Landschaft offen. Ohne den Menschen, Ackerbau und Viehzucht wäre das Muggiotal von einem dichten Buchenwald überzogen. So ist über die Jahrhunderte ein bunter Flickenteppich aus verschiedenen Lebensräumen [...] Valle di Muggio und orientiert sich meist am Fluss Breggia. Es geht über duftende Wiesen, durch kühle Wälder und immer wieder taucht eines der Dörfer am Weg auf. Bei Castel San Pietro lohnt sich ein Besuch
die sich nach der Blüte bildenden Samen. Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) Oft in Wäldern, Mooren und Wiesen beheimatet, zeichnet sich der Wald-Engelwurz durch seine markanten behaarten und kugelförmigen [...] den Samen dieser Staude. Steinklee (Melilotus officinalis) Im Juni leuchtet diese leicht nach Waldmeister duftende Staudenart durch ihre gelben Blütenköpfe, die zahlreiche Pollen produzieren, welche wiederum
welches Fernglas der optimale Begleiter für Sie ist. Teutoburger Wald: Historische Wanderung auf dem Hermannsweg Um den Teutoburger Wald ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden, von denen eine sich besonders [...] entdeckten zahlreiche Maler der Romantik die zauberhaften Felsformationen für sich und durchstreiften Wälder und Gebirgskämme der Sächsischen Schweiz auf der Suche nach Inspiration. Die Route entlang dieser [...] Königstein . Dabei entführt Sie der Malerweg auf unterschiedlichstes Terrain, an dem Sie malerische Waldwege, Treppen und Leitern überwinden müssen, die Sie auf den Weg zu den vielen umwerfenden Aussichtspunkten
die meiste Zeit des Jahres friedlich durch Wald, Wiesen und Gebirge. Nur zur Brunftzeit durchbricht das laute Röhren der Rothirsche die Stille des Herbstwaldes. In dieser Zeit liefern sich die Konkurrenten [...] prächtigen, rotbraunen Fell und seinem majestätischen Geweih ist der Rothirsch ein eindrucksvoller Waldbewohner. Verhalten, Lebensraum und Verbreitung – Was es neben seinem Aussehen noch über den Rothirsch [...] Fettreserven an. Lebensraum Wo kommen Rothirsche vor? Der Rothirsch ist vor allem in großen, dichten Wäldern mit vielen offenen Lichtungen anzufinden. Was seinen Lebensraum angeht, ist der große Säuger jedoch
im Schwarzwald in Baden-Württemberg vor. Mit seiner beeindruckenden Länge ist er einer der größten Regenwürmer Europas. Zu finden ist der Badische Riesenregenwurm in den feuchten Böden der Wälder und [...] und Wiesen des Schwarzwaldes . Dort spielt er zudem eine wichtige Rolle im Ökosystem, denn er lockert den Boden auf und trägt zur Humusbildung bei. Der Elbebiber ( Castor fiber albicus ) ist eine seltene [...] die Art sogar als ausgestorben – Kürzlich konnte ein Forschungsteam jedoch eine Population bei Mittenwald in den bayerischen Alpen ausfindig machen. Bei dem sogenannten Bayerischen Enzian ( Gentiana bavarica
Im Süden Deutschlands, am Fuße des Schwarzwaldes liegt Freiburg im Breisgau. Hier, in der sonnigsten Stadt Deutschlands, gibt es viel zu bestaunen. Die grüne Oase bietet Ihnen eine wunderschöne historische [...] passt. Oben angekommen genießen Sie einen einzigartigen Blick auf Freiburg, die Ausläufer des Schwarzwaldes, das Rheintal und die angrenzenden Vogesen. Besonders während des Sonnenuntergangs lohnt sich
, auf deren Spurensuche Sie sich begeben. Verschiedene Routen führen Sie durch naturbelassenen Mischwald und moosige Schluchten, lassen Sie Bachläufe überqueren, Tafelberge und Aussichtspunkte erklimmen [...] der Felswand des Liliensteins beobachten. Seltene Vögel mit dem Fernglas beobachten Die dichten Waldgebiete des Nationalparks bieten vielen seltenen Vögeln Abgeschiedenheit und Ruhe und somit optimale L
wohl ganz vorne mit dabei. Vor allem im Wald gibt es für Kinder, aber auch Erwachsene Kinder so einiges zu entdecken. Während des Spaziergangs durch den Wald lassen sich auch tolle Naturmaterialien für
der Eifel kann man zum Beispiel im Naturpark Hohen Venn für 10 € die Nacht Wildcampen. Auch im Schwarzwald gibt es 9 Übernachtungsplätze für Trekker, die für 10 € die Nacht zwischen Mai und Oktober angemietet [...] aber durch Internetplattformen wie 1Nite Tent erleichtert. Hier bieten Besitzer von Wiesen, Waldgrundstücken oder sonstigen Flächen ihren Privatbesitz als kostenlose Übernachtungsmöglichkeit für Reisende [...] Fernglas in vielen Beobachtungssituationen anwendbar. Egal ob auf weiten Feldern oder in tiefen Wäldern - dank der Weitwinkeloptik haben Sie immer ein großes Sehfeld und können so Natur und Tiere optimal
besonders für Winterbeobachtungen lohnen. Als ältester Nationalpark Deutschlands ist der Bayerische Wald ein idealer Ort für beeindruckende Wildtierbeobachtungen. Die verschneiten Tannenwälder schaffen eine [...] im Schnee, die Hinweise auf ihre Pfade geben. Auch Wildschweine und Rothirsche sind im winterlichen Wald aktiv und lassen sich bei der Nahrungssuche gut beobachten. Der Gran Paradiso Nationalpark in Italien [...] Naturliebhaber, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Tierbeobachtungen sind. Die verschneiten Wälder und gefrorenen Wasserfälle schaffen eine nahezu mystische Atmosphäre. Hier haben Besucher die Möglichkeit