bei der Tierfotografie auch ein Stativ sowie eine passende Fernbedienung von Vorteil. Warum? Indem Sie ein Stativ verwenden, können Sie sich problemlos von Ihrer Kamera und somit auch Ihrem Motiv entfernen [...] Moment können Sie den Auslöser mithilfe der Fernbedienung betätigen. So gelingt eine Nahaufnahme auch dann, wenn Sie ein scheues Tier als Motiv gewählt haben. Ruhe bewahren und Geduld üben Für die Ti [...] dauert es eine ganze Weile, bis Sie ein Tier entdecken, das Sie fotografieren möchten. Bis Sie dann auch noch eine passende Perspektive gefunden und das perfekte Foto geschossen haben, können vielleicht
schlechtem Wetter stand, beschlägt dank Stickstofffüllung auch bei großen Höhen- und Temperaturunterschieden nicht und kann daher von Ihnen ohne Bedenken auch auf abenteuerliche Entdeckungstouren mitgenommen werden [...] Bäume und an violetten, weißen und gelbfarbenen Krokusblütenmeeren, die Park- und Waldwege säumen. Auch die Kraniche fliegen wieder, Kröten begeben sich auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen und sogar [...] adventure D 10 x 42 . Die lichtstarken Ferngläser gestatten Ihnen dank des großen Objektivdurchmessers auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailreiche und farbtreue Abbildungen. Perfekt also, um die Vögel
kleine Wäldchen, um sich vor größeren Greifvögeln in Sicherheit zu bringen. Teilweise findet man es auch in bergigen Landschaften und menschlichen Siedlungen. Der Körperbau des Hermelins entspricht dem eines [...] alles, was ihm vor die Schnauze beziehungsweise in die felligen Pfoten kommt. Wie Hermeline passen auch Polarfüchse ihren Pelz im Laufe der Jahreszeiten dem weißen Schnee an. Bei manchen Tieren färbt sich [...] sein, besteht ihr Haarkleid größtenteils aus Unterwolle. 3. Schneehase Ein echter Lebenskünstler ist auch der Schneehase: In den nördlichen skandinavischen und sibirischen Gebieten lebt er – anders als viele
Nahbereichs auch aus kurzer Entfernung und im Detail. Mit der Schlossbergbahn oder zu Fuß gelangen Sie anschließend vom Stadtpark aus auf den Hausberg der Stadt. Das club 8 x 20 eignet sich auch für laufintensive [...] Venedig” ziehen sich die Freiburger Bächle, die als Wahrzeichen der Stadt gelten. Hier befindet sich auch der größte Platz Freiburgs: der Münsterplatz. Auf diesem überragt das rötlich leuchtende Freiburger [...] Entdeckungen sind, ist das club 8 x 20 Ihr optimaler Begleiter. Neben der kompakten Form besticht es auch durch das klassische, zeitlose Design. Möchten Sie das club 8 x 20 einmal ausprobieren und in der
bieten vielen seltenen Vögeln Abgeschiedenheit und Ruhe und somit optimale Lebensbedingungen. So auch dem Schwarzstorch. Mit dem Fernglas können Sie sein schwarz, metallisch glänzendes Gefieder und den [...] seine Ruhe zu haben, baut er sein Nest schon mal an einer steilen Felswand. In luftiger Höhe zieht auch der Wanderfalke seinen Nachwuchs groß. Der Greifvogel, der 1970 als ausgewildert galt, wurde in der [...] Oberkopf und das fleckige Brustgefieder erspähen Sie am besten mit dem Fernglas. Immer öfter werden auch der schillernde Eisvogel und die Wasseramsel mit ihrem markant weißen Brustlatz gesehen, die als sicheres
an der kontinuierlichen, aktiven Bewegung. Der Körper reagiert darauf unter anderem mit Serotonin (auch Glückshormon genannt), Dopamin (steigert die Motivation) und Adrenalin. Zusätzlich tankt der Wanderer [...] wirkt. Tschüss, Stress Wandern hilft erwiesenermaßen dabei, Stress abzubauen, und stärkt langfristig auch das Selbstbewusstsein. Es wirkt vorbeugend gegen Antriebslosigkeit und Depression. Ein wichtiger Faktor [...] Meditation. Durch die Distanz zum Alltag kommt sich der Wanderer selbst wieder näher. Wir empfehlen daher auch bei Gruppen-Touren, sich mal eine halbe Stunde „abzukapseln“ und mit den eigenen Empfindungen allein
jeweils eine Tragekordel und ein praktisches Gürteletui. Die arena-Dachkantferngläser Etwas größer, aber auch leistungsstärker sind die Dachkantferngläser arena D+ 8 x 32 und arena D+ 8 x 42 . Sie zeichnen sich [...] Silberverspiegelung besonders lichtdurchlässig sind. Das sorgt für helle, naturgetreue Abbildungen, auch in der Dämmerung und bei starker Bewölkung. Die Silberverspiegelung hat den zusätzlichen Vorteil, [...] geliefert. Sie sind schon mit Ihrem Lieblingsfernglas ausgestattet? Die arena-Ferngläser eignen sich auch sehr gut als Geschenk. Alle unsere vorgeschlagenen Modelle erhalten Sie bei einem Fachhändler in Ihrer
lassen oder an bestimmten Stellen anzuhäufen, spart Ihnen nicht nur Zeit und Arbeit, sondern erfreut auch zahlreiche Tiere. Denn sie können in der schützenden Wärme des Laubes einen willkommenen Unterschlupf [...] Winternächte finden. Besonders Igel, Mäuse und Molche nehmen Laubhaufen im Garten dankend an. Aber auch viele Insekten , wie zum Beispiel Spinnen, Käfer, Raupen und Falter, zählen zu den winterlichen Bewohnern [...] Pflanzen Doch nicht nur die Tier- und Insektenwelt wird Ihnen für mehr Laub im Garten dankbar sein. Auch die Pflanzen, Bäume und Sträucher profitieren, wenn Sie das Laub im Herbst in ihrer Nähe liegen lassen
vorbeikommt, ist man dabei selten allein: Auch die Bienen beginnen jetzt wieder mit ihren Ausflügen und sammeln allerorten Pollen oder Nektar. Man hat den Eindruck, auch das Bienenjahr beginne im Frühling, mit [...] ihren Höchststand erreicht – und die Reise aufs Neue beginnt. Das Bienenvolk erwacht: März bis April Auch wenn das Bienenjahr im August beginnt, starten wir unsere Reise jetzt, in „unserem“ Frühjahr. Mit [...] Jungbienen, desto besser! Denn sowohl für die Königin, die Energie für die Eiablage benötigt, als auch für den nächsten Winter müssen ausreichend Vorräte gesammelt werden. Pollen und Nektar gibt es in
und das große Sehfeld ermöglichen Ihnen, auch den glühenden Schweif des Meteors gut zu erkennen. Mit seinem geringen Gewicht lässt sich das adventure D 10 x 42 auch ganz einfach überall mit hinnehmen. Stellen [...] en jedes Jahr um den 10. August (Fest des heiligen Laurentius) stattfinden, sind sie im Volksmund auch als Laurentiustränen bekannt geworden. Im astronomischen Sinne handelt es sich bei den Perseiden um [...] Das Maximum an Sternschnuppen ist jedoch immer für die Nächte um den 13. August zu erwarten. Doch auch wenn die Wahrscheinlichkeit in diesem Zeitraum steigt, das sonst so seltene Leuchten am Nachthimmel