dem richtigen Fernglas Details im Wald oder große Panoramen am Strand – das trophy D 8 x 42 ED fängt beides in brillanten, farbintensiven Bildern ein. Dieses und andere Eschenbach-Ferngläser erhalten Sie [...] nicht zu verfehlen: Etwa fünf Kilometer führt der „Leuchtturmweg“ immer geradeaus. Neben dem Hauptweg für die Kutschen schlängelt sich auch ein kleinerer Wanderweg durch den knorrigen Wald. Alte Kiefern wechseln
Gewässern leben Fischotter. Zudem ist das Gebiet für seine seltenen Pflanzenarten bekannt, darunter Lungenenzian, Sonnentau und zahlreiche Orchideen. Tipps für den Besuch In der Döberitzer Heide finden sich [...] Rastplätze. Wanderer packen sich also am besten ein leckeres Picknick ein. Tierbeobachtung mit dem Fernglas Da die großen Weidetiere der Döberitzer Heide sehr naturnah leben, tauchen sie oft in größerer [...] Entfernung auf und halten eine gewisse Distanz zum Menschen ein. Mit dem richtigen Fernglas können Sie Wildpferde, Wisente und Co. trotzdem in allen Details erleben. Ein verlässlicher und handlicher Begleiter
weit sein. Vogelbeobachtung mit dem Fernglas Beeindruckende und gleichzeitig verantwortungsvolle Naturerfahrungen können Sie sammeln, wenn Sie die Vögel mit einem Fernglas beobachten. So stören Sie sie nicht [...] um den Balzruf des Männchens. Da Eulen vor allem in den späten Abendstunden rufen, sollten Sie sich für die Beobachtung einen abendlichen Spaziergang vornehmen. Sie finden den Waldkauz in baumreichen Parks [...] Gefiederfärbungen und weiteren charakteristischen Merkmalen der Vögel. Der hohe Objektivdurchmesser des Fernglases ermöglicht es, dass Sie auch in den Dämmerstunden helle Abbildungen erhalten. Auch einzigartige
Ebenso gibt es Schneehasen, die ihr Winterfell immer tragen. Was ist der Auslöser für den Fellwechsel? Der Grund für den Fellwechsel ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, vor allem der „inneren [...] Schneehasen ins Visier von Fressfeinden bringt. Möchten Sie einzigartige Wildtierbeobachtungen mit dem Fernglas machen, sind aber noch auf der Suche nach dem richtigen Modell? Dann besuchen Sie am besten einen [...] Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe . Hier werden Sie ausführlich beraten und können verschiedene Ferngläser vor Ort ausprobieren.
Lebens zu forschen. Das richtige Fernglasfür Ihre Reise Auch wenn Sie demnächst vielleicht nicht nach Surtsey hinüberschauen wollen, bietet sich ein gutes Reisefernglas auch für jeden kleineren Ausflug und [...] jedes Panorama besonders intensiv erleben. Wo Sie in Ihrer Nähe eine umfassende Beratung zu Ihrem Fernglasfür die nächste Reise finden, erfahren Sie in unserem Shopfinder . Foto: Gilles Messian ( CC BY 2
Naturbeobachtungen mit dem Fernglas Diese Vielfalt macht das Naturschutzgebiet Oderhänge Mallnow, aber auch viele weitere Areale in Brandenburg zu einem tollen Ausflugsziel für Naturbegeisterte – nicht nur [...] und Fauna. Die private Heinz-Sielmann-Stiftung hat gefährdetete Gebiete aufgekauft, renaturiert und für Naturinteressierte zugänglich gemacht. So beherbergt die Großschauener Seenkette bedrohte Tiere wie [...] Kraniche, Graugänse und Saatgänse tummeln, einen weiteren Höhepunkt der Naturbeobachtung. Mit einem Fernglas holen Sie zu jeder Jahreszeit das Meiste aus Ihren Touren heraus. Ein leichtgewichtiges Modell wie
Hinweis fürBrillenträger: Wenn Sie die Okular-Muscheln vollständig eindrehen, können Sie das Fernglas mit (Sonnen-) Brille verwenden. 3. Scharfstellen des Bildes Schauen Sie durch das Fernglas auf das [...] Stativs Für die Anwendung auf einem Stativ müssen Sie die Sta- tivgewindeabdeckung am vorderen Teil des Fernglases mit einem geeigneten Hilfsmittel entfernen. 5. Pfl ege Ihr Eschenbach-Fernglas ist nahezu [...] Augenabstandes und der Okular-Muscheln Schauen Sie durch das Fernglas auf einen entfernten Gegenstand. Knicken Sie die linke und rechte Fernglas- hälfte auf oder ab, bis Sie ein rundes Bild haben. Drücken
passen die Ferngläser in jeden Rucksack. Sie sind demnach perfekt für spontane Ausflüge sowie längere Wanderungen in der Natur geeignet. Die Gläser ermöglichen tolle Beobachtungserlebnisse für Groß und Klein [...] diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen fünf bemerkenswerte Beispiele für endemische Tiere und Pflanzen in Deutschland sowie praktische Tipps für atemberaubende Naturbeobachtungen. Der Mosel-Apollofalter ( Parnassius [...] mehrschichtvollvergütete Linsen und BaK-4-Prismen für eine brillante, farbechte und kontraststarke Abbildung. Zudem sorgt ein besonders gutes Einblickverhalten für eine schnelle Orientierung im Bild. Neben der
Hinweis fürBrillenträger: Wenn Sie die Okular-Muscheln vollständig eindrehen, können Sie das Fernglas mit (Sonnen-) Brille verwenden. 3. Scharfstellen des Bildes Schauen Sie durch das Fernglas auf das [...] Augenabstandes und der Okular-Muscheln Schauen Sie durch das Fernglas auf einen entfernten Gegenstand. Knicken Sie die linke und rechte Fernglas- hälfte auf oder ab, bis Sie ein rundes Bild haben. Drücken [...] Pflege Ihr Eschenbach-Fernglas ist nahezu wartungsfrei. Bei Bedarf können Sie die Objektiv- und Okularlinsen mit einem weichen Pinsel oder Brillentuch säubern. Schützen Sie das Fernglas vor Stoß oder Schlag
Hinweis fürBrillenträger: Wenn Sie die Okular-Muscheln vollständig eindrehen, können Sie das Fernglas mit (Sonnen-) Brille verwenden. 3. Scharfstellen des Bildes Schauen Sie durch das Fernglas auf das [...] Augenabstandes und der Okular-Muscheln Schauen Sie durch das Fernglas auf einen entfernten Gegenstand. Knicken Sie die linke und rechte Fernglas- hälfte auf oder ab, bis Sie ein rundes Bild haben. Drücken [...] Pflege Ihr Eschenbach-Fernglas ist nahezu wartungsfrei. Bei Bedarf können Sie die Objektiv- und Okularlinsen mit einem weichen Pinsel oder Brillentuch säubern. Schützen Sie das Fernglas vor Stoß oder Schlag