raus in die Natur! Ganz so einfach ist es in der kalten Jahreszeit leider nicht. Vor allem im Winter sollten Wanderungen daher gut geplant sein. Zum Glück gibt es tolle Blogs wie Etappen-Wandern.de , welche [...] spannende Blogs rund um die Themen Natur, Wandern und Kräuter vor. Winterzeit: Perfekt zum Blog lesen Es muss eben nicht immer ein Buch sein: Im Internet finden Sie zahlreiche interessante Blogs, welche Inhalte [...] finden Sie auf dem Blog von Vogel & Natur.de . Mit dem passenden Fernglas neue Orte erkunden Egal ob es sich um die Urlaubsplanung für Ihre nächste Wandertour handelt oder um einen Ausflug in ein Naturs
prinzipiell eine ähnliche Tätigkeit bezeichnen, nämlich das Zurücklegen einer längeren Strecke zu Fuß, gibt es zwischen beiden Arten durchaus Unterschiede . In den folgenden Abschnitten erklären wir, was man genau [...] durchführen. Für gewöhnlich dauert eine solche Wanderung nicht länger als einen Tag. Beim Wandern gilt es zwischen verschiedenen Arten zu unterscheiden: Bergwandern, Weit- und Fernwandern, Pilgern sowie Nordic [...] klassischen Dingen, wie Wanderrucksack, passenden Wanderschuhen und gegebenenfalls Wanderstöcken, ist es wichtig, auf ausreichend Verpflegung zu achten. Da eine Trekkingtour mehrere Tage dauert, sollte für
große Hilfe, da das Nahrungsvorkommen in der Natur aufgrund der Kälte stark eingeschränkt ist. Was es bei der Vogelfütterung im Winter zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Von der geeigneten [...] Futtersilo anbieten. In diesem ist das Futter vor Wind und Wetter geschützt. Füttern Sie nur so viel, dass es von den Vögeln in 1-3 Tagen verzehrt werden kann. Bei starker Kälte können Sie die Futtermenge erhöhen [...] sich mit ihren Beinen in den Kunststoffnetzen und verletzen sich dabei schlimmstenfalls. Auch, wenn es Meisenknödel mit Netzen aus Kunststoff leider immer noch im Handel zu kaufen gibt, sollten Sie aus
gewölbt erscheinen. Es gibt kein Fernglas, das komplett verzeichnungsfrei ist. Da man automatisch sowieso eher durch die Mitte eines Fernglases blickt, spielt dieser Effekt keine große Rolle. Es gibt aber trotzdem [...] Welches Fernglas ist für meine Anforderungen ideal geeignet? Gerade für Einsteiger kann es herausfordernd sein, sich bei den vielen im Handel erhältlichen Modellen zurechtzufinden. In diesem Artikel erfahren [...] Optik sind allesamt hochwertig und verfügen über eine ausgezeichnete Bildqualität – Trotzdem gibt es feine Unterschiede zwischen den jeweiligen Fernglas-Modellen, welche für unterschiedliche Vorteile
europäische Kontinent beeindruckt mit einer großen Vielfalt an Landschaften und Ökosystemen. Aber gibt es in Europa eigentlich auch Regenwälder ? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über europäische Regenwälder [...] gen zwischen tropischen und gemäßigten Regenwäldern unterscheiden. In tropischen Regenwäldern gibt es in der Regel über 1800 mm Jahresniederschlag , in gemäßigten Regenwäldern hingegen etwa 1000 mm . Dieser [...] denken die meisten Menschen erst einmal an die großen, tropischen Regenwälder im Amazonas. Aber gibt es eigentlich auch in Europa einen Regenwald? Die Antwort lautet ja, sogar mehrere! Diese Wälder sind
idyllischer Flüsse , mit Blick auf die Alpen oder begleitet vom Rauschen des Meeres. Deutschlandweit gibt es eine ganze Menge traumhafter Radwege , die die Herzen von Outdoor-Fans höher schlagen lassen. In diesem [...] lauer Wind durch die Bäume streicht, wird aus einer Radtour ein echtes Naturerlebnis . Dabei fällt es leicht, den Kopf freizubekommen und einfach mal durchzuatmen. Die Umgebung lässt sich dabei besonders [...] auf dem Wasser. Auf einem schönen Radweg ergibt sich zudem die Möglichkeit, spontan anzuhalten – sei es für eine Rast im Grünen, ein stärkendes Picknick oder eine kleine Entdeckungstour abseits des Weges
großen Skigebieten läuft der Konkurrenzkampf auf Hochtouren. Wer lockt die meisten Touristen an? Wo gibt es die aufregendsten Pisten? Neben dem Skifahren liegen auch Schneeschuh-Touren und Winterwandern groß [...] kalte und karge Jahreszeit. Sie legen Vorräte an, bekommen ein dickes Fell oder halten Winterschlaf. Es geht vor allem um eines: Energie sparen. Deshalb schränken die meisten Tiere ihre Aktivität ein, legen [...] Respektieren Sie Hinweisschilder und Banner, die einen Bereich als gesperrt ausweisen. Insgesamt gilt es zu bedenken, dass der Mensch nach einem Tag auf der Piste einfach zu Heizung und Kühlschrank zurückkehren
formte das Wasser nach und nach zu mystischen Tälern, Schluchten und Felsformationen. Sogar Höhlen gibt es hier zu bewundern. Dazwischen gluckern malerische Bäche und Wasserfälle durch die alten Buchenwälder [...] führt der Mullerthal Trail auch zu einem Labyrinth aus verschiedenen Felsformationen. Von dort geht es über kleine Holzstege und –brücken zur „Hohllay". In dieser Brücke gewann man früher die großen Mühlsteine [...] sektor F 10 x 25 Ww compact+ das ideale Fernglas für Ihre Wanderung. Seine kompakte Faltbauweise macht es zu einem leichten, handlichen Begleiter. Das große Sehfeld ist scharf und farbintensiv bis zum Rand
Die vorgestellten Ferngläser lassen also ein Objekt, welches 800 m entfernt ist, erscheinen, als wäre es nur 100 m entfernt. Der zweite Wert gibt den Objektivdurchmesser des Fernglases in mm an. Ein Obje [...] kleinen Entdeckungstouren aufbrechen. Auch wenn die Temperaturen einmal stark schwanken, beschlägt es dabei, dank der Stickstofffüllung nicht. Das Fernglas bietet Ihnen dank des hohen Objektivdurchmessers [...] außergewöhnlich schönen Seheindruck. In der Dämmerung sind Vögel- und Wildtiere hauptsächlich aktiv. Es lohnt sich also, wenn Sie früh aufstehen. Das trophy D 8 x 42 bietet Ihnen auch bei schlechten Lic
Nähe von Wiesen und Feldern – im Winter gibt es in Deutschland viele Eulenarten zu entdecken. Unterwegs in der Natur oder bei winterlichen Ausflügen empfiehlt es sich also, ein passendes Fernglas parat zu [...] wie Sie die geheimnisvollen Tiere mit einem passenden Fernglas beobachten können. In Deutschland gibt es viele verschiedene Eulenarten – Der Waldkauz und die Waldohreule kommen am häufigsten vor. Der Waldkauz [...] Die Jagd- und Nahrungssuche verändern sich und auch die Balzzeit hat ihren eigenen Rhythmus. Wenn es kühler wird und vielleicht auch schon der erste Schnee fällt, verändert sich auch die Nahrungssuche