hochwertige Optik haben und dabei allwettertauglich und robust gebaut sein. Denn der Gang durchs Revier oder die Pirsch finden auch bei ungünstigen Witterungen statt – und gerade bei Schnee, Regen, Nebel
drei bis vier Wochen sind die kleinen Hasen schon selbstständig und ziehen los, um sich ein eigenes Revier zu suchen. Bei Gefahr drücken sie sich flach auf den Boden und sind dank ihres braunen Fells sehr
Gefiederfärbungen grenzen sich klarer ab. Überall zwitschert es. Der Gesang dient dazu, das eigene Revier abzugrenzen, aber auch potenzielle Partner anzuziehen. Anhand ihres Gesangs können Sie Vögel leichter
Röhren beeindrucken. Dabei wollen sich die Männchen gegenseitig in der Lautstärke übertreffen, um ihr Revier zu markieren und Hirschkühen zu imponieren. Wenn sich zwei konkurrierende Rothirsche auf dem Brunftplatz
die kalte Jahreszeit anpasst. Der scheue Uhu bleibt im Winter ebenfalls in Deutschland. In seinem Revier nutzt er die winterliche Stille, um bei der Jagd Beute zu finden. In schneebedeckten Gebirgslagen