Wie fühlt sich die Rinde an? Wie fühlt sich Moos barfuß an? Riechen : Wie riecht der Wald nach Sommerregen? Wie riechen verschiedene Blumen? Hören : Welche Vogelstimmen hört man? Wie klingt das Rauschen
im Boden, die für die Nährstofferhaltung in der Erde essentiell sind. So tummeln sich zahllose Regenwürmer in und um den Laubhaufen, die wiederum den bei uns überwinternden Vögeln als Nahrung dienen. Beginnt
ausmachen. So ist das “Mare Crisium” (Meer der Gefahren) direkt nach dem Neumond, das “Mare Imbrium” (Regenmeer) im ersten Viertel und der “Oceanus Procellarum” (Ozean der Stürme) kurz vor dem Vollmond zu erkennen
jedoch viel kleiner. Liebevoll wird er auch „cyclotis”, der Rundohrige, genannt. Er lebt in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas . Doch machen seine Stoßzähne auch ihn zu einer beliebten Trophäe, da
Das Wetter im Winter kann unvorhersehbar sein, aber mit dem trophy® D 8 x 42 ED müssen Sie sich bei Regen keine Sorgen machen, da das Fernglas über ein wasserdichtes Gehäuse verfügt. Eine Stickstofffüllung
und schmutzabweisende Objektiv- und Okularbeschichtung eine klare Sicht, auch bei sommerlichem Regenwetter . Kompakter Begleiter für die Vogelbeobachtung: trophy 8 x 32 Beim Urlaubsgepäck spielt auch oft
wasserdichten und widerstandsfähigen Gehäuses bestens für jedes Wetter geeignet. Selbst bei plötzlichem Regen oder starken Temperaturschwankungen bleibt die Sicht klar – denn die spezielle Stickstofffüllung