Afrikanische Savannen-Elefant und der Afrikanische Waldelefant . Trotz einiger Unterschiede haben sie viele Gemeinsamkeiten: So können die Rüsseltiere zwischen 40 und 60 Jahre alt werden, wobei die stärksten [...] wenigsten erforscht. Mit seinen großen, runden Ohren ähnelt er dem Savannen-Elefanten, ist jedoch viel kleiner. Liebevoll wird er auch „cyclotis”, der Rundohrige, genannt. Er lebt in den Regenwäldern West- [...] Elefanten ihre Kontakte auch über den Familienverband hinaus und treffen sich regelmäßig an Orten, wo es viel Nahrung oder Wasser gibt. Dabei können schnell hunderte Elefanten auf einmal gesichtet werden. Die
Eulen sind faszinierende Vögel, die auch in den kalten Wintermonaten aktiv bleiben. Viele Eulenarten sind in Deutschland heimisch – wie sie sich an die winterlichen Bedingungen anpassen, lesen Sie in diesem [...] die geheimnisvollen Tiere mit einem passenden Fernglas beobachten können. In Deutschland gibt es viele verschiedene Eulenarten – Der Waldkauz und die Waldohreule kommen am häufigsten vor. Der Waldkauz [...] Nahrungssuche verändern sich und auch die Balzzeit hat ihren eigenen Rhythmus. Wenn es kühler wird und vielleicht auch schon der erste Schnee fällt, verändert sich auch die Nahrungssuche der Eulen . Kürzere Tage
ist in vielen Situationen der ideale Begleiter, um Beobachtungen noch intensiver zu erleben. Besonders Faltferngläser sind handlich und leicht und daher ideal für jede Entdeckungstour ohne viel Gepäck: [...] Faltferngläser verfügen über eine praktische Faltbauweise . Aufgrund dieser Besonderheit bieten sie viele Vorteile : Sie zeichnen sich insbesondere durch ihr sehr leichtes Gewicht und ihr kompaktes Design [...] Faltferngläser von Eschenbach Optik: arena® F+, sektor F und trophy® F Unterschiedliche Modelle mit vielerlei Vorzügen: die Faltferngläser arena® F+ , trophy® F und sektor F von Eschenbach Optik . Im Folgenden
durchläuft abenteuerliche Schluchten. Ackerbau und Artenvielfalt Eine Handvoll kleiner Dörfer schmiegt sich in das Muggiotal (so sein deutscher Name). Viele Häuser wurden traditionell mit Steinen aus der Umgebung [...] Umgebung errichtet. Die Landwirtschaft prägt das Bild, viele Menschen halten Kühe und Ziegen. Die sorgen mit ihrer Milch für den beliebten Muggiotalkäse. Gleichzeitig erfüllen sie eine andere, wichtige
tolle Wetter im Sommer, die saftig grüne Landschaft und die Aussicht auf einen freien Kopf locken viele Wanderfans in die Natur. An manchen Tagen klettern die Temperaturen jedoch in die Höhe. Damit die [...] es gegen Mittag wärmer wird, haben Sie den anstrengendsten Teil der Route hinter sich und treten vielleicht schon entspannt den Abstieg an. Gut geplant ist halb gewonnen Wählen Sie eine Route, die in den [...] Anbruch der Wanderung ein. Zum Schutz ihrer Augen ist zudem eine geeignete Sonnenbrille sehr wichtig. Viele kleine Erfrischungen und Pausen Nehmen Sie ausreichend Wasser mit auf Ihre Tour. Der Deutsche Alpenverein
passende Fernglas für die Vogelbeobachtung Viele kleine Inseln überzeugen nicht nur aufgrund ihrer idyllischen Atmosphäre, sondern auch durch ihre große tierische Vielfalt. So sind dort unter anderem oft seltene [...] Helgoland zwar recht klein, die Artenvielfalt auf der Insel ist dafür aber riesig. Besonders Zugvögel fühlen sich hier wohl: Von März bis September können Sie hier viele verschiedene Seevögel wie den Basstölpel [...] besonders schöne Vorstellung. In freier Wildbahn lassen sich Vögel und andere wilde Tiere häufig nur mit viel Geduld und oftmals auch einem Fünkchen Glück beobachten. Für besonders ambitionierte Vogelbeobachter
en fester Bestandteil heimischer Gärten. Auf Rasenflächen oft als Unkraut abgetan, bieten die vielfältigen Staudenarten jedoch ideale Bedingungen, um Insekten und Vögel in die eigene Grünfläche zu locken [...] jedoch auch in kälteren Jahreszeiten intakt und die Pflanze beginnt im Frühjahr wieder zu wachsen. Viele Vogelarten nutzen Stauden als indirekte Nahrungsquelle . Die pollen- und nektarreichen Blüten der [...] die sich hervorragend für die Anpflanzung im eigenen Garten eignen. Schafgarbe (Achilles) Der aus vielen kleinen Einzelblüten bestehende Blütenkopf der Schafgarbe strahlt ab Juni in verschiedenen Farben
Zeit für Tierbeobachtungen . Wenn die Temperaturen sinken und die Natur zur Ruhe kommt, zeigen sich viele Tiere besonders aktiv und bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. Ob Rehe , die sich Winterspeck [...] er gestalten kann. Der Spätherbst bietet einzigartige Gelegenheiten für Tierbeobachtungen , denn viele Tiere zeigen sich jetzt besonders aktiv . Während die Blätter fallen und die Wälder lichter werden [...] werden, ist die Sicht freier, und die Tiere sind leichter zu entdecken . Gleichzeitig bereiten sich viele Arten intensiv auf die kalte Jahreszeit vor, sodass sie häufiger und oft in Gruppen anzutreffen sind
begleiten können. In vielen Berufen, wie beispielsweise bei Förstern, Astronomen oder Soldaten, gehören Ferngläser zur Grundausstattung. Aber auch in der Freizeit ist ein gutes Fernglas viel wert. Ob Sie nun [...] Nähe bestaunen, oder vom Rang aus ein spannendes Fußballmatch verfolgen: Ferngläser ermöglichen in vielen Situationen ein hautnahes Erleben, als wären wir mitten im Geschehen. Besonders bei Tierbeobachtungen [...] Waldbewohner zu stören. Wem haben wir also diese tolle Erfindung zu verdanken? Die Antwort lautet: Sehr vielen klugen Köpfen, die bestehende Erfindungen immer weiter vorantrieben. Geschichte vom Fernglas: Erfinder