beschauliche Ort einst ein Fischerdorf war, ist hier noch deutlich zu spüren. Mehrere Wege führen in den Darßer Urwald hinein. Kreissägen und Forstarbeiter sucht man hier vergebens, denn der Wald ist Teil des [...] Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und wird weitgehend sich selbst überlassen. Autos dürfen hier nicht fahren. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann sich auf das Fahrrad schwingen oder mit der Pfe [...] lichten sich die Bäume und ein märchenhafter Holzbohlenweg führt den Wanderer durch die Dünenlandschaft. Hier wachsen allerlei seltene Pflanzen, die sich bei salzigem Grundwasser besonders wohlfühlen. Und man
Laufe der Jahrtausende entstand hier zunächst Sandstein. Diesen formte das Wasser nach und nach zu mystischen Tälern, Schluchten und Felsformationen. Sogar Höhlen gibt es hier zu bewundern. Dazwischen gluckern [...] Buchenwälder, und hier und da steht eine Burg oder eine Wassermühle. Wandern auf dem Müllerthal Trail Mit hohen Gipfeln kann das Luxemburger Müllerthal also nicht locken, dafür öffnet sich hier eine atmosphärische [...] der von einer urigen Holzbrücke gekrönt wird. Hier fühlt man sich in die verzauberten Elben-Wälder aus „Der Herr der Ringe" versetzt. Kein Wunder, dass hier bereits Filme gedreht wurden. Von Schluchten
Im Süden Deutschlands, am Fuße des Schwarzwaldes liegt Freiburg im Breisgau. Hier, in der sonnigsten Stadt Deutschlands, gibt es viel zu bestaunen. Die grüne Oase bietet Ihnen eine wunderschöne historische [...] Gassen des “kleinen Venedig” ziehen sich die Freiburger Bächle, die als Wahrzeichen der Stadt gelten. Hier befindet sich auch der größte Platz Freiburgs: der Münsterplatz. Auf diesem überragt das rötlich [...] d lohnt sich ein kleiner Ausflug auf den Wochenmarkt auf dem Münsterplatz. Täglich bieten Händler hier regionale Produkte an, darunter Wein, Antipasti und den heiß begehrten Freiburger Käsekuchen. Fer
Bundesland Brandenburg. Hier vereinen sich weitläufige Wälder, lauschige Bäche, altertümliche Burgen und romantische Dörfer zu einem sehenswerten Schutzgebiet. Gerade Wanderfreunde finden hier eine Vielzahl an [...] Bergmolch hinterher Die seltene Amphibie ist nicht nur das Erkennungszeichen des Weges, sondern kann hier mit etwas Glück auch in der Realität bestaunt werden. Der Weg führt nämlich zu kleinen Feuchtgebieten [...] und an der Burg ist der Bergmolchwanderweg eine ebenso spannende wie erholsame Tour. Familien kommen hier genau so auf ihre Kosten wie Wanderer, Tierbeobachter und Geschichtsfans.
Heidschnucken statt Panzer Früher bestimmten hier Panzer und Soldaten das Bild, denn die Heide war ursprünglich ein Truppenübungsplatz. Schon damals hatten sich hier seltene Tierarten angesiedelt. Nach dem [...] Insekten, Vögel und Kleintiere an. Seeadler, Wiedehopfe und die majestätischen Kraniche fühlen sich hier wohl und in den Gewässern leben Fischotter. Zudem ist das Gebiet für seine seltenen Pflanzenarten [...] Wälder aus Birken und alten Eichen. Auf halber Strecke findet sich der Aussichtsturm am Finkenberg. Hier eröffnet sich ein wundervoller Panoramablick bis nach Berlin. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten
Produktregistrierung Sie können hier Ihr neues Fernglas für die GarantiePlus registrieren. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und schon unterliegt Ihr Fernglas der Garantie Plus, d.h. innerhalb von [...] während der Registrierung Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice: Hier klicken Registrieren Sie Ihr Produkt Anrede * Frau Herr Vorname * Nachname * Straße, Hausnummer *
Skierffe , von welchem man die Flusslandschaft des Rapaätno , des größten Flusses im Sarek, überblickt. Hier haben eiszeitliche Gletscher ein Trogtal geformt, durch welches sich die Flussarme schlängeln. Je [...] Einen ebenso beeindruckenden Blick auf den größten Fluss des Sarek haben Sie vom Låddebákte . Von hier aus können Sie das Rapaselet überblicken: Eine sumpfige Ebene mit vielen Seen und Inseln unterhalb [...] Gebiet des Rapaselet ist eines der artenreichsten im Sarek. In den Morgen- und Abendstunden können Sie hier zahlreiche Elche beobachten, die im seichten Wasser weiden. Im Rapaselet befindet sich zudem der
Sternenpark Rhön . Hier können sich Sternenbeobachter dank der relativ dünnen Besiedlung auf eine natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel freuen. An klaren Nächten sind hier neben tausenden [...] von künstlichen Lichtquellen verschont geblieben ist, lässt sich die Milchstraße in klaren Nächten hier besonders gut bestaunen. Ein ungetrübtes Nachterlebnis und die Beobachtung des leuchtenden Sternenhimmels [...] n. Dort lässt sich nicht nur die Milchstraße mit bloßem Auge bestaunen, auch der „ Airglow " kann hier beobachtet werden. Mit etwas Glück sind in den neun ausgewiesenen Beobachtungspunkten neben Sternen
aufwändige Flugmanöver ein. Besondere Balzkünstler aus aller Welt Der Strahlenparadiesvogel in Neuguinea Hier ist jeder Schritt geplant: Der Strahlenparadiesvogel tritt nicht nur mit einem extravaganten Tanz [...] ern zu. Nicht nur übernehmen bei der Aufzucht der Jungen beide Partner gleich viel Verantwortung. Hier tanzt – statt wie bei der Paradiesvogel “One-Man-Show” – auch das Weibchen. Fest zum Balzritual gehörende [...] Flamingo-Herrentanz Statt Paartanz steht bei den Andenflamingos in Südamerika Gruppentanz auf dem Plan . Hier versammeln sich alle Balztänzer in einer Reihe und tippeln anmutig, den Kopf von rechts nach links
sein. Allerlei Wasservögel fühlen sich hier ebenfalls pudelwohl. Am Wattenmeer lassen sich jedes Jahr bis zu 400 verschiedene Vogelarten beobachten. Ganzjährig sind hier vor allem Möwen und Watvögel wie zum [...] Vogelbeobachter viel zu entdecken. Aufgrund der großen Vielfalt an Seen, Teichen und Küsten kann man hier unter anderem Wasservögel wunderbar bestaunen. Für Anfänger bieten Wasservögel einen tollen Einstieg [...] Besucher eine besonders gute Sicht auf die Flachwasserbereiche des Wollmatinger Rieds. Ab Juni gibt es hier allerlei Wasservogelfamilien zu entdecken. Blässhühner , Stockenten , Haubentaucher sowie Schwarz