Detailaufnahmen einzelner Objekte, während das Fernglas einen weiten Blick auf größere Himmelsbereiche ermöglicht. Ein weiterer Vorteil: Ferngläser sind kompakter und leichter als Teleskope, was sie besonders [...] naturgetreu wiedergegeben. Große Objektivlinsen mit einem 42 mm Durchmesser ermöglichen eine hohe Lichtstärke , die besonders bei dunklen Winternächten von Vorteil ist. So lassen sich selbst schwächere Sterne
Im neblig-trüben letzten Herbstmonat wirkt das silberne Mondlicht besonders kühl. Der Vollmond im November heißt deshalb auch “Frostmond”. Er kündigt die kühlen Temperaturen an, welche auf die verbleibenden [...] Durchmesser der (vorderen) Objektivlinse in Millimetern: Je weiter die Linse geöffnet ist, desto lichtstärker ist das Glas – und umso besser für die Mondbeobachtung geeignet. Um die verschiedenen Areale der [...] äußerst plastische Abbildung der Mondoberfläche, die eine genaue Zuordnung der einzelnen Areale ermöglicht. Die richtige Zeit für Ihre Mondbeobachtung Wollen Sie Mondkrater und -gebirge besonders deutlich
Dieses können Sie dank seiner hohen Lichtstärke bei jeder Wetterlage und auch in den frühen Morgenstunden verwenden. Die griffige Form des praktischen Fernglases ermöglicht Ihnen eine ausgiebige und stundenlange [...] Fernglas lassen sich Vögel aus sicherer Entfernung in ihrer natürlichen Farbenpracht bestaunen und lichtstarke Beobachtungen erzielen. Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche
Landschaften bei günstigen Bedingungen beobachten. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Polarlichter zu sehen, die den Himmel in leuchtenden Farben erstrahlen lassen. Der winterliche Sarek-Nationalpark [...] Spuren von Luchsen entdecken, die in der winterlichen Stille auf Jagd sind. Auch hier gibt es Polarlichter zu sehen, die in den kalten Monaten den Himmel in grünen und violetten Farben erleuchten. Für [...] seltene Tierarten zu erspähen, erfordert es oft ein wenig Glück und Geduld. Ein passendes Fernglas ermöglicht es Ihnen, Wildtiere auch aus einer komfortablen Distanz detailgetreu zu bestaunen. Unsere Empfehlung
denn viele Tiere zeigen sich jetzt besonders aktiv . Während die Blätter fallen und die Wälder lichter werden, ist die Sicht freier, und die Tiere sind leichter zu entdecken . Gleichzeitig bereiten sich [...] fressen dabei vor allem energiereiche Kräuter, Gräser und Laub . Da die Vegetation im Spätherbst lichter wird, sind Rehe in offenen Waldgebieten und auf Wiesen leichter zu beobachten. Zudem leben Rehe jetzt [...] Farbwiedergabe können Sie das Fell der Wildtiere in voller Pracht bewundern. Zudem bietet es eine hohe Lichtstärke , die es zu einem idealen Begleiter für die Tierbeobachtung in der dunklen Jahreszeit macht. Das
Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gletschertouren – eine Reise zu den Gletschern ermöglicht es, die Schönheit der Natur zu entdecken. Faszinierende Gletscher gibt es nicht nur in weit entfernten [...] jedes Jahr neu in den Mer de Glace geschlagen wird und eine spannende Reise in die Tiefen des Eises ermöglicht. Wer die Umgebung aus einer anderen Perspektive entdecken möchte, kann die historische „ Monte [...] das Beschlagen der Linsen – selbst bei großen Höhenunterschieden. Es ist zudem wasserdicht und ermöglicht so unbeschwerte Momente in der Natur, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Sie sind noch auf
winterlichen Wald beobachten können und welches Fernglas Ihnen atemberaubende Tierbeobachtungen ermöglicht. Verschneite Winterlandschaften bestechen mit ihrem ganz eigenen Charme: Was gibt es Schöneres [...] Dadurch schrumpft ihr Verdauungstrakt – das hilft ihnen beim Herunterfahren ihres Stoffwechsels und ermöglicht so das Einsparen von Energie. Wildschweine sind ebenfalls echte Winterwanderer: Ihre Anpassung [...] Durch den hohen Objektivdurchmesser von 42 Millimetern ist das sektor D 8 x 42 compact+ zudem sehr lichtstark , was eindrucksvolle Beobachtungsmomente auch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden möglich
kommen Rothirsche vor? Der Rothirsch ist vor allem in großen, dichten Wäldern mit vielen offenen Lichtungen anzufinden. Was seinen Lebensraum angeht, ist der große Säuger jedoch flexibel: Rothirsche sind [...] Optionen für die Tierbeobachtung . Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook Der Duvenstedter Brook ermöglicht Ihnen, das anmutende Naturschauspiel im September zu beobachten. Aufgrund seiner einzigartigen [...] Tierbeobachtung bietet höchste Beobachtungsqualität , auch in der Dämmerung und bei schlechteren Lichtverhältnissen. Das hochwertige Fernglas verfügt über einen Objektivdurchmesser von 56 mm und ein helles,
te optimal gerüstet: Wählen Sie einen dunklen Ort : Suchen Sie sich einen Platz weit weg von Stadtlichtern, um die beste Sicht auf den Nachthimmel zu haben. Ländliche Gebiete oder spezielle Sternwarten [...] Nachthimmels : Das sektor D 8 x 42 compact+ von Eschenbach Optik. Aufgrund seiner Weitwinkeloptik ermöglicht es ein besonders großes Sehfeld – für die Beobachtung von Sternen und anderen Himmelskörpern ist [...] Abbildung garantieren. Sein 42-mm-Objektivdurchmesser macht das sektor D 8 x 42 compact+ besonders lichtstark , so kann der dunkle Nachthimmel detailgetreu dargestellt werden. Dank seiner kompakten Bauweise
zum trophy® D 10 x 42 . Dank des großen Objektivdurchmessers von 56 Millimetern ermöglicht es auch bei staubigem Abendlicht eine helle und klare Sicht auf die Tiere. Beide Ferngläser besitzen ein Magnes [...] vereint mehrere Eigenschaften: Neben einer angemessenen Vergrößerung sollte es außerdem farbecht, lichtstark, handlich und robust sein. Für diejenigen, die keine Kompromisse eingehen wollen und die Elefanten