No Mow May Einen ganzen Monat lang auf das Rasenmähen verzichten? Der sogenannte “ No Mow May ” regt genau dazu an. Und das nicht ohne Grund: Wer den Rasenmäher im Mai im Schuppen stehen lässt, tut vor allem [...] Pflanzen nieder, Vögel bauen ihr Nest hoch oben in den Baumkronen und Eichhörnchen suchen auf dem Rasen nach Nüssen. Wenn man nicht zu nahe kommen kann oder die Tiere nicht erschrecken möchte, kann man
ihren Wurzeln leben Bakterien, die dort Stickstoff fixieren. Eigentlich stickstoffarme Gebiete wie Magerrasen oder Binnendünen kommen dagegen nicht an und können selteneren Pflanzenarten keinen Lebensraum
tun. Auch auf Rasenflächen sollten Sie das Laub unbedingt entfernen . Jedoch aus einem anderen Grund: Denn feuchtes Laub sorgt für eine gelbliche Färbung und kann im schlimmsten Fall den Rasen zum Faulen
Südseite hingegen finden Sie steile Grashänge, auf welchen in den Sommermonaten Kühe regionaler Bauern grasen. Besonderheit im Winter Da der Jochberg einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsberge im
zumindest, wenn man annimmt, dass Herkules kopfüber am Himmel hängt . Der Hauptstern des Sternbilds – Ras Algethi (arabisch für “Kopf des Knienden”) – zählt mit einem über 800 mal größeren Durchmesser als
Vorteile. Igel sind nämlich sehr nützlich für den Garten: Sie fressen Laubkäfer, deren Befall ganze Rasenflächen schädigen kann, und Wühlmäuse, auf deren Speiseplan wiederum die eine oder andere Tulpenzwiebel
te Steinkraut Thymian Wer nicht genügend Raum für eine ganze Wiese hat, kann mit “Blühinseln” im Rasen zumindest kleine Schmetterlingsoasen schaffen. Auch auf dem Balkon können Saatmischungen in Kübeln
Auf einer eingezäunten Weide oder unterwegs mit einem Wanderschäfer können Sie die Elterntiere beim Grasen beobachten, während die Lämmchen häufig allerlei wilde Sprünge machen. Dachse: Nachwuchs zu zeugen
Vogelgesänge Bestimmte Merksätze können dabei helfen , Vogelstimmen zu erkennen. Sie bestehen aus Phrasen oder Sätzen, die den Klang des Vogelgesangs imitieren und in menschliche Sprache “übersetzen”. Mit
in einer natürlichen Wildblumenwiese tummeln sich Schmetterlinge lieber als auf perfekt getrimmtem Rasen. Margeriten, Fetthenne, Lavendel, Steinkraut und Thymian sind nur einige der unzähligen Sorten, die