vor der Weiterreise beobachtet werden. In den Monaten von Februar bis Juni lassen sich Zugvögel besonders gut beobachten. Jetzt im April ist also der perfekte Zeitpunkt , um einen Blick in den Himmel zu [...] Winterquartiere meist nicht weiter als 2.000 Kilometer von ihrem Brutgebiet entfernt liegen. Ein besonders bekanntes Beispiel für einen Kurzstreckenzieher ist das Rotkehlchen . Langstreckenzieher werden [...] Helgoland, Schleswig-Holstein Die Hochseeinsel Helgoland in Schleswig-Holstein zeichnet sich durch eine besonders große Artenvielfalt aus. Von März bis September können Sie hier viele verschiedene Seevögel wie
vor allem an ihrem dichteren und längeren Fell liegt. Gerade im Winter wird dieser Unterschied besonders deutlich, da das Fell der Wildkatze zu dieser Jahreszeit noch dicker ist, um das Tier vor der Kälte [...] e Aktivität vorweisen. Solche Bedingungen gibt es leider nur noch in wenigen Regionen Europas. Besonders große Populationen gibt es auf der iberischen Halbinsel, in Italien, dem Balkan und im Westen F [...] genügend Deckung bieten; und abgesehen von einzelnen Wanderern suchen Menschen diese Orte selten auf. Besonders in den Regionen Eifel , Taunus und Pfälzer Wald sowie in den waldreichen Regionen des Harzes gibt
imponieren. Das Geweih sieht von Tier zu Tier stets unterschiedlich aus. Bei alten Tieren ist es meist besonders imposant und mit rund 15-20 Kilogramm auch recht schwer. Verhalten Die eleganten Rothirsche werden [...] Bundesland beheimatet sind, eignet sich der Norden Deutschlands aufgrund seines hohen Vorkommens besonders gut für die Rothirsch-Beobachtung. Die Brunftzeit der Rothirsche Von September bis Oktober findet [...] Deutschland gibt es viele tolle Möglichkeiten, die Hirschbrunft zu beobachten. Die Chancen dafür stehen besonders in Norddeutschland ziemlich hoch – Wir stellen Ihnen zwei tolle Orte für die Beobachtung von Rothirschen
West- und Zentralafrikas . Doch machen seine Stoßzähne auch ihn zu einer beliebten Trophäe, da sie besonders hart sind. Zurzeit ist er, laut IUCN , vom Aussterben bedroht. Der Asiatische Elefant Der Asiatische [...] einer Elefantenherde bestehen sehr komplexe Strukturen , die denen der Menschen sehr ähnlich sind. Besonders ist, dass Elefanten von einem Weibchen, der Leitkuh , angeführt werden. Sie ist zumeist das älteste [...] oder bei einem Trauerfall gegenseitig trösten. Dabei spielen, wie bei Menschen, Berührungen eine besondere Rolle. Dafür wird zum Beispiel auch der Rüssel eingesetzt und dem gestressten Tier zur Beruhigung
Ein besonders empfehlenswertes Modell ist unser sektor F 8 x 25 Ww compact+ . Mit seinem kompakten Design passt es in jede Tasche und dank der Weitwinkeloptik lassen sich bewegte Objekte besonders gut
Im September und Oktober bietet sich Vogelbeobachtern ein ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil [...] einen leistungsstarken Begleiter. Das Weitwinkelfernglas bietet eine 10-fache Vergrößerung und ist besonders beim Beobachten von fliegenden Vögeln eine echte Bereicherung. Die Ferngläser und eine fachmännische
Beschlagen, das robuste Gehäuse ist wasserdicht. Die Anti-Rutsch-Gummierung macht das Fernglas besonders griffig und lässt es sicher in der Hand liegen. Fazit: ein Fernglas für jede Gelegenheit Das arena [...] genau wie bei Tagesausflügen, Städtetrips oder Sportevents. Mit einer UVP von 119 Euro ist es zudem besonders einsteigerfreundlich und gleichzeitig ein Fernglas für’s Leben. Beratung und Angebote erhalten Sie
Man könnte glauben, die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) sei besonders fromm. Sie verdankt ihren Namen jedoch lediglich ihren gefalteten Vorderbeinen, die so aussehen, als würde sie beten. Das geheimnisvoll [...] Menschen harmlos. Tipps zur Beobachtung einer Gottesanbeterin: Wie erkenne ich eine Gottesanbeterin? Besonders charakteristisch für die Europäische Gottesanbeterin sind die breiten Fangarme. Ein Blickfang ist
zu beobachten. Viele Vereine, die sich dem Schutz der Tiere verschrieben haben, bieten dabei ein besonderes Erlebnis: Mit sogenannten “Bat-Detektoren” machen Sie die Ultraschalllaute der nachtaktiven In [...] abzustützen. Das trophy® D 8 x 56 ED ist dank seiner Stickstofffüllung, die ein Beschlagen verhindert, besonders gut für Beobachtungen in der feuchten Morgenluft geeignet. Mit seiner großen Objektivöffnung bietet [...] Bild, um die Fledermäuse in Ruhe zu studieren. Die mehrfachvergüteten Linsen sorgen dabei für eine besonders detailreiche und plastische Abbildungsqualität, sodass Sie das äußere Erscheinungsbild der Tiere
einen nahtlosen Übergang gibt. Doch es lohnt sich, etwas länger wach zu bleiben, um im Süden einen besonderen Helden der griechischen Mythologie zu entdecken: Das Sternbild Herkules – und mit ihm einige seiner [...] Auch Deep-Sky-Objekte wie Sternhaufen lassen sich mithilfe der Weitwinkeloptik leicht ausmachen. Besonders vorteilhaft für Beobachtungen am sommerlichen Himmel ist der hohe Objektivdurchmesser des trophy [...] erkennen. Wollen Sie nach Herkules und den Kugelsternhaufen noch weitere Sternbilder mit ihren Besonderheiten entdecken? Dann berät Sie ein Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe gern ausführlich zu den v