gerade zwischen den Stämmen des angrenzenden Waldes verschwindet. Gerade im Sommer ist eine Wanderung entlang von Küstenlandschaften , beispielsweise an der Ost- oder Nordsee, ein wahrlich beeindruckendes Erlebnis [...] Landmarken identifizieren. Beim Wandern sollte Ihr Gepäck möglichst leicht sein: So können Sie auch lange Distanzen ohne Beschwerden zurücklegen. Ein kompaktes Fernglas wie das adventure D 8 x 26 von Eschenbach
vielleicht sogar ein paar Schneeflocken. Aber auch der Blick nach oben in den Himmel lohnt sich: Die langen, klaren Nächte und die kühle Luft bieten im Winter optimale Bedingungen für die Himmelsbeobachtung [...] Himmelsobjekte gut erkennen. Das ergonomische Design sorgt für schnellen Einsatz und liegt auch bei längeren Beobachtungen bequem in der Hand. Durch das wasserdichte Gehäuse und die Stickstofffüllung ist das
en. Sie machen zudem eine besondere Winter-Diät, bei der sie weniger Nahrung aufnehmen und diese länger verdauen. Dadurch schrumpft ihr Verdauungstrakt – das hilft ihnen beim Herunterfahren ihres Stoffwechsels [...] sich in die Umgebung einzufügen und den Tieren näherzukommen, ohne sie zu stören. Bewegen Sie sich langsam und leise Der Winterwald ist still – jedes Geräusch fällt auf. Gehen Sie behutsam und achten Sie [...] einen modernen Look mit einer griffigen Form, die es sowohl für den schnellen Einsatz als auch für längere Beobachtung gut in der Hand liegen lässt. Dadurch sind sie sowohl bei einem schnellen Blick in Richtung
aller optischen Finesse ist das Fernglas mit 220 Gramm ausgesprochen leicht und mit zehn Zentimetern Länge beansprucht es in der Jackett-Tasche gerade einmal so viel Platz wie ein Smartphone. Abgerundet wird
Kraniche sind mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,3 Metern bedeutend größer als Wildgänse. Die langen Beine der Kraniche ragen zudem hinter der Schwanzfeder heraus und die Flügel wirken eher eckig als [...] sich das Flugverhalten: Während Wildgänse in der Regel ihre Formation beibehalten, nutzen Kraniche lange Segelphasen und aufsteigende Winde , um ohne viel Kraft voranzukommen. Da dabei die Formation kurzfristig [...] von Wildgänsen unterscheiden. Am einfachsten erkennt man Kraniche aber an ihrem Ruf, der wie ein langes, erhabenes Trompetenkonzert den Herbsthimmel beschallt. Tipps für die Kranichbeobachtung Bei der
funktionale Design und die griffige Form liegt das Fernglas bei längeren Beobachtungen gut in der Hand. Es ist optimal geeignet, wenn Sie für längere Zeit an einem Ort bleiben und dort die Eindrücke der Natur [...] ändlich stellen wir Ihnen auch das passende Fernglas für Ihre Beobachtungen vor. Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet und sich die Dunkelheit über die Landschaft legt, ergibt sich eine
hervorragend mit einem erholsamen Sommerurlaub an der Küste verbinden lässt. Ob bei einem Spaziergang entlang des Strandes, auf einem Deich oder an einer Aussichtsplattform mit Meerblick – Möwen lassen sich [...] attraktiven Lebensraum. Auch hier lassen sie sich gut beobachten, sei es auf Promenaden oder beim Segeln entlang der Küste. Besonders häufig sind Silbermöwen , Heringsmöwen und Lachmöwen vertreten, die sich gut [...] einen Besuch wert sind. Eindrucksvolle Ausblicke haben Sie beispielsweise von den Aussichtspunkten entlang der Küstenwanderwege. Weiter östlich lädt der Slowinski-Nationalpark zur Naturbeobachtung ein. Hier
Perseiden-Schauer: Sternschnuppenspektakel im August Das Naturschauspiel der Perseiden ist schon seit langer Zeit belegt: Die erste überlieferte Beobachtung stammt aus dem Jahr 36 v. Chr. in China. In Europa [...] seltene Leuchten am Nachthimmel zu sehen, sollten Sie Geduld mitbringen. Stellen Sie sich auf eine längere Beobachtung ein und bringen Sie sich Campingstuhl, Decke und ein Heißgetränk mit an Ihren Beobachtungsort
dass es sich bedroht fühlt. Bewahren Sie Ruhe . Wirkt das Tier angriffslustig, sollten Sie sich langsam zurückziehen . Vermeiden Sie dabei hektische Bewegungen und laute Geräusche. Wildtiere sind häufig [...] einen modernen Look und eine griffige Form , die es sowohl für den schnellen Einsatz als auch für längere Beobachtung gut in der Hand liegen lässt. So sind Sie sowohl für spontane als auch für ausgiebige
oben genannten Frühheimkehrer bereits zu Beginn des Frühjahrs in Deutschland ankommen, kommen Langstreckenzieher erst später im Frühjahr wieder zurück. Im April können Sie sich vor allem auf die Rückkehr [...] im tropischen Afrika sind die Temperaturen hierzulande nun endlich wieder mild genug für den Langstreckenzieher. Im Mai tun es ihm die Nachtigall, der Pirol, der Mauersegler und der Graue Fliegenschnäpper