Antarktis können Sie mit einem Fernglas Pinguine in großen Kolonien aus sicherer Entfernung betrachten. Auch bei einer Flussfahrt lohnt es sich, Ausschau nach Tieren zu halten. Hier gibt es eine Vielzahl an [...] noch besser erkennen, und bei guter Sicht können Sie sogar den Mars oder den Orion-Nebel entdecken. Auch bei einer Flussfahrt bietet sich ein toller Blick auf den Sternenhimmel und seine Sternkonstellationen [...] wodurch Sie das weite Wasser und beeindruckende Küstenlinien in ihrer vollen Schönheit genießen können. Auch bei der Sternenbeobachtung an Bord oder bei Ausflügen an Land sorgt es für unvergessliche Eindrücke
ebenfalls gute Chancen, einen Blick auf die majestätischen Vögel zu werfen. Naturpark Uckermärkische Seen: Auch hier können Seeadler häufig beobachtet werden. Beobachtungsturm am Grimnitzsee: Der Beobachtungsturm [...] Eine vielfältige Vogelwelt zeichnet das Gebiet um den Gülper See aus. Neben Seeadlern kann man hier auch Fischadler wunderbar bestaunen. Naturschutzgebiet Rietzer See: Die ausgedehnten Verlandungsbereichen [...] Blankensee: Dieses Naturschutzgebiet ist ein wichtiges Brut- und Rastgebiet für viele Vogelarten, darunter auch Seeadler. Mit etwas Geduld und einem wachsamen Blick lassen sich Seeadler in Brandenburg das ganze
Am intensivsten ist er im September und Oktober. Einige Vögel ziehen tagsüber, manche machen sich auch am Abend auf den Weg und fliegen nachts. Wenn Sie die tagziehende Vögel beobachten wollen, sollten [...] einem Berg oder in Küstennähe. Das liegt daran, dass Zugvögel meist ihre Flughöhe nicht verändern, auch wenn ein Berg vor ihnen liegt. So sind Sie den Vögeln automatisch näher. An der Ostsee-Küste bietet [...] jährlich stattfindenden Zugvogeltagen ein umfangreiches Programm für Naturbegeisterte bereit. Aber auch an Seen und Talsperren sowie in der Stadt lassen sich Wasservögel und Singvögel zur Rast nieder. Wie
bekannt. Neben subtropischen Regenwäldern und weißen Stränden gibt es hier auch spektakuläre Vulkanlandschaften. Und das ist auch kein Wunder, denn die Hawaii-Inseln sind allesamt vulkanischen Ursprungs [...] der Göttin Pele Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieses Phänomen auf der Hauptinsel Hawaiis, die auch „Big Island" genannt wird. Dort befindet sich der Kilauea, der aktivste Vulkan der Erde. Er ist ein [...] Menschen Opfergaben an den Rand des Kraters und tanzen für Pele den traditionellen Hula. Nach ihr sind auch bestimmte geologische Funde benannt. Wenn etwa Lavafontänen vom Wind in die Länge gezogen werden,
Vögel eine Strecke von etwa 30.000 Kilometern zurück; also fast einmal um die ganze Erde. Es liegen auch Belege über Küstenseeschwalben vor, die innerhalb von 10 Monaten einen Weg von 96.000 Kilometern [...] meist vor allem ein Ziel: den Süden. Doch nicht alle Routen verlaufen geradlinig, viele Vögel müssen auch große Gebirge wie die Alpen oder den Himalaya umfliegen. Beobachtung vieler Ornithologen: genetische [...] Vögel zeigen im Frühling und Herbst die „Zugunruhe“. Dabei wenden sie sich in die Richtung, in die auch ihre freilebenden Artgenossen fliegen und schlagen aufgeregt mit den Flügeln. Sogar die Länge der
Sie immer einen klaren Blick: Auch wenn die Temperatur wechselt, beschlagen die Gläser nicht. Die Modelle der trophy-Serie sind robust und wasserfest. So können Sie auch bei Regen oder Nebel auf Ihr Fernglas [...] Linse haben: Ein kleines und kompaktes Fernglas bietet Ihnen für jede Beobachtung eine hohe Qualität. Auch mit einem Objektiv-Durchmesser von 25 oder 32 Millimetern fängt das Fernglas genügend Licht ein, damit [...] in die Vogel- und Naturbeobachtung Das Fernglas arena D+ 8 x 32 (lieferbar ab August 2021) weckt auch bei Einsteigern die Lust aufs Wandern in der Natur. Nehmen Sie das Fernglas mit in den Urlaub und
Wälder führt, dem gleichnamigen Fluss von der Quelle bis zur Mündung folgen. Besonders beliebt sind auch Bootstouren, da Sie aus dieser Perspektive einen einzigartigen Blick auf unberührte Uferlandschaften [...] gefiederten Kiebitz, dessen Männchen spektakuläre Flugkünste darbieten, um die Weibchen zu beeindrucken. Auch Amphibien und Reptilien sind in der See- und Flusslandschaft heimisch. In den flachen Gewässern können [...] Knoblauchkröte mit den charakteristischen Katzenaugen erspähen. Wenn Sie Glück haben entdecken Sie auch den tüchtigsten Schwimmer unter den Säugetieren: den Fischotter. Er versteckt sich gern im schilf
laden geradezu zu Erkundungstouren ein. Dabei kann Wandern nicht nur glücklich machen, sondern kann auch für die eigene Gesundheit förderlich sein. So richtig abschalten können Sie am besten bei einer E [...] diese heroische Heldentat. Der Hermannsweg besitzt also nicht nur natürliche Highlights , sondern hat auch kulturell viel zu bieten. Von der kleinen Ortschaft Rheine startend, führt Sie der Weg vorbei an [...] dort aus geht es nach Horn-Bad Meinberg, wo Sie von den wunderlichen Externsteinen begrüßt werden. Auch um diese ranken sich zahlreiche Mythen. So wurden sie als Versteck für den heiligen Gral oder als
entdecken sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die fünf schönsten Nationalparks Europas , die auch im Winter einen Besuch wert sind. Lesen Sie außerdem, wie ein passendes Fernglas Ihnen dabei beei [...] passen ihr Verhalten und ihr Fell an die Kälte an, andere hinterlassen deutliche Spuren im Schnee . Auch das Balzverhalten mancher Vögel und Säugetiere tritt im Winter stärker hervor – ein besonderes Erlebnis [...] – die scheuen Raubkatzen hinterlassen häufig Spuren im Schnee, die Hinweise auf ihre Pfade geben. Auch Wildschweine und Rothirsche sind im winterlichen Wald aktiv und lassen sich bei der Nahrungssuche
Doch auch der Zilpzalp singt seinen eigenen Namen (“zipzalpzipzalpzipzalpzipzalp-zipzalp…”), ebenso wie die Rufe der Saatkrähe ihrem Namen ähnlich klingen (“kraaah”, “raab”, “rabrabrab”). Und auch der Star [...] tung, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das funktionale Design vereint modernen Look und griffige Form, die einen schnellen Einsatz ermöglichen, sobald Sie einen Vogel erblicken. Aber auch bei längerer [...] g vor. Gesang vs. Rufe – Worin unterscheiden sich Vogelstimmen? Vögel singen nicht nur, sie rufen auch. Vogelgesänge werden weitestgehend mit der Fortpflanzung assoziiert und klingen eher melodisch. So