Der Begriff Teleskop kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie “ein Ding, mit dem man in die Ferne schauen kann”. Obwohl Glaslinsen schon vor langer Zeit in China entwickelt wurden und man ab [...] “Säulen der Schöpfung” . Sie haben Lust bekommen, selbst einmal den Blick in den Himmel zu wagen? Viele kosmische Highlights können Sie auch mit dem Fernglas hervorragend sehen. Je nach Jahreszeit bieten
außerdem, wie Sie Ihre Erlebnisse mit dem richtigen Fernglas noch intensiver gestalten können. Während viele Vögel in den kalten Wintermonaten in den Süden ziehen, bleiben andere in Deutschland und sind gerade [...] Zeitpunkt : Frühe Morgenstunden oder der späte Nachmittag sind ideale Zeiten, um Vögel zu beobachten, da viele Arten dann besonders aktiv sind. Wie oben bereits erwähnt, unterstützt Sie ein geeignetes Fernglas
hen Küste entfernt, liegt die Inselgruppe Hawaii. Die paradiesischen Inseln sind für ihre große Vielfalt bekannt. Neben subtropischen Regenwäldern und weißen Stränden gibt es hier auch spektakuläre Vu
Das Alter eines Steinbocks lässt sich an den Verdickungen an den Hörnern ablesen. Sie zeigen, wie viele Winter – in denen das Wachstum der Hörner pausiert – das Tier überlebt hat. Bergbewohner mit trauriger
Eine Legende besagt, dass Tiere in der Weihnachtsnacht die menschliche Sprache sprechen können. Viele polnische Familien platzieren ein zusätzliches Gedeck auf ihrer Tafel, für den Fall, dass noch ein
oder starker Bewölkung von Vorteil. Trotz geringer Umgebungshelligkeit zeigt das Fernglas noch immer viele Details. Oft muss man eine Weile abwarten oder mit dem Fernglas die Umgebung absuchen, um ein Wildtier
haben auf Ihrer Wanderung ein bestimmtes Ziel. Das muss nicht immer ein Ort sein: So wollen Sie vielleicht ein Murmeltier, einen Luchs oder eine seltene Vogelart beobachten, die Sie vorher noch nie vor
Havelregion im Land Brandenburg genau richtig. Die dortige Tier- und Pflanzenwelt bietet Ihnen vielfältige und unvergessliche Naturerlebnisse. Was Sie alles in einem der bedeutendsten mitteleuropäischen
” und sein begehrtes Fell führten allerdings dazu, dass er im 19. Jahrhundert in Deutschland und vielen europäischen Ländern ausgerottet wurde. Seit fast 50 Jahren sind die Luchse hier wieder heimisch
gelungene Vogelbeobachtung – auch Birding – ist die Lichtstärke des Fernglases besonders wichtig. Denn viele Vogelarten sind vor allem morgens und abends aktiv – oder nur im dichten Wald zu beobachten, wo auch