Wetterbericht ist ebenfalls Teil der richtigen Vorbereitung. In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen – Regen, Nebel oder sogar Gewitter treten oft überraschend auf. Wenn die Prognose unsicher ist [...] Zeitreserven einzuplanen. Auch die Jahreszeit hat Einfluss auf Ihre Tour. Im Frühling kann in höheren Lagen noch Schnee liegen, selbst wenn es im Tal schon warm ist. Achten Sie deshalb besonders auf Wegbes
sehr schnell rennen – sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometern pro Stunde. Dabei schlagen sie immer wieder Haken, um ihren Verfolger abzuschütteln. Tipp: Wer Feldhasen beobachten will, ist
das Georgium, das Luisium, ein „Waldpark" und zuletzt der Kühnauer Park. Die bereits vorhandenen Anlagen von Oranienbaum und Mosigkau wurden ebenfalls mit einbezogen. Der Fürst und seine Berater und Gärtner
Unrecht verfolgt Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Bartgeier im gesamten Alpenraum ausgerottet. Das lag an seinem schlechten Ruf. Als “Lämmergeier” war er verschrien und wurde beschuldigt, Schafe zu jagen
Pflanzen haben keine klassischen Sinnesorgane wie wir. Ihre Augen und Ohren sind in den Zellen gelagerte Moleküle, welche empfindlich auf Licht und Temperaturen reagieren. Diese Moleküle sind auf unte
genutzt werden können, sind die Gehäuse wasserdicht. Eine Stickstofffüllung verhindert außerdem das Beschlagen bei Temperaturwechsel oder Regen. Ob Kletterexkursion oder Beobachtertour: Die Faltferngläser sektor [...] angenehm in der Hand. Die wasserdichte Bauweise wird ergänzt durch eine Stickstofffüllung , die das Beschlagen der Innenoptik verhindert – auch bei wechselnden Temperaturen oder in großen Höhen.
“. Dabei wenden sie sich in die Richtung, in die auch ihre freilebenden Artgenossen fliegen und schlagen aufgeregt mit den Flügeln. Sogar die Länge der Route ist in den Genen verankert und lässt die Zugunruhe
g im trophy F 8 x 25 ED haben Sie immer einen klaren Blick: Auch wenn die Temperatur wechselt, beschlagen die Gläser nicht. Die Modelle der trophy-Serie sind robust und wasserfest. So können Sie auch bei
las ausgestattet. Die robusten Ferngläser sind zudem wasserdicht und stickstoffbefüllt, um ein Beschlagen der inneren Optik bei feuchtem Wetter auszuschließen. Ferngläser für die Vogelbeobachtung: lichtstark
Besonders bekannt ist der Park für seine Population von Alpensteinböcken , die sich oft in höheren Lagen aufhalten. Insbesondere im Winter sind sie erstaunlich gut zu beobachten, wenn sie in kleinen Gruppen [...] es wasserdicht und bei allen Wetterbedingungen zuverlässig. Die Stickstofffüllung verhindert das Beschlagen der Linsen, selbst bei plötzlichen Temperaturänderungen. Nationalparks im Winter bieten eine e