Ob Abfahrt, Biathlon oder Skispringen: Wintersport live zu erleben, ist ein echtes Highlight. Viele Wintersportfans fahren zu den großen Events des Jahres, um die Großen des Sports und ihre Erfolge hautnah [...] Oberhof bis Pokljuka: Um beim Wintersport live dabei zu sein, nehmen viele Fans auch länger Anfahrten in Kauf. An Schanze, Halfpipe oder Skipiste angekommen, kann ein Fernglas für jede Sportart Vorteile bringen [...] Kurvenfahrten lassen sich beim Abfahrtsski nah heranholen. Wintersportfans brauchen eher einen leichten kompakten Allrounder als ein lichtstarkes Fernglas mit größerem Linsendurchmesser. Denn es sollte schnell
auf den bevorstehenden Winter vor. Ob Rehe , die sich Winterspeck anfressen, verspielte Eichhörnchen bei der Nahrungssuche oder Igel und Siebenschläfer , die sich auf den Winterschlaf einstellen – in dieser [...] n sind. Ob Rehe, die sich für den Winter kräftigen, oder Eichhörnchen, die ihre Vorräte verstecken – im Spätherbst lassen sich solche Szenen bestens mit dem Fernglas einfangen. Gerade in der ruhigen, nebligen [...] entscheidend für ihr Überleben im Winter . Anmutige Waldbewohner und sanfte Herbstwanderer: Rehe sind im Herbst besonders aktiv, denn sie müssen sich auf die kargen Wintermonate vorbereiten. Um ausreichend
langsam wieder ansteigen, kehren viele Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurück. Die Vögel verlassen die warmen Gebiete, in denen sie den Winter verbracht haben, um dort auch in den kalten Monaten genügend [...] oft über 4.000 Kilometer von ihren Überwinterungsgebieten entfernt. Der in Deutschland brütende Storch ist hierfür ein interessantes Beispiel: Er zieht zum Überwintern bis nach Südafrika. Es gibt aber auch [...] perfekte Ort für die Vogelbeobachtung mit dem Fernglas . Neben dem Blaukehlchen , das ein Mittel- bis Langstreckenzieher ist und der überwiegend in Ostafrika überwintert, gibt es hier auch einige seltene Pflanzenarten
Kurz- bis Mittelstreckenzieher gehen es etwas gemütlicher an. Ihre Winterquartiere liegen meist im Mittelmeerraum oder im winterwarmen Westeuropa. Dementsprechend sind sie nicht so lange unterwegs und können [...] Kelbra im Südharz. Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung im Herbst Da Zugvögel meist im Flug oder bei der Rast auf weitläufigen Flächen beobachtet werden, ist ein Fernglas beinahe unverzichtbar. Für [...] ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil sich nun auch die Jungvögel aus der Brutsaison auf ihre erste
alles rund um den Harz als winterliches Reiseziel und das passende Fernglas für Ihren nächsten Ausflug in den Schnee. Der Harz zählt zu den vielseitigsten Winterreisezielen Deutschlands und begeistert [...] Wernigerode , die im Winter bei festlicher Beleuchtung eine ganz besondere Atmosphäre vermitteln. Auch die zahlreichen alten Fachwerkhäuser versprühen einen märchenhaften Charme, der jeden Winter Besucher aus [...] Vogelfreunde mit etwas Geduld und einem guten Blick viele Arten entdecken. Ein passendes Fernglas kann bei einer Winterwanderung in der verschneiten Natur eine große Hilfe sein, um auch die scheueren Tiere und
eine gelungene Winterwanderung erhalten Sie in diesem Beitrag auch Einblicke in die fünf schönsten Rundwanderungen im Harz . So steht der Wanderung durch die traumhafte Winterlandschaft im kleinen Gebirge [...] gutes Fernglas nicht fehlen. Das adventure D 10 x 34 ist ein idealer Begleiter für Ihre Entdeckungstouren und Tierbeobachtungen. Etwas kompakter ist das adventure D 8 x 26 . Das handliche Fernglas eignet [...] fehlt noch das perfekte Fernglas für Ihr Naturerlebnis? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfassende Beratung, damit Sie garantiert das ideale Fernglas für Ihr Vorhaben finden
t im Winter Da der Jochberg einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsberge im Münchener Umland ist, sind seine Wege und Rastplätze in den Sommermonaten oft überlaufen. In den Wintermonaten hingegen [...] dem Gipfel voll auszukosten, lohnt sich die Mitnahme eines leichtgewichtigen Fernglases. Wir empfehlen zum Beispiel ein Fernglas, wie das sektor D 8 x 32 , welches dank seiner kompakten Form, für längere [...] Wenn Sie noch auf der Suche nach einer schönen Winterwanderung sind, dann haben wir hier eine Empfehlung für Sie: Eine Tour auf den Jochberg lohnt sich für Familien ebenso wie für erwachsene Gruppen und
in den herbstlichen Monaten beginnen, ihr Winterquartier zu beziehen und wo Sie die Vögel zu dieser Jahreszeit am besten beobachten können. Das passende Fernglas sollte bei Ihrer Herbstexpedition natürlich [...] Süden fliegt, während der andere Teil hier bei uns überwintert. Zu diesen zählt zum Beispiel der Buchfink , bei dem die Wahl des Überwinterungsgebietes vom Geschlecht abhängt. Nur das Weibchen bevorzugt [...] beobachten. Ist die Witterung zu stark, bleiben sie auch mal den gesamten Winter in Deutschland. Einer der wohl auffälligsten Wintergäste ist der Seidenschwanz , der aus der eiskalten Taiga Sibiriens in den
Um in Ihrem Garten hier überwinternde Singvögel und Igel zu beobachten, eignet sich fast jedes Fernglas. Es muss nicht unbedingt das teure Modell sein, denn auch mit Ferngläsern für Einsteiger können Sie [...] Da die Pflanzen winterhart sind, können Sie sie bereits im Spätherbst einpflanzen. Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Wurzelballen noch unter der Erde sind, da sie manchmal im Winter hochfrieren können [...] treffen. Wie Sie Ihre sorgfältig gepflanzten Pflanzenzwiebeln und Wurzelballen richtig in den Winterschlaf schicken und Ihren Garten tierfreundlich gestalten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Blumenzwiebeln
Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Nach und nach trudeln jetzt all die Vögel ein, die im warmen Süden überwintert haben. Ende Februar/Anfang März kann man in Deutschland die ersten Zugvögel [...] ihnen sind Kurzstreckenzieher und überwintern in Spanien oder Frankreich, seltener auch in Nordafrika. Im Herbst begeben sie sich auf die Reise in ihre Überwinterungsgebiete . Ende Februar bis Mitte März ist [...] März antreffen können, welche Zugvögel diesen in den kommenden Frühlingsmonaten folgen und welche Ferngläser ideal für die detailreiche Beobachtung der Vögel geeignet sind Die sogenannten Frühheimkehrer unter