Für kleine Entdecker: magno X 8 x 21 Kinder erleben in der Natur die größten Abenteuer. Besonders viel Spaß macht das Beobachten natürlich mit einem eigenen Fernglas. Das magno X 8 x 21 ist besonders klein
erkennbar – selbst bei schlechten Sichtverhältnissen und einsetzender Dämmerung. Phasenkorrektur Viele der Dachkant-Ferngläser sind durch spezielle Vergütungen phasenkorrigiert. Diese besonders aufwendige
Porroprismenferngläsern Porro- und Dachkant-Ferngläser haben ganz unterschiedliche Bauweisen . Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass einige Ferngläser eher eine schlanke und geradlinige Bauweise [...] Gleichzeitig verfügen sie über ein großes Sehfeld und sammeln dank ihrer oft größeren Objektivdurchmesser viel Licht. Sie sind daher gut für Beobachtungen speziell in der Dämmerung, wie zum Beispiel für astronomische
Paradies für Kunstliebhaber, besonders wenn es um Fresken geht. Diese einzigartigen Kunstwerke, die in vielen Kirchen, Kapellen und Palästen des Landes zu finden sind, bieten einen tollen Einblick in die Geschichte [...] Geschichte hineingezogen wird. Die Kirche selbst ist ein bedeutender Wallfahrtsort und lockt jedes Jahr viele Besucher in ihre Hallen. Die Fresken in der Villa Farnesina in Rom geben ihren Besuchern einen Einblick
bietet sich die perfekte Gelegenheit, das neue Jahr ganz in Ruhe zu Hause willkommen zu heißen – mit viel Gemütlichkeit, Spaß und einem neuen Blick für das Wesentliche. Schlemmen und Spielen Selbst mit Zutaten
begabten Kletterer hervorragend beobachten. Der große Objektivdurchmesser des Fernglases fängt besonders viel Licht ein, sodass Sie ihn auch in der Dämmerung gut erkennen können. Dank des großen Sehfeldes folgen
Der Begriff Teleskop kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie “ein Ding, mit dem man in die Ferne schauen kann”. Obwohl Glaslinsen schon vor langer Zeit in China entwickelt wurden und man ab [...] “Säulen der Schöpfung” . Sie haben Lust bekommen, selbst einmal den Blick in den Himmel zu wagen? Viele kosmische Highlights können Sie auch mit dem Fernglas hervorragend sehen. Je nach Jahreszeit bieten
außerdem, wie Sie Ihre Erlebnisse mit dem richtigen Fernglas noch intensiver gestalten können. Während viele Vögel in den kalten Wintermonaten in den Süden ziehen, bleiben andere in Deutschland und sind gerade [...] Zeitpunkt : Frühe Morgenstunden oder der späte Nachmittag sind ideale Zeiten, um Vögel zu beobachten, da viele Arten dann besonders aktiv sind. Wie oben bereits erwähnt, unterstützt Sie ein geeignetes Fernglas
hen Küste entfernt, liegt die Inselgruppe Hawaii. Die paradiesischen Inseln sind für ihre große Vielfalt bekannt. Neben subtropischen Regenwäldern und weißen Stränden gibt es hier auch spektakuläre Vu
Das Alter eines Steinbocks lässt sich an den Verdickungen an den Hörnern ablesen. Sie zeigen, wie viele Winter – in denen das Wachstum der Hörner pausiert – das Tier überlebt hat. Bergbewohner mit trauriger