ProduktzubehörHandschlaufe und flache Gürteltasche. Technische Daten Basiseigenschaften BauartPorroPupillendistanz61 – 72 mmPupillenschnittweite15 mm Abmessungen Abmessung102 x 98 x 32 mmGewicht158
produziert. In dieser Zeit prägte sich auch der bis heute genutzte Begriff „Feldstecher“. Ignaz Porro und J.P. Lemiere mit dem monokularen Fernglas 1825 folgte eine Entwicklung von J.P. Lemiere, welcher [...] das erste binokulare Teleskop erfand. Im selben Jahrhundert meldete der italienische Offizier Ignaz Porro ein Patent für ein monokulares Fernrohr mit Prismenumkehrung an. Die “Porroprisma”-Technologie konnte
Vögel gut verfolgen lassen. Die hochwertige Weitwinkeloptik des trophy P 8 x 42 ist dafür ideal. Das Porro-Fernglas zeigt mit seinen farbtreuen, extra plastischen Bildern jedes Detail des Vogelgefieders und