nicht, wenn die Wasser- oder Lufttemperaturen einmal schwanken. Das Fernglas bietet Ihnen aufgrund des kurzen Nahpunkts von einem Meter zudem gestochen scharfe Beobachtungen aus kurzer Entfernung. So können [...] Moorfrosch und Kreuzkröte beim abendlichen Rufkonzert betrachten. Möchten Sie sich selbst von der Qualität des Fernglases überzeugen? Dann statten Sie einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe einen Besuch ab
Herabsetzen der Blendung durch Absorption der kurzwelligen, energiereichen Ultraviolett- und Blauanteile des Spektrums.Gläser aus besonders leichtem CR 39-Kunststoff für verzerrungsfreie Abbildung.Der Einsatz
Herabsetzen der Blendung durch Absorption der kurzwelligen, energiereichen Ultraviolett- und Blauanteile des Spektrums.Gläser aus besonders leichtem CR 39-Kunststoff für verzerrungsfreie Abbildung.Der Einsatz
KundennutzenRundumschutz für die Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen und störender BlendungVerbessern des KontrastsehensProdukteigenschaftenVerbessertes Kontrastsehen und Minimierung der Blendung durch Blocken
KundennutzenRundumschutz für die Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen und störender BlendungVerbessern des KontrastsehensProdukteigenschaftenVerbessertes Kontrastsehen und Minimierung der Blendung durch Blocken
wirdProdukteigenschaftenSchützen vor unangenehmen BlendlichtReduzieren insbesondere die Transmission des Wellenlängenbereichs um 484 nm, der bei migränebedingter Lichtempfindlichkeit als besonders unangenehm
wirdProdukteigenschaftenSchützen vor unangenehmen BlendlichtReduzieren insbesondere die Transmission des Wellenlängenbereichs um 484 nm, der bei migränebedingter Lichtempfindlichkeit als besonders unangenehm
KundennutzenRundumschutz für die Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen und störender Blendung.Verbessern des Kontrastsehens.Gutes Aussehen und verbesserte Farbwahrnehmung gegenüber reinen Kantenfilterbrillen
wird das Osterfest nach christlichem Brauch traditionell am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühjahrsanfangs gefeiert. Mai-Vollmond: Wonnemond Der Vollmond im Mai hat einen sympathischen Namen: [...] nahenden Sommer – nannte man ihn den “Wonnemond”. Davon leitet sich auch der heute noch gängige Begriff des “Wonnemonat” Mai ab. Juni-Vollmond: Brachmond Da die Mondphasen besonders für die Landwirtschaft bedeutsam [...] so wichtige Heu-Ernte stattfand. August-Vollmond: Erntemond Auf die Heuernte folgte das Einbringen des Getreides, was dem Vollmond im August den Namen “Erntemond” verliehen hat. Da nun der kürzeste Abstand
Bratapfel- und Tannenduft schwirren an den Weihnachtstagen durch die Luft. Diese schöne Zeit des Jahres ist reserviert für Familie und Freunde, um gemeinsame Stunden zu verbringen, Pfefferkuchen zu naschen [...] Linsen können eine bessere Sicht bei schwachen Lichtverhältnissen bieten, jedoch das Gesamtgewicht des Fernglases erhöhen. Zur Info: Heutzutage sind die meisten Ferngläser auch für Brillenträger geeignet [...] Gewicht von Vorteil. Dies ist zum Beispiel bei Modellen mit kleineren Objektivlinsen der Fall. Aufgrund des Transports und der möglicherweise wechselnden Wetterbedingungen am Urlaubsort empfiehlt sich zudem