wenige. Uhus suchen sich zunehmend alte Industrieanlagen , Steinbrüche am Stadtrand oder ruhige Parkbereiche als Brutplätze. Auch wenn Uhus in der Stadt selten sind, lohnt es sich, die Ohren offenzuhalten [...] Empfehlung finden Sie im folgenden Abschnitt. Stellen Sie sich vor , Sie stehen früh am Morgen in einem ruhigen Stadtpark. Zwischen den Baumkronen bewegt sich etwas: Ein Vogel mit grünem Gefieder huscht durch [...] griffigen Gummiarmierung sicher in der Hand. Es ist wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt, damit die Linsen auch bei starken Temperaturunterschieden nicht beschlagen . Sie möchten sich persönlich von adventure
erwähnt, empfiehlt sich für die Tierbeobachtung Kleidung in schlichten und naturnahen Farben . Zudem sollten Sie Ihre Kleidung an das Wetter und das Terrain anpassen. So gehen Sie sicher, dass falsche Kleidung [...] Tieren ist einzigartig, lehrreich und unvergesslich. Jedoch kann sie auch Risiken mit sich bringen. Manchmal können sich Tiere durch die Anwesenheit von Menschen erschrecken, gestört oder sogar bedroht fühlen [...] auf Warnsignale , die darauf hinweisen könnten, dass es sich bedroht fühlt. Bewahren Sie Ruhe . Wirkt das Tier angriffslustig, sollten Sie sich langsam zurückziehen . Vermeiden Sie dabei hektische Bewegungen
Herde halten zusammen und kümmern sich auch gemeinschaftlich um den Nachwuchs. Dabei pflegen Elefanten ihre Kontakte auch über den Familienverband hinaus und treffen sich regelmäßig an Orten, wo es viel [...] können. Dabei gilt, je tiefer die Frequenz, desto weiter kann sich der Schall ausbreiten. Das kann als Erklärung dafür dienen, weshalb sich Elefanten plötzlich in ihrer Herde zusammenfinden oder kollektiv [...] Gefahr zu fliehen. Elefanten lassen sich besonders gut auf einer Safari in einem Nationalpark beobachten, zum Beispiel in Botswana, Kenia und Südafrika. Am besten eignet sich dafür die Trockenzeit zwischen
sondern lockt auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die Vögel selbst freuen sich über Büsche und Hecken, in denen sie sich verstecken können. Bäume bilden tolle Sitzplätze, auf denen die gefiederten Besucher [...] Gefieders erkennen und die Arten sicher bestimmen können, sind farbtreue Abbildungen wichtig. Daher empfehlen wir sektor D 10 x 42 compact+ von Eschenbach Optik. Egal wie lange es sich die Vögel in Ihrem Garten [...] so viel tun, sondern eher ein paar entscheidende Punkte beachten. Ein vogelfreundlicher Garten Wo sich zum Beispiel Insekten wohlfühlen, sind auch Vögel nicht weit. Gestalten Sie Ihren Garten nicht zu
tz. Schon damals hatten sich hier seltene Tierarten angesiedelt. Nach dem Abzug des Militärs drohte ihr neuer Lebensraum von Gehölzen überwuchert zu werden. 1992 gründete sich ein Naturschutzverein, um [...] die lichten Wälder aus Birken und alten Eichen. Auf halber Strecke findet sich der Aussichtsturm am Finkenberg. Hier eröffnet sich ein wundervoller Panoramablick bis nach Berlin. Unterwegs gibt es keine [...] zahlreiche Insekten, Vögel und Kleintiere an. Seeadler, Wiedehopfe und die majestätischen Kraniche fühlen sich hier wohl und in den Gewässern leben Fischotter. Zudem ist das Gebiet für seine seltenen Pflanzenarten
halten sich Igel eher in städtischen Gärten auf und warten darauf, dass sich die Menschen aus den Parkanlagen entfernen, damit sie dort weiter auf Nahrungssuche gehen können. Der Igel hat sich so gut an [...] beiden Arten handelt es sich zwar um Nagetiere , der Nutria ist allerdings kleiner als der Biber und besitzt auffallende weiße Barthaare . Auch anhand des Verhaltens im Wasser lassen sich Biber und Nutria u [...] erwarten, tatsächlich hat sich der anpassungsfähige Vogel aber bereits vor Jahrhunderten in das Stadtleben integriert. Wie ihr Namenssuffix unverkennbar anzeigt, nisten sich Turmfalken gerne in Türmen
Anfänger empfiehlt es sich allerdings, sich nicht zu viel vorzunehmen. Während fortgeschrittene Wanderer genau wissen, wie viele Kilometer sie an einem Tag zurücklegen können, sollten sich Anfänger zunächst [...] Wenn Sie sich den Winter über fit gehalten haben und in Sachen Wandern geübt sind, können Sie sich auch an eine 24-Stunden-Wanderung wagen. Auf unserem Blog erfahren Sie auch, wie Sie sich am besten auf [...] Wanderung mit dem Training . Am besten eignen sich langsames Joggen oder Radfahren , um die Kondition und Kraft langsam aufzubauen. Auch im Alltag lässt sich Ihre körperliche Ausdauer ganz einfach trainieren:
Kleiden Sie sich passend und unauffällig Warme, leise Kleidung in natürlichen Farben hilft Ihnen, sich in die Umgebung einzufügen und den Tieren näherzukommen, ohne sie zu stören. Bewegen Sie sich langsam [...] Bewohnern des Waldes verändert sich im Winter einiges. Während viele Arten in den kalten Monaten Winterschlaf halten, werden andere jetzt erst richtig aktiv. Das lässt sich beispielsweise bei einem ausgedehnten [...] kann es zu Rangkämpfen zwischen den Rüden kommen, wenn sich ihre Wege kreuzen. Auch Rehe und Hirsche haben clevere Strategien entwickelt, um sich vor den eisigen Temperaturen im winterlichen Wald zu schützen
Entspannung einkehrt. Nehmen Sie sich bei Ihrem nächsten Waldspaziergang einen Moment nur für sich: Lassen Sie dabei Ihr Smartphone in Ihrer Tasche und fokussieren Sie sich auf Ihre Umgebung . Was können [...] Eindrücke sowie die Bewegung an der frischen Luft können Körper und Geist stärken. Es kann sich also lohnen, sich für das kommende Jahr vorzunehmen, die Natur intensiver zu erleben. In diesem Artikel erfahren [...] Blatt Papier zu notieren und gut sichtbar zu platzieren. Wichtig ist außerdem, sich zu nichts zu zwingen: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor und finden Sie Wege, Ihre Neujahrsvorsätze mit Freude umzusetzen
können und welches Fernglas sich für die Tierbeobachtung im eigenen Garten eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Um Ihren Garten attraktiv für Tiere zu gestalten, sollten Sie sich die natürlichen Lebensräume [...] Tier hat seinen angestammten Lebensraum. Fragen Sie sich daher zunächst, welche Tiere Sie zukünftig am liebsten beobachten wollen und orientieren Sie sich bei der Ausgestaltung Ihres Gartens an deren Lebensart [...] Vogelarten nutzen Wasserstellen auch, um sich mit einem kühlen Bad zu erfrischen. Sowohl eine Vogeltränke aus dem Handel als auch ein Untersetzer für Blumentöpfe eignen sich gleichermaßen gut dafür. In einem