das Beschlagen der Innenoptik selbst bei großen Temperaturunterschieden. Das Fernglas ist zudem wetterfest . Sie möchten die Natur im Winter erkunden, Ihnen fehlt aber noch das passende Fernglas ? Bei einem
es zu Temperaturschwankungen oder plötzlichen Schneeschauern kommen: Das adventure D 8 x 34 ist wetterfest und durch eine Stickstofffüllung vor dem Beschlagen der inneren Optik bei Temperaturwechsel geschützt
Himmelskörpern unterscheiden können. Zugvögel wie beispielsweise der Star und der Indigofink nutzen feste Bezugspunkte am Himmel zur Orientierung. Forscher haben entdeckt, dass der Star seinen inneren Kompass
geplanten Probewanderungen hingegen ist, dass Sie selbst die landschaftlich schönsten Strecken festlegen können. Während Sie sich bei Ihrem Mammutmarsch vorrangig nach GPS-Koordinaten richten müssen, bleibt
Motive. Sie können alternativ auch gemeinsam einen Drachen selbst basteln . Denken Sie zudem an wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls Handschuhe, um die Hände zu schützen. So wird das Drachensteigen zu
Spielen zeigen. Das sektor D 8 x 42 compact+ ist zudem extrem robust : Das Magnesium-Chassis macht es stoßfest und widerstandsfähig. Dank des wasserdichten Gehäuses und der Stickstofffüllung bleibt die Optik
machen, wenn es plötzlich zu regnen beginnt – Dank des wasserdichten Gehäuses ist das Fernglas wetterfest . Sie haben Lust bekommen Schmetterlinge zu beobachten , Ihnen fehlt aber noch das passende Fernglas
Letzteren kann es zu unerwarteten Wetterumschwüngen kommen – das sektor D 10 x 42 compact+ ist deshalb wetterfest . Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas für die Tierbeobachtung oder möchten
durch den Wald beschreiben oder neue Entdeckungen in Form von Gedichten oder kleinen Malereien festhalten. Dabei geht es jedoch nicht darum, das perfekte Kunstwerk zu schaffen. Vielmehr soll Ihr Naturtagebuch
Reisen geeignet. Beide Modelle sind zusätzlich mit einem widerstandsfähigen Gehäuse versehen und wetterfest . Aufgrund ihrer ergonomischen Form liegen sie gut in der Hand und sind bei der Himmelsbeobachtung