Jedes Jahr ist das Erwachen der Natur nach einem langen Winterschlaf ein ganz besonderes Ereignis - insbesondere für begeisterte Naturbeobachter. Wer genauer hinsieht, ist schnell von der Schönheit des
begabten Kletterer hervorragend beobachten. Der große Objektivdurchmesser des Fernglases fängt besonders viel Licht ein, sodass Sie ihn auch in der Dämmerung gut erkennen können. Dank des großen Sehfeldes
– zum Beispiel durch einen Winterschlaf. Eulen oder Marder gehen nachts auf die Jagd. Mit einem besonders lichtstarken Fernglas wie trophy® P 10 x 50 ist es bei schummrigem Licht leichter, diese Wildtiere
vollvergütet Für eine gelungene Vogelbeobachtung – auch Birding – ist die Lichtstärke des Fernglases besonders wichtig. Denn viele Vogelarten sind vor allem morgens und abends aktiv – oder nur im dichten Wald
eine Märchenlandschaft voller mächtiger Eiszapfen, Eisvorhänge und erstarrter Wasserfälle. Ein besonderes Highlight im Winter sind die abendlichen Fackelwanderungen. Im Schein des Feuers erstrahlen die
einzigartig geformter Felsen. Und die erkundet man natürlich am besten zu Fuß. Dazu eignet sich besonders der „Mullerthal Trail", ein 110 Kilometer langer Wanderweg. Er lässt sich in verschiedene Etappen
Heute läuft man auf Pflasterstein und bestaunt die Fassaden und verspielten Giebel der Gebäude. Ein besonderer Blickfang ist ein Gebäude aus schwarz-weiß glasierten Backsteinen von 1548. Das Wasserviertel mit
fleger an. Seit 2001 informiert ein Naturschutzzentrum mit Ausstellung die Besucher über die Besonderheiten der Döberitzer Heide. Tierbeobachtung in der Döberitzer Heide Heute leben rund 90 Wisente, 90
verhältnismäßig groß, lässt viel Licht einfallen und bietet Ihnen somit helle Abbildungen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, zum Beispiel bei bewölktem Himmel oder während
mit den Werten auf sich hat und für welche Anwendung die Ferngläser aufgrund ihrer Eigenschaften besonders geeignet ist. Oft besteht das Missverständnis, dass eine hohe Vergrößerung das wichtigste Gütemerkmal