Objekte. Zudem ist es besonders leicht und platzsparend und daher der perfekte Begleiter für Ihre Alpentour. Dieses und andere Ferngläser von Eschenbach erhalten Sie bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe [...] Der Bartgeier ist eine imposante Erscheinung, erreicht er doch eine Flügelspannweite von etwa drei Metern! Früher intensiv bejagt, brütet er heute wieder in weiten Teilen des Alpenraums. Bartträger mit [...] Skleralring umgeben, wie ihn auch Leguane haben. Der sieht nicht nur sehr beeindruckend aus, sondern funktioniert auch wie ein Stimmungsbarometer! Je aufgeregter der Bartgeier ist, desto intensiver wird das Rot
wechseln verhindert. Sowohl der Gesang, als auch das Aussehen des Vogels kann Ihnen bei der Bestimmung der gefiederten Tiere helfen. Ein Fernglas unterstützt Sie dabei, den Vogel detailgetreu zu beobachten [...] zu identifizieren. Zum Beispiel klingt der Gesang der Kohlmeise ein wenig wie der Satz: “Sitz‘ i da! Sitz‘ i da! Sitz‘ i da!“. Die Dorngrasmücke erkennen Sie an der Melodie, die so klingt wie: “Heda, Sie [...] hören, könnte sich eine Goldammer in der Baumkrone verstecken. Ihr Gesang inspirierte sogar Beethoven , weshalb seine 5. Sinfonie dem Gesang der Goldammer ähnelt. Der Zaunkönig erinnert mit seiner Melodie
den oder während des Vogelzugs einen Besuch wert sind. Eindrucksvolle Ausblicke haben Sie beispielsweise von den Aussichtspunkten entlang der Küstenwanderwege. Weiter östlich lädt der Slowinski-Nationalpark [...] Besonders an der Nordseeküste sammeln sich in Orten wie Skagen an der Spitze Jütlands viele Zugvögel. Auch die Insel Rømø ist ein attraktives Ziel mit breiten Stränden und Wattflächen. An der Ostsee lohnt [...] oder der späte Nachmittag. Dann sind die Tiere besonders aktiv und das Licht eignet sich gut für Beobachtungen – auch mit dem Fernglas. Gerade an windstillen Tagen lohnt sich ein Besuch an der Küste,
el”: Kehren sie zurück, beginnt der Frühling. Jetzt im Spätherbst ist es allerdings erst einmal an der Zeit, den Vögeln beim Sammeln und Davonfliegen zuzusehen. Wo dies sehr gut gelingen kann und was es [...] Rastplätzen der Kraniche werden angeboten. Auf der nahegelegenen Beobachtungsplattform, dem “ Kranorama ”, beobachten Sie die Tiere über einen Monitor in Nahaufnahme oder mit ihrem mitgebrachten Fernglas. Auch [...] bei schlechten Lichtverhältnissen. Dies ist bei der Vogelbeobachtung besonders wichtig, da die Kraniche während ihrer Rast meist im Morgengrauen aufbrechen und in der Abenddämmerung zurückkehren. Sind Sie
kann. Egal, ob Sie mit oder ohne Fernglas in die Weite schauen: Die Antwort darauf hängt nicht nur von der Sehkraft Ihrer Auges selbst oder der Vergrößerung desFernglases, sondern von zahlreichen weiteren [...] von der Oberfläche eines Gegenstandes reflektiert und in Hornhaut und Linse des Auges so gebrochen, dass sie auf der Netzhaut wieder in einem Punkt zusammentreffen, wodurch im Normalfall auf der Retina [...] Höhe, auf der sich der Betrachter befindet. Aus dem fünften Stock kann man weiter sehen, als aus dem ersten, von einem Berggipfel ist die Sicht besser als während des Aufstiegs. Je größer der Bereich ist
e Verhalten der verschiedenen Arten genau zu studieren. Mit dem sektor D 8x42 compact+ von Eschenbach Optik sind Sie dafür ideal ausgerüstet. Das Fernglas vereint alles, worauf es bei der Vogelbeobachtung [...] optimales Sehfeld. Mit der Dioptrienanpassung mit zuverlässiger „Click-Rastung“ können Sie das Fernglas zusätzlich individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Wasservögel beobachten: Diese Orte sollten Sie kennen [...] Wasservögel an Teichen , Seen oder an der Ost- sowie Nordseeküste . Während manche Arten seltener sind, kann man einige von ihnen mit etwas Glück und einem geeigneten Fernglas sogar am nahegelegenen Badesee
beobachten. Der Vogelzug der Kraniche ist dabei ein ganz besonderes Naturspektakel. In diesem Artikel lesen Sie, welche Frühheimkehrer Sie hier im März antreffen können, welche Zugvögel diesen in den kommenden [...] genug für den Langstreckenzieher. Im Mai tun es ihm die Nachtigall, der Pirol, der Mauersegler und der Graue Fliegenschnäpper gleich. Der Vogelzug ist jedes Jahr aufs neue ein echtes Highlight für diejenigen [...] Beginn des Frühjahrs in Deutschland ankommen, kommen Langstreckenzieher erst später im Frühjahr wieder zurück. Im April können Sie sich vor allem auf die Rückkehr des Kuckucks freuen. Nach der Überwinterung
die Vielfalt der Natur detailliert zu erleben, eignet sich das adventure D 8 x 26 als Fernglas für Groß und Klein. Der kompakte Allrounder bietet sich für jedes Freizeitabenteuer an. Dank der handlichen [...] Vielfalt der Natur und es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die sonnigenals auch die grauen Herbsttage bieten sich an, um mit Kindern tolle Erinnerungen in der Natur zu [...] Spaziergang wunderbar erkunden. Für einen genauen Blick aus der Ferne eignet sich ein passendes Fernglas . Weiter unten finden Sie unsere Empfehlung . In der Natur gibt es also allerlei zu entdecken. Deshalb sollte
Alltags-Eskapaden mit dem Fernglas Mit einem Fernglas wird das Abenteuer perfekt, denn hier sehen Sie lebensnah, was Ihnen sonst verborgen bleibt. Einen scheuen Fuchs, der am Stadtrand lebt zum Beispiel [...] Erfahrung ganz außerhalb der gewohnten Komfortzone. Vielleicht ist es schon eine Weile her. Tatsächlich kostet es ja auch einige Überwindungen, sich ins Unbekannte zu stürzen. In diesem Blogbeitrag machen wir [...] Blick nicht zum Wandern einladen. Interessante Ideen für eine Wanderung der besonderen Art könnte zum Beispiel sein, einfach mal der “Nase nach” zu wandern. Natürlich ist eine durchweg lineare Strecke bei
Dünen sind der Sandregenpfeifer , der auf offenen Sandflächen brütet, und der Austernfischer mit seinem auffälligen roten Schnabel, der gerne an den Übergängen von Düne zu Watt zu sehen ist. Auch die Feldlerche [...] ideale Fernglas für die Vogelbeobachtung in Dünen vor. Mit ihren offenen, oft windigen, aber störungsarmen Landschaften sind Dünen der ideale Lebensraum für bodenbrütende Arten . Typische Bewohner der Dünen [...] erhalten Sie im folgenden Abschnitt. Stellen Sie sich vor: Der erste Lichtschein des Morgens fällt über die sandige Dünenlandschaft. In der Ferne sitzt ein Sandregenpfeifer auf einem Hügel, während ein