Aufmerksamkeit gerückt. Denn der hochgewachsene Baum mit dem harten Holz und den weißen Blüten hat viele Eigenheiten – und nicht alle gefallen den Förstern und Naturschützern. Invasive Art Vor über 300 Jahren
gefragt, sondern auch Farbtreue. Verfälschte Farben können die Bestimmung negativ beeinflussen. Weil viele Vögel (und auch Säugetiere) vor allem im Morgengrauen und in der Dämmerung aktiv sind, braucht das
„Bewegung an der frischen Luft tut gut!“ - Was man als Kind vielleicht manchmal mit einem Augenrollen kommentiert hat, weiß man heute umso mehr zu schätzen. Eine ausgedehnte Wanderung stimuliert Körper
Berg Österreichs. Doch er ist längst nicht die einzige Attraktion. Das Ködnitztal ist Lebensraum vieler Tiere, darunter Steinbock, Murmeltier, Gämse, Steinadler und Bartgeier – sozusagen die „Big Five“
Höhenwanderung oder gemütlich im Flachland: Der Wanderer und die Wanderin machen neue Erfahrungen, sitzen viel weniger als im Alltag und können die Gedanken ordnen. Denn beim Gehen lässt es sich bekanntermaßen
Porroprismenferngläsern Porro- und Dachkant-Ferngläser haben ganz unterschiedliche Bauweisen . Vielleicht ist Ihnen bereits aufgefallen, dass einige Ferngläser eher eine schlanke und geradlinige Bauweise [...] Gleichzeitig verfügen sie über ein großes Sehfeld und sammeln dank ihrer oft größeren Objektivdurchmesser viel Licht. Sie sind daher gut für Beobachtungen speziell in der Dämmerung, wie zum Beispiel für astronomische
Paradies für Kunstliebhaber, besonders wenn es um Fresken geht. Diese einzigartigen Kunstwerke, die in vielen Kirchen, Kapellen und Palästen des Landes zu finden sind, bieten einen tollen Einblick in die Geschichte [...] Geschichte hineingezogen wird. Die Kirche selbst ist ein bedeutender Wallfahrtsort und lockt jedes Jahr viele Besucher in ihre Hallen. Die Fresken in der Villa Farnesina in Rom geben ihren Besuchern einen Einblick
entfernt. An den Ort grenzt das Naturschutzgebiet „De Wieden". Eine beschauliche Umgebung für ein noch viel beschaulicheres Dorf. Boote statt Autos Autos sind in Giethoorn nicht erwünscht, oder besser gesagt:
Mit der grazilen Erscheinung eines Pfauenauges oder Zitronenfalters hat das Taubenschwänzchen nicht viel gemein. Es besitzt einen eher massigen, kompakten Körper mit breitem Hinterleib, der an einen befiederten
Leidenschaft nachzugehen. Gemeinsam mit anderen macht das Jubeln, Mitfiebern und Atem anhalten natürlich viel mehr Spaß! Einen kleinen Nachteil gibt es aber doch: Meist befindet sich die Zuschauertribüne in einiger