Hamburg, geht die Bedeutung der Sternschnuppen als Glücksbringer schon auf die Antike zurück: Dort galten sie als Kontaktaufnahme der Götter mit den Menschen auf der Erde – prinzipiell also ein gutes Zeichen [...] re den roten Riesenstern Beteigeuze. Sternschnuppen im November: Leoniden Jedes Jahr im November halten die Leoniden Einzug. Mit dem Fernglas sollten Sie bei der Beobachtung dieses Meteorstroms das Sternbild
letzte Wort hat immer die Natur! Es empfiehlt sich also, die Website der Breitachklamm im Auge zu behalten. Dort wird tagesaktuell bekannt gegeben, ob der Besuch möglich ist.
gesündesten überleben die kalte und karge Jahreszeit. Sie legen Vorräte an, bekommen ein dickes Fell oder halten Winterschlaf. Es geht vor allem um eines: Energie sparen. Deshalb schränken die meisten Tiere ihre
n und Meeresschildkröten tummeln sich – oder taten es jedenfalls lange Zeit in großer Zahl. Die älteren Bewohner der Baja California berichten, dass es in den Vierzigerjahren so viele Meeresschildkröten
vogelfreundlicher Garten Wo sich zum Beispiel Insekten wohlfühlen, sind auch Vögel nicht weit. Gestalten Sie Ihren Garten nicht zu ordentlich, sondern lassen sie etwas Holz, Kompost und „Unkraut" für die
Höhlen gibt es hier zu bewundern. Dazwischen gluckern malerische Bäche und Wasserfälle durch die alten Buchenwälder, und hier und da steht eine Burg oder eine Wassermühle. Wandern auf dem Müllerthal Trail
Bei einem Besuch im Kranich-Informationszentrum in Groß-Mohrsdorf erfahren Sie alles über das Verhalten der Schreitvögel und wie sie geschützt werden können. Die Mitarbeiter vor Ort beantworten Ihnen
man wirklich braucht und wie man es am besten unterbringen kann. Viele Menschen möchten ihr Konsumverhalten überdenken und weniger besitzen, um sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
bläulichen Schimmer, weshalb sie „Blaufüchse“ genannt werden. Um perfekt auf die Bedingungen der bitterkalten Umgebung angepasst zu sein, besteht ihr Haarkleid größtenteils aus Unterwolle. 3. Schneehase Ein
bieten hierfür Einstiegsvideos an. Zu den Grundlagen gehören auch das An- und Ablegen und Schleusen. Halten Sie außerdem zu jeder Zeit Ihren Routenplan bereit. Er weist Sie nicht nur auf (äußerst seltene)