Optik sind Sie einfach näher dran – ob beim Wandern, beim Beobachten in der Natur, auf der Pirsch oder im Stadion und Opernsaal. Doch so vielseitig die Anwendungsmöglichkeiten sind, so vielseitig sind [...] Risiken, denen Ihr Fernglas im aktiven Einsatz ausgesetzt ist. Sei es eine unvorhersehbare Beschädigung oder gar der Verlust Ihres Fernglases – Eschenbach Optik federt diese Risiken für Sie ab: Mit unserer
Balkon oder Garten. Sorgen Sie hier und da für ein paar zusätzliche Kräuter und blühende Pflanzen, stellen Sie eventuell ein Insektenhotel oder eine Bienentränke auf – und lassen Sie die eine oder andere [...] e verbringt oder beim Spaziergang an einem Obstgarten vorbeikommt, ist man dabei selten allein: Auch die Bienen beginnen jetzt wieder mit ihren Ausflügen und sammeln allerorten Pollen oder Nektar. Man [...] verbunden sind. Der Jahresablauf im Bienenstock richtet sich aber nicht wie bei uns nach astronomischen oder meteorologischen Daten, sondern nach der Entwicklung der Natur. Vor allem das Futterangebot in der
Gletscherregionen. Sei es die seltene Alpenflora oder die majestätischen Vögel, die hoch in den Lüften kreisen. Auch weit entfernte Gletscherzungen oder eisige Details auf dem Gletscher selbst lassen sich [...] frischen Bergwind spüren und das einzigartige Gefühl der Ruhe genießen. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gletschertouren – eine Reise zu den Gletschern ermöglicht es, die Schönheit der Natur [...] ganzen Pracht bewundern kann. Wer etwas Abenteuerliches sucht, kann auch geführte Gletscherwanderungen oder Klettertouren unternehmen. Besonders faszinierend ist der Blick auf die Gletscherzunge, die sich
besonders kleinen Faltferngläser wie das club® 10 x 25 oder aber auch Gläser mit einem mittleren Objektivdurchmesser wie das adventure D 10 x 26 oder das trophy® D 10 x 32 ED eignen sich gut, um die Schönheit [...] Distanz zur Erde etwa 14 % größer und sogar 30 % heller als im Apogäum. Befindet sich der Mond am oder nahe beim erdnächsten Punkt gleichzeitig noch in der Vollmond-Phase, wird er häufig auch als “Supermond” [...] Ganz besonders spektakulär ist der Supermond übrigens immer dann, wenn er direkt nach dem Mondauf- oder kurz vor dessen Untergang knapp über dem Horizont steht: Durch eine optische Täuschung wirkt er dann
in Deutschland und Nachbarländern wie Österreich oder Dänemark aufgrund intensiver Schutzmaßnahmen wieder stabil . Er brütet vor allem an Klippen oder in alten Baumbeständen in der Nähe von Gewässern [...] Europa bis hin zum Pazifik. Seine Nahrung besteht vornehmlich aus Fischen, kleineren Wasservögeln oder Aas. Während der Seeadler bis ins frühe 20. Jahrhundert in Westeuropa fast vollständig ausgerottet [...] einen Seeadler zu entdecken deutlich. Beobachtungspunkte mit freiem Blick über Seen, Feuchtwiesen oder Flusslandschaften bieten die besten Voraussetzungen. Beim Besuch von Naturschutzgebieten gilt zudem:
Auch Stare oder Stieglitze verlassen Deutschland nur zum Teil. Einige Vogelarten besuchen uns zur kalten Jahreszeit auch aus anderen Regionen. Gerade Gäste aus dem Norden nutzen das Wattenmeer oder die weiten [...] Strecke zurücklegen. Aber auch sie fliegen meist bis zu 2000 Kilometer in den wärmeren Westen Europas oder an die Mittelmeerküste , wo die milderen Temperaturen die Nahrungssuche erleichtern. Der genaue Zeitpunkt [...] Jahreszeiten in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Strichvögel wie der Buchfink , die Goldammer oder der Graureiher verlassen in den kalten Monaten zwar ihre Brutgebiete, entfernen sich dabei jedoch
Vögel zum Beispiel zur Reviermarkierung, der Demonstration ihrer Fitness, dem Anlocken von Weibchen oder zur Partnerbindung (Duettgesang). Rufe hingegen sind kürzer und wenig melodisch – Sie dienen der [...] allgemeinen Kommunikation der Vögel untereinander. Beispiele hierfür sind Alarmrufe, Lockrufe, Kontaktrufe oder Drohrufe. Vogelstimmen lernen Teil 1: Vögel, die ihren Namen singen Um Vogelstimmen erkennen zu können [...] Vogelgesänge Bestimmte Merksätze können dabei helfen , Vogelstimmen zu erkennen. Sie bestehen aus Phrasen oder Sätzen, die den Klang des Vogelgesangs imitieren und in menschliche Sprache “übersetzen”. Mit diesen
Ein Fußballspiel, Autorennen oder ein Turnier live zu erleben, ist für Sport-Fans die beste Möglichkeit, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Gemeinsam mit anderen macht das Jubeln, Mitfiebern und Atem anhalten [...] Entfernung zum Ort des Geschehens. Da wird es schnell schwierig, eine Spielsituation zu verfolgen oder gewisse Spieler auf dem Feld zu lokalisieren. Auch beim Pferdesport kommt es oft auf kleinste Einzelheiten [...] Abbildungen bei 10-facher Vergrößerung. Als kompaktes, leichtes Faltfernglas passt es in jede Hosen- oder Hemdtasche. Einen Fachhändler in Ihrer Nähe, der Sie zum perfekten Fernglas für Sportveranstaltungen
Mittelstreckenzieher gehen es etwas gemütlicher an. Ihre Winterquartiere liegen meist im Mittelmeerraum oder im winterwarmen Westeuropa. Dementsprechend sind sie nicht so lange unterwegs und können ihre Zugzeiten [...] Kelbra im Südharz. Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung im Herbst Da Zugvögel meist im Flug oder bei der Rast auf weitläufigen Flächen beobachtet werden, ist ein Fernglas beinahe unverzichtbar. Für [...] Vergrößerung, das bei Bedarf mit einem Stativ verwendet werden kann. Wer schon mehr Erfahrung hat oder ganz bestimmte Vogelarten beobachten möchte, findet mit trophy D 10 x 42 ED einen leistungsstarken
Bedingungen der Lebensräume endemischer Arten stark beeinflussen oder diese sogar unbewohnbar machen. Eingeschleppte Arten : Eingeschleppte oder invasive Arten können endemische Arten ebenfalls gefährden. [...] 42 mm genießen Sie auch im Dämmerlicht oder bei starker Bewölkung helle und gestochen scharfe Abbildungen. Wer also gerne dämmerungsaktive Tiere beobachtet oder die Natur in den frühen Morgenstunden erkundet [...] geschützt . Viele in Deutschland endemische Tier- und Pflanzenarten stehen unter besonderem Schutz oder sind vom Aussterben bedroht. Dies kann verschiedene Gründe haben: Begrenztes Verbreitungsgebiet :