Fernglas wandern Die Route durch das Valle di Muggio hat zwar bergigen Charakter, lässt sich aber leicht bewältigen - es darf also etwas mehr Gepäck sein. Mit dem sektor F 10 x 25 Ww compact+ haben Sie
So zum Beispiel ein Gesicht mit leicht schrägem Mund. Doch nicht nur das: Mit ein wenig Phantasie – und abhängig vom jeweiligen Herkunftsland – können Sie vielleicht auch ein Krokodil, eine Frau mit Brennholz
Während die Blätter fallen und die Wälder lichter werden, ist die Sicht freier, und die Tiere sind leichter zu entdecken . Gleichzeitig bereiten sich viele Arten intensiv auf die kalte Jahreszeit vor, sodass [...] Da die Vegetation im Spätherbst lichter wird, sind Rehe in offenen Waldgebieten und auf Wiesen leichter zu beobachten. Zudem leben Rehe jetzt oft in kleineren Gruppen , um sich vor Fressfeinden zu schützen
n den Weihnachtstag zunächst mit einem ausgiebigen Besuch in der Sauna. Abends gibt es ein eher leichtes Zwölf-Gänge-Menü, traditionell ohne Fleisch und Milchprodukte. Danach zieht man unter dem Tisch
as zeigt mit seinen farbtreuen, extra plastischen Bildern jedes Detail des Vogelgefieders und erleichtert so die Bestimmung. Dieses und andere Ferngläser sowie eine kompetente Beratung erhalten Sie bei
haben auf Ihrer Wanderung ein bestimmtes Ziel. Das muss nicht immer ein Ort sein: So wollen Sie vielleicht ein Murmeltier, einen Luchs oder eine seltene Vogelart beobachten, die Sie vorher noch nie vor
zu einem Fernglas, welches wasserdicht, robust und gleichzeitig kompakt ist, sodass Sie sich mit leichtem Gepäck auf Entdeckertour machen können. Das sektor D 8 x 32 compact+ verfügt über all diese Eig
ist bis September in Deutschland gut sichtbar. Es befindet sich in der Nähe der Milchstraße und ist leicht zu erkennen – insbesondere durch seine markante Form, die an einen Zentauren mit Pfeil und Bogen [...] beispielsweise Achilles. Oft wird er auch als Symbol für Weisheit und Wissen dargestellt. Recht hell und leicht erkennbar ist auch das Sternbild Pegasus , weshalb es ein beliebtes Ziel für Sterngucker ist. Ab
besonders wenn strenge Wintereinbrüche die Tiere in südlichere Regionen treiben. Die Schneeeule ist leicht an ihrem auffälligen, nahezu schneeweißen Gefieder zu erkennen, das sie perfekt in ihrer arktischen [...] Nahrungssuche verändern sich und auch die Balzzeit hat ihren eigenen Rhythmus. Wenn es kühler wird und vielleicht auch schon der erste Schnee fällt, verändert sich auch die Nahrungssuche der Eulen . Kürzere Tage
einfach querfeldein in die Landschaft. Wer dann ein Birkhuhn oder einen Schneehasen sieht, freut sich vielleicht über das besondere Erlebnis. Beim Tier löst so eine Begegnung aber meistens Stress aus, der sogar