Wechsel zur Handnutzung durch praktische Steckfunktion Besonderheit bei mobase 1511003: Dieser Standfuß wurde zusätzlich mit einem ¼“-Gewinde versehen. So kann er auch an ein Standardstativ
das Rotkehlchen . Langstreckenzieher werden häufig auch als Fernzieher bezeichnet. Die Brutgebiete dieser Zugvögel sind oft über 4.000 Kilometer von ihren Überwinterungsgebieten entfernt. Der in Deutschland [...] Beispiel: Er zieht zum Überwintern bis nach Südafrika. Es gibt aber auch Arten, die sich keiner dieser beiden Kategorien zuordnen lassen. Die Mönchgrasmücke kann beispielsweise sowohl Lang- als auch [...] Kurzstreckenzieher dort in ihren Brutgebieten. Auf dem Naturlehrpfad “Limbacher Teichgebiet” können Sie diese und andere Vogelarten aus nächster Nähe bestaunen. Vögel beobachten in Bayern Wo die Isar in die Donau
Steilküste oder vom Hafen aus: lässt sich wunderbar mit einem entspannten Küstenurlaub verbinden. In diesem Artikel lesen Sie alles rund um die Möwenbeobachtung an Nord- und Ostsee. Erfahren Sie außerdem, [...] aber auch seltener vorkommende Arten wie die Sturmmöwe oder die etwas größere Mantelmöwe entdecken. Diese fühlen sich vor allem in den ruhigeren, naturnahen Gebieten wohl. Auch während der Zugzeiten stehen [...] ik für die „bewegte“ Vogel- und Naturbeobachtung. Insbesondere bei der Beobachtung von Möwen ist diese von großem Vorteil. Mehrfach vergütete Linsen sorgen zudem für eine hohe Farbtreue und eine außer
Gattung der Wanderfalter und legt auf seiner jährlichen Reise mehrere hunderte Kilometer zurück. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den einzigartigen Falter sowie über das passende Fernglas zur Beobachtung [...] bei den Schmetterlingen im Herbst besonders beliebt. Möchten Sie Schmetterlinge anlocken , gelingt dies auch mit einer flachen Untertasse und etwas Malzbier oder mit Zucker gesüßtem Rotwein. Während ihrer
Tierarten entdecken. Sie möchten mit der Tierbeobachtung beginnen, wissen aber noch nicht, wie? In diesem Artikel geben wir hilfreiche Tipps für Einsteige r und verraten, welches Fernglas optimal geeignet [...] können sich Tiere durch die Anwesenheit von Menschen erschrecken, gestört oder sogar bedroht fühlen. Dies kann im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führen, welche durch ein achtsames Verhalten
für Outdoor-Fans auf sich hat und welches Fernglas Sie dabei optimal unterstützt, erfahren Sie in diesem Artikel. Ein Naturtagebuch ist eine hervorragende und vor allem einfache Möglichkeit, die Natur achtsamer [...] Zeichnung anfertigen. Haben Sie zum Beispiel ein interessantes Blatt auf dem Boden gefunden, können Sie dieses aufkleben und beschreiben. Und vergessen Sie dabei nicht: Nature Journaling ist sehr individuell
Details klar und deutlich zu erkennen. Doch welches Modell ist für welchen Zweck am besten geeignet? In diesem Artikel erfahren Sie, welches Fernglas zu Ihren Anwendungswünschen passt und worauf es bei der Auswahl [...] Eschenbach Optik. Aufgrund seines geringen Gewichts von 282 Gramm passt es problemlos in Ihr Reisegepäck. Dies spielt beispielsweise für Reisende, die mit dem Flugzeug anreisen, eine Rolle. Trotz der kompakten
sich aus dem klassischen “Camping” und dem Wörtchen “Glamour” zusammen – und genau darum geht es bei dieser momentan sehr beliebten Art zu reisen: Sie schlafen in komfortablen Unterkünften an idyllischen Orten [...] sreiche Spreewaldlandschaft bietet Outdoorliebhabern eine Fülle herrlicher Naturerfahrungen. Wer diese noch um ein ebenso uriges wie gemütliches Schlaferlebnis erweitern will, quartiert sich in einem
hängend angebracht werden. Wer ausreichend Platz hat, kann auch über einen Gartenteich nachdenken. Dieser stellt für zahlreiche Tiere einen attraktiven Lebensraum dar und macht Ihren Garten zu einer echten [...] Königskerze und Fuchsschwanz. Setzen Sie auf heimische, fruchttragende Sträucher und Bäume, denn diese zählen zu den Hauptnahrungsquellen für Vögel. Idealerweise mischen Sie außerdem Kultur- mit Wildobst
ernähren sich von Sprösslingen und Kräutern und sorgen so dafür, dass die Heidepflanzen nicht ersticken. Diese Angewohnheit hat ihnen auch ihren Namen eingebracht: Heidschnucke leitet sich vom norddeutschen “ [...] Landschaft, um eine Überdüngung der Heideflächen durch die Ausscheidungen der Schafe zu verhindern, da diese zum Absterben der Heidepflanzen führen könnte. Zum Glück gibt es einige sichere Möglichkeiten, wie