ist in acht Etappen unterschiedlicher Schwierigkeit unterteilt. So kann man auch gut „mittendrin“ starten und eine Wandertour für ein verlängertes Wochenende planen. Beeindruckende Bergwelt Entlang des
gebrütet. Im Mai 2021 sollen in den bayerischen Alpen drei junge Bartgeier ausgesetzt werden, damit die Art auch in Deutschland wieder heimisch wird. Gesundheitspolizei der Berge Bartgeier ernähren sich größtenteils
ist die Sicht freier, und die Tiere sind leichter zu entdecken . Gleichzeitig bereiten sich viele Arten intensiv auf die kalte Jahreszeit vor, sodass sie häufiger und oft in Gruppen anzutreffen sind. Ob [...] Gruppen , um sich vor Fressfeinden zu schützen und die Nahrungsquellen gemeinsam zu nutzen. Wie andere Arten auch sind Eichhörnchen im Herbst damit beschäftigt, Vorräte für die kalten Wintermonate anzulegen
vulkanische Charakter Hawaiis den Forschern Rätsel auf. Denn die Inselkette liegt nicht, wie man es erwarten würde, an der „Nahtstelle" von zwei Erdplatten. Stattdessen ist sie mitten auf der Pazifischen Platte
geworden ist. Fernglas für die Ansitzjagd Die Ansitzjagd ist heute die am häufigsten durchgeführte Art der Einzeljagd. Sie wird vor allem im Morgengrauen oder zur Abenddämmerung ausgeführt. Der Hoch- oder
Körperteile waren begehrt und wurden beispielsweise zu Medizin verarbeitet. Das führte dazu, dass die Art Anfang des 19. Jahrhunderts beinahe ausstarb. Von der verbliebenen Population stammen alle heute lebenden
Nadal“ mit Stöcken und singen ein Lied. Dafür dankt der Holzklotz mit allerlei Süßigkeiten. Italien: Warten auf die Hexe Hier fliegt eine liebenswert-zerstreute Hexe, die Befana, von Haus zu Haus und beschenkt
geringer Umgebungshelligkeit zeigt das Fernglas noch immer viele Details. Oft muss man eine Weile abwarten oder mit dem Fernglas die Umgebung absuchen, um ein Wildtier zu erspähen. Das sektor D 10 x 42 compact+
ein. Das ist vor allem für Singvögel wichtig, bei denen die Eltern oft schon einige Wochen früher starten, so dass die Jungen allein den Weg ins Winterquartier finden müssen. Der Blick zu den Sternen hilft
entdecken, einen Blick in das Nest erhaschen sowie das auffällige Gefieder bestaunen. Um verschiedene Vogelarten voneinander zu unterscheiden, müssen Sie genau hinschauen: Ist das ein Pracht- oder ein Eistaucher