsbeobachtung perfekt: Das Teleskop ist ideal für Detailaufnahmen einzelner Objekte,
ganz Deutschland bei -5,5 Grad Celsius. Wo befindet sich eigentlich der kälteste bewohnte Ort der Erde? Der kälteste bewohnte Ort der Erde befindet sich in der Nähe von Sibirien in Russland. In dem abgelegenen [...] Im Winter verwandelt sich die Welt. Eisige Kälte liegt in der Luft und einzigartig geformte Schneeflocken fallen zur Erde – zumindest in manchen Regionen. Von der größten Schneeflocke bis hin zum kleinsten [...] etwa 5 Millimeter. Bei sehr tiefen Temperaturen fallen übrigens eher simpel geformte Flocken, während sich die filigranen, kristallartigen Kunstwerke eher bei höheren Temperaturen bilden. Der größte Schneemann
r mit ihren geschwungenen Schilfdächern. Das Ziegendorf am Wasser Die Ursprünge des Dorfes lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals entdeckten Bauern eine Ansammlung von Hörnern. Diese [...] (Ziegenhörner), der schließlich auf Giethoorn abgekürzt wurde. Besuchertipps für Giethoorn Zwar halten sich die Sturmfluten heute in Grenzen, aber das Wasser bestimmt noch immer das Leben in Giethoorn. Rund [...] mehrere Wasserwege in die Natur des Nationalparks. Tiefe Wälder und verwunschene Sumpfgebiete lassen sich mit dem Boot oder auch zu Fuß gut erkunden. Zur typischen Tierwelt gehören Otter, Reiher, Trauers
Oktober bietet sich Vogelbeobachtern ein ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil sich nun auch die [...] weitläufigen Flächen beobachtet werden, ist ein Fernglas beinahe unverzichtbar. Für Einsteiger eignet sich zum Beispiel das sektor D 8 x 42 compact+ wunderbar – ein lichtstarkes, kompaktes Fernglas mit 8-facher
dunkelbraunes Gefieder mit goldgelbem Kopf und langen, breiten Flügeln. Bei den Jungvögeln finden sich noch weiße Flecken auf den Flügeln und an der Schwanzwurzel. Die Weibchen sind größer und schwerer [...] geschickte Flieger und nutzen die besondere Thermik in den Bergen aus. Bei ihren Jagdflügen halten sie sich stets nah an Felswänden. Sie haben ein sehr gutes Sehvermögen und können auch kleine Beutetiere in [...] Überraschungsangriff und packen das Beutetier mit den kräftigen Füßen und Krallen. Steinadler ernähren sich vor allem von Murmeltieren, Kitzen von Steinbock und Reh, Hasen, Hühnervögeln und Kaninchen. Es kommt
Serviceleistungen von Eschenbach Optik: von der Produktregistrierung – mit der Sie sich die Vorteile unserer GarantiePlus sichern können – über unseren Downloadbereich bis zu den Antworten auf die häufig gestellten
Idealfall auch noch äußerst kompakt. Hier bieten sich besonders die Modelle adventure D 8x26 und sektor F 10x25 an: Beide wiegen weniger als 300g und lassen sich außerdem platzsparend im Rucksack verstauen [...] Wetterfest und robust Auch wenn Sie sich für Ihren Urlaub das schönste Reisewetter bestellt haben, kann es vorkommen, dass eine Regenwolke Ihren Weg kreuzt. Während Sie sich in der Stadt noch schnell in ein [...] n Fernglasmodelle testen und das perfekte Modell für Ihren Sommerurlaub finden! Interessieren Sie sich für fortgeschrittene Naturbeobachtungen oder haben Sie an Ihrem Reiseziel eine spezielle Aktivität
Für Vogelliebhaber lohnt sich im Frühjahr ein Blick in den Himmel: Viele Vögel ziehen jetzt nach dem Überwintern im Süden zurück nach Deutschland oder noch weiter in den Norden. Jährlich treten schätzungsweise [...] schätzungsweise fünf Milliarden von ihnen ihre Reise zwischen Europa und Asien an und orientieren sich dabei anhand von Sternen, Flussläufen und ihrem inneren Kompass. Wir verraten Ihnen, wann und wo Sie Zugvögel [...] oder dem Ausruhen vor der Weiterreise beobachtet werden. In den Monaten von Februar bis Juni lassen sich Zugvögel besonders gut beobachten. Jetzt im April ist also der perfekte Zeitpunkt , um einen Blick
verhalten Sie sich ruhig und unauffällig. Vermeiden Sie laute Geräusche und schnelle Bewegungen, vor allem in der Nähe von Futterstellen. Geduld haben : Vögel brauchen oft eine Weile, um sich an eine neue [...] kürzer werden, sind Wintervögel besonders häufig in Gärten und Parks anzutreffen. Im Dezember bieten sich deshalb hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Or [...] Gefieder und der gelben Brust recht auffällig. Besonders in der Nähe von Bäumen und Sträuchern fühlt sie sich wohl, da sie dort im Winter nach Insekten und Samen sucht. Das Rotkehlchen , das mit seinem roten